Klar. Auflösung hat mit Bildgröße zu tun. Die Faustregel lautet: Je stärker die Vergrößerung, umso höher muss die Auflösung sein.Ich kann mir nun aber vorstellen, dass es beim geringen Abstand zum PC-Monitor schon einen relevanten Unterschied macht.
Was du sagst gilt nur für unkomprimiertes Material, in dem Moment in dem du das komprimierst, oder - noch schlimmer - komprimiert aufnimmst und dann nochmal komprimierst ist es schon vorbei.Tiefflieger hat geschrieben:Bei einer sehr guten FullHD Kamera werden kleinste Details bis auf Pixelgrösse aufgelöst.
Damit man sie sieht muss man so nahe an den Bildschirm ran bis man das Pixelraster sieht. Ansonsten hat man "optisch" Mischpixel was detailreich aussieht aber unter FullHD Auflösung ist (Da reicht auch ein HD Ready Screen).
Insofern ist FullHD oder UHD bei gleichem Abstand und Screengrösse irrelevant.
Bei gleicher Bildgrösse kann der Sichtabstand bei UHD halbiert werden bis man wieder ein Pixelraster sieht.
Mich persönlich stört das Pixelraster und bevorzuge den höher aufgelösten Screen.
Gruss Tiefflieger
Mit AVCHD habe ich gute Erfahrungen gemacht, auch bei bewegter Kamera.Frank Glencairn hat geschrieben:Was du sagst gilt nur für unkomprimiertes Material, in dem Moment in dem du das komprimierst, oder - noch schlimmer - komprimiert aufnimmst und dann nochmal komprimierst ist es schon vorbei.Tiefflieger hat geschrieben:Bei einer sehr guten FullHD Kamera werden kleinste Details bis auf Pixelgrösse aufgelöst.
Damit man sie sieht muss man so nahe an den Bildschirm ran bis man das Pixelraster sieht. Ansonsten hat man "optisch" Mischpixel was detailreich aussieht aber unter FullHD Auflösung ist (Da reicht auch ein HD Ready Screen).
Insofern ist FullHD oder UHD bei gleichem Abstand und Screengrösse irrelevant.
Bei gleicher Bildgrösse kann der Sichtabstand bei UHD halbiert werden bis man wieder ein Pixelraster sieht.
Mich persönlich stört das Pixelraster und bevorzuge den höher aufgelösten Screen.
Gruss Tiefflieger
Einfach mal ein UHD Raster mit einem Pixel großen Schachbrettmuster in Photoshop anlegen und in der NLE nach verschiedenen Codecs in Bluray oder Netflix Datenrate exportieren und staunen. Und das ist nur schwarz/weiß ohne jegliche Bewegung im Bild, da gehts ja noch halbwegs.
Bei buntem Bewegtbild sprechen wir über mehrere Größenordnungen and Verlust.
selber probieren ist gut.....welcher TV kanns denn mit 4:2:2 ?Jott hat geschrieben:Da hilft nur selber probieren und gucken, oder? Lesen bringt dich in diesem Punkt nicht weiter.
So viel Farbe hab ich nicht.sgywalka hat geschrieben:
variante 2: ihr Pinselt auf eure Bäuche diese Punkte.