News-Kommentare Forum



GoPro mit eigenen Kameradrohnen in 2015?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

GoPro mit eigenen Kameradrohnen in 2015?

Beitrag von slashCAM »

Robuste Actioncams werden gern an Quad-/Oktocopter gehängt, wie zum Beispiel den DJI Phantom
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
GoPro mit eigenen Kameradrohnen in 2015?



ako2
Beiträge: 11

Re: GoPro mit eigenen Kameradrohnen in 2015?

Beitrag von ako2 »

Das würde ich kaufen.
DJI hat offenbar das Fliegen einfach gemacht und mit der Phantom 2 Vision ein rundes Komplettpaket rausgebracht. Ich habe mir ein paar Mal überlegt, ob ich sie mir kaufe, aber wenn ich die Bildqualität zur aktuellen GoPro vergleiche, muss die Antwort leider NEIN lauten. Da ist GoPro locker 2-3 Jahre voraus (die Phantom 2 Vision scheint von der Bildqualität auf Niveau der HD Hero 2 zu sein).
Umgedreht will ich nicht das Basteln anfangen, ich will eine Ready-to-Fly-Lösung mit Livebildübertragung auf mein Handy (oder wie die Bildübertragung auch immer realisiert wird).
Quasi eine "DJI Phantom 2 Vision Plus" mit der Bildqualität einer "GoPro HD Hero 4 Black Edition".
Wenn mir das jemand liefert, gebe ich gerne 1000 € dafür aus (das ist so meine persönliche Schmerzgrenze und Bastler bekommen das ja mit dem Budget hin, dann sollte also auch im industriellen Maßstab machbar sein).



joey23
Beiträge: 654

Re: GoPro mit eigenen Kameradrohnen in 2015?

Beitrag von joey23 »

Phantom 2 mit Zenmus 3D Gimbal, kannste so komplett kaufen und deine Gopro reinhängen. Ganz ohne Bastelei. Unter 1000€.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



ako2
Beiträge: 11

Re: GoPro mit eigenen Kameradrohnen in 2015?

Beitrag von ako2 »

Das habe ich mir angeschaut, aber da brauche ich doch noch einen Videotransmitter, oder?! Beim Blindfilmen mit der GoPro habe ich schon einiges "versaut" und mit einem Quadcopter in 50m Entfernung stelle ich mir das noch komplizierter vor, wenn ich das Motiv nicht kontrollieren kann.

Z.B. würde ich gerne mehr solcher Schiebereglerbilder aus Luftaufnahmen machen: http://blog.arnulf-koch.de/category/fot ... her-heute/

Da würde ich gerne das alte Foto mitnehmen und den Bildausschnitt in Ruhe vergleichen und Copter&Kamera so positionieren, dass ich genau die gleiche Aufnahmeposition habe.



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: GoPro mit eigenen Kameradrohnen in 2015?

Beitrag von Ab-gedreht »

ako2 hat geschrieben:Das habe ich mir angeschaut, aber da brauche ich doch noch einen Videotransmitter, oder?! Beim Blindfilmen mit der GoPro habe ich schon einiges "versaut" und mit einem Quadcopter in 50m Entfernung stelle ich mir das noch komplizierter vor, wenn ich das Motiv nicht kontrollieren kann.

Z.B. würde ich gerne mehr solcher Schiebereglerbilder aus Luftaufnahmen machen: http://blog.arnulf-koch.de/category/fot ... her-heute/

Da würde ich gerne das alte Foto mitnehmen und den Bildausschnitt in Ruhe vergleichen und Copter&Kamera so positionieren, dass ich genau die gleiche Aufnahmeposition habe.
ja brauchst du, das ist aber auch nicht mehr als anstecken.

phantom + gimbal plus neue funke gerade im Angebot für 800 RTF !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von cantsin - Mo 14:01
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Bluboy - Mo 13:45
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 9:28
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Mo 3:50
» Tilta Autofocus
von roki100 - Mo 1:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - So 2:53
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53