
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Similaar Dynamic Range Kamera Shootout 2014
Manche Leute glauben sogar, Nahrungsmittel wären Lebesmittel!Hoffentlich glauben interessierte Leser nun nicht, dass GH4 4K Dynamic Range gleich FULL HD Dynamik Range ist.
Die Pocket hat tatsächlich minimal mehr DR, aber halt keine ganze Blende.iasi hat geschrieben:I
Wo verliert denn die BMCC gegenüber der Pocket 1 Blendenstufe?
Im sLog2-Modus ist die niedrigste Einstellung ISO3200. Im Gegensatz zu allen anderen Modi erreicht dieser den höchsten Dynamikumfang trotz der ISO3200.iasi hat geschrieben:ISO3200 bei der A7s ????
Weshalb sollte dies das Optimum sein?
Hiernach jedenfalls nicht:
http://www.dxomark.com/Cameras/Sony/A7S---Measurements
Wie soll das gehen? Da sind wir doch genau da, wo auch die Downskale-Jünger zusätzliche Bits "rausholen". Theoretisch brauchen wir, nach den Theorien der Downskale-Fanboys, nur 12K/8bit und erhalten dann bei 1080 16Bit Raw mit 20 Blenden Dynamikumfang.DeeZiD hat geschrieben:Das Optimum wäre 4k auf 1080p runterskaliert, da sich auf diese weise noch locker eine Blende in den Tiefen rausholen ließe.
Anne Nerven hat geschrieben:Wie soll das gehen? Da sind wir doch genau da, wo auch die Downskale-Jünger zusätzliche Bits "rausholen". Theoretisch brauchen wir, nach den Theorien der Downskale-Fanboys, nur 12K/8bit und erhalten dann bei 1080 16Bit Raw mit 20 Blenden Dynamikumfang.DeeZiD hat geschrieben:Das Optimum wäre 4k auf 1080p runterskaliert, da sich auf diese weise noch locker eine Blende in den Tiefen rausholen ließe.
alles klar.All cameras were tested at their optimal ISO: 100
Das hatte ich übersehen. Wäre gerade bei den Blackmagic Kameras ein ziemlicher Fauxpas...WoWu hat geschrieben:alles klar.All cameras were tested at their optimal ISO: 100
Ja, bei dem Artikel muss man schon sehr genau hinsehen. Die Pocket hatte auch nen SpeedBooster, die BMCC dagegen nicht. Das erklärt sicherlich den DR-Vorteil. Ist halt eben nicht ceteris paribus, sondern eher ein Artikel um sich seine Sachen selber zusammen zu reimen...srone hat geschrieben:ein möglicher "sweet spot" ansatz, besser als alles auf 100 iso, die zeiten sind vorbei. ;-)
lg
srone
ISO100 kann aber kein "sweetspot" sein.srone hat geschrieben:ein möglicher "sweet spot" ansatz, besser als alles auf 100 iso, die zeiten sind vorbei. ;-)
lg
srone
es scheint sich im moment keiner so richtig im klaren zu sein, was man eigentlich vergleichen will ;-)))WoWu hat geschrieben:Da hast Du völlig Recht. Aber das macht einen Vergleich nicht gerade einfacher und solche Ergebnisse umso weniger valide.
Mich wundert es ohnehin, dass es immer wieder solche "Tester" gibt, die mit einer unendlichen Blauäugigkeit ans Werk gehen und nochmehr wundert mich, dass es Verbraucher gibt, die das dann auch noch für "bare Münze" nehmen.
;-)
Recht hast Du!CameraRick hat geschrieben:http://www.similaar.com/foto/shootout_2 ... range.html
So gern ich Similaar habe, ich bin nicht sicher ob man dem BMD RAW so entgegen kommt, wenn man es mit ACR in sein eigenes Profil entwickelt; eine Entwicklung mit DaVinci und entsprechenden Settings würde für mich mehr Sinn ergeben, vor allem weil es brauchbaren Workflows entspricht (ernsthaft, wer geht denn durch ACR?)
Da würde mich aber mal interessieren, an was Du diese Erfahrungen fest machst?DeeZiD hat geschrieben:Mein Fazit nach monatelangem Einsatz der GH4 ist jedenfalls, dass diese eine eher mittelmäßige 4K-Kamera ist, aber brilliert, sobald man das Material auf 1080p skaliert.
http://www.eoshd.com/2014/02/discovery- ... 10bit-444/Anne Nerven hat geschrieben:Wie soll das gehen? Da sind wir doch genau da, wo auch die Downskale-Jünger zusätzliche Bits "rausholen". Theoretisch brauchen wir, nach den Theorien der Downskale-Fanboys, nur 12K/8bit und erhalten dann bei 1080 16Bit Raw mit 20 Blenden Dynamikumfang.DeeZiD hat geschrieben:Das Optimum wäre 4k auf 1080p runterskaliert, da sich auf diese weise noch locker eine Blende in den Tiefen rausholen ließe.