Gemischt Forum



Mehrere Kameraeinstellungen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
eep

Mehrere Kameraeinstellungen

Beitrag von eep »

Hallo,

ich möchte irgendein Ereignis mit mehreren Kameras (gleichzeitig) aufnehmen und danach synchron zusammenschneiden. So dass ich, praktisch wie bei einer Live-Sendung sagen kann, jetzt Kamera 1, 10 sek. später Kamera 2, dann Kamera 3, nur eben nach den Aufnahmen, zuhause. Wie kriege ich das möglichst synchron hin? Ich hatte schon eine Idee, nämlich, wenn die Kameras anfangen, aufzunehmen, alle gleichzeitig einmal auf einen blinkenden Fixpunkt zu halten, und nachher die Videospuren der Kameras dem Blinken nach framegenau übereinanderzulegen. Theoretisch müssten die Spuren dann synchron sein, sind sie aber nicht. Nach 20-30 Minuten bemerkt man schon, dass manche Spuren "nachhängen", bzw. "vorrauslaufen", was wohl an minimalen Schwankungen der Bandlaufgeschwindigkeiten der einzelnen Kameras liegt.

Hat jemand Erfahrungen bzw. Tipps in diesem Bereich?

eep



Sascha

Re: Mehrere Kameraeinstellungen

Beitrag von Sascha »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich möchte irgendein Ereignis mit mehreren Kameras (gleichzeitig) aufnehmen und danach
: synchron zusammenschneiden. So dass ich, praktisch wie bei einer Live-Sendung sagen
: kann, jetzt Kamera 1, 10 sek. später Kamera 2, dann Kamera 3, nur eben nach den
: Aufnahmen, zuhause. Wie kriege ich das möglichst synchron hin? Ich hatte schon eine
: Idee, nämlich, wenn die Kameras anfangen, aufzunehmen, alle gleichzeitig einmal auf
: einen blinkenden Fixpunkt zu halten, und nachher die Videospuren der Kameras dem
: Blinken nach framegenau übereinanderzulegen. Theoretisch müssten die Spuren dann
: synchron sein, sind sie aber nicht. Nach 20-30 Minuten bemerkt man schon, dass
: manche Spuren "nachhängen", bzw. "vorrauslaufen", was wohl an
: minimalen Schwankungen der Bandlaufgeschwindigkeiten der einzelnen Kameras liegt.
:
: Hat jemand Erfahrungen bzw. Tipps in diesem Bereich?
:
: eep


hi,
erstmal müsstest du alle an einen stromkreis anschliessen oder mit einen syncronizer zusammenschliessen. den effekt merkst du ja auch wenn du einen laufenden tv-schirm aufnimmst, die streifen sind nix anderes als nicht syncron laufende frequenzen (halbbilder...). sowas gibts beim kameraverleih, einfach fragen. die dinger die ich kenne, gabs mit manuellen rad, an dem du drehst, bis die streifen weg sind ;), war jedenfalls bei filmkameras so. gleiche kameras wären von vorteil, wie du schon gesagt hast, wegen unterschidlichen laufgeschwindigkeiten, aber ich glaube das du nach einer gewissen zeit eh auseinander läufts (99,9% syncron, aber eben nicht 100%) unterteil deine aufnahme einfach und starte immer wieder ein...

sascha -BEI- kasascope.com



ph

Re: Mehrere Kameraeinstellungen

Beitrag von ph »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,

eine nicht perfekte, aber dafür einfache Methode ist das Synchronisieren via Tonspur (im Wellenformmodus!). Man legt die Clips der verschied. cams
auf der timeline in zwei Spuren untereinander und bringt durch Verschieben eines der Clips (nach Augenmass) die Tonspuren zur Deckung. Zweckmässig ist es, wenn einer der cams (oder ein recorder) den Ton durchgehend aufzeichnet - das ist dann sozusagen die 'Masterspur', der man die passenden, synchronen Bilder unterlegen kann.
Gruss
ph



Wolfgang

Re: Mehrere Kameraeinstellungen

Beitrag von Wolfgang »

Nimmst du mit mehreren analogen Cameras auf? Digitalen Camcorder (auch unterschiedliche Modelle) sind nach meinen Erfahrungen 100% synchron, auch noch nach 1 Stunde. Gleichlaufschwankungen des Bandes wirken sich bei digitalen Geräten normalerweise nicht aus. Ne Erklärung wäre eventuell, dass 1 Camcorder entweder beim Filmen oder beim überspielen auf den PC dropped Frames liefert.
Synchronisieren geht ganz gut mit nem Fotoblitz.
Gruß Wolfgang
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
:
: ich möchte irgendein Ereignis mit mehreren Kameras (gleichzeitig) aufnehmen und danach
: synchron zusammenschneiden. So dass ich, praktisch wie bei einer Live-Sendung sagen
: kann, jetzt Kamera 1, 10 sek. später Kamera 2, dann Kamera 3, nur eben nach den
: Aufnahmen, zuhause. Wie kriege ich das möglichst synchron hin? Ich hatte schon eine
: Idee, nämlich, wenn die Kameras anfangen, aufzunehmen, alle gleichzeitig einmal auf
: einen blinkenden Fixpunkt zu halten, und nachher die Videospuren der Kameras dem
: Blinken nach framegenau übereinanderzulegen. Theoretisch müssten die Spuren dann
: synchron sein, sind sie aber nicht. Nach 20-30 Minuten bemerkt man schon, dass
: manche Spuren "nachhängen", bzw. "vorrauslaufen", was wohl an
: minimalen Schwankungen der Bandlaufgeschwindigkeiten der einzelnen Kameras liegt.
:
: Hat jemand Erfahrungen bzw. Tipps in diesem Bereich?
:
: eep




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Clubaufnahme Video 140bpm auf 165bpm?
von Silentsnoop - So 3:10
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:48
» Gute LED-Lampen für GreenScreen gesucht...
von Blackbox - So 1:24
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von ChrisDiCesare - Sa 23:40
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - Sa 22:22
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von Darth Schneider - Sa 20:14
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45