
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony patentiert Dual-ISO für Bayer Sensel Anordnung
Da sollte man doch die Bezeichnung "clever" lieber mal etwas genauer spezifizieren.Mixt man diese anschließend beim Debayering clever zusammen dürfte das eine gigantische Dynamik ergeben
Das heißt,die Arbeitsweise des Sensors wird aktiv verändert? Und der Sensor liefert andere Werte?chmee hat geschrieben:Es ist eine (!)sensorseitige Ausleseverstärkung(!)
GENAU das würde mich auch interessieren. Ich kratze mir deswegen auch gerade am Kopf..Ab-gedreht hat geschrieben:
[...]
Ein Beispiel Anhand von BM Kameras zum Thema Metadaten:
Ich nehme ein Bild mit ASA 800 RAW auf, und meine Highlights clippen.
Gehe ich runter auf 400 ASA, oder gar auf 200 ASA und meine Highlights clippen immer noch. -> anders als wenn ich das ganze mit einer DSLR machen würde.
Das Histogramm zeigt also meine "Sensor Dynamik" an und nicht den Output nach der Verstärkung.
Ich habe also im RAW gar nicht wirklich die Möglichkeit meinen Sensor zu drosseln, oder auf zu blasen...
Das ist doch ein ganz anderes Thema...Bergspetzl hat geschrieben:was sich zb auf das rauschverhalten auswirkt. vor ein paar jahren war es gerade mega in rauszufinden wie sich das rauschen der canon sensoren bei verschiedenen iso verhält, es gab handformeln und unzählige tests. (160,320,640 etc.) einfach mal google bemühen und man sieht die auswirkungen, die änderung der "iso" mit sich bringt, wobei gewarnt sei, dass "iso" hier nur ein begriff ist, der genutzt wird weil man ihn von "früher" kennt und versucht eine ähnliche kurve der empfindlichkeit (aka gain) herzustellen...
Wie ich oben schon sagte, die Verstärkung kann auch direkt am Pixel passieren, muss also nicht unbedingt ausserhalb liegen.der Sensor gibt immer das gleiche Signal ab. Die Verstärkung passiert erst danach.
Bekommst Du die vorbearbeiteten Signale herausgereicht, hast Du -vernünftige Hardware vorausgesetzt- dieselben Möglichkeiten, wie Kameraintern.Ich könnte meine Schatten mit iso 409600 entwickeln und die Lichter mit 1600?
Genau das habe ich doch beschrieben. Aber das kann ich doch auch schon jetzt aus meinem Raw material machen. Da brauche ich doch kein Dual iso? Und wenn mein sensor einen umfang von 13 Blenden bietet, wo soll dann per dual iso meine 14te herkommen???chmee hat geschrieben: Jetzt stell Dir vor, Du verstärkst die Sensordaten um 4LW (also zB ISO100 auf ISO1600) und jene "dunklen" Daten landen im Wertebereich zwischen 16 und 256. Ist diese digitale Abbildung nicht in jeglicher Hinsicht genauer und besser bearbeitbar?
Was macht jetzt DualISO? Zeilenweise wird der Lichter-Bereich erhalten (iso100) bzw. der Schattenbereich (iso1600) akkurater digitalisiert. Das ist, wie oben schon gezeigt, kein fertiges Bild, sondern muß durch Software gejagt werden..
OKAY, Fakt ist aber, es hat kein einfluss auf mein Bild - bei rawchmee hat geschrieben: (*) iso ist idR kein Metadatum.
Nein. Das asa800 Bild ist 2LW überbelichtet. "Während der Aufnahme?" Warum macht man sowas und ist da nicht das Problem eher in der Gerätesoftware zu suchen, dass sie die Änderung nicht registriert? uU begründet?..während der aufnahme asa 800 ein, bekomme ich das gleiche Bild, wie wenn ich asa 200 einstelle..
Nee Sorry. Bin dann auch raus...umfang von 13 Blenden bietet, wo soll dann per dual iso meine 14te herkommen
Es ist völlig egal, in welchen Werftenbereichen Du das Rauschen überträgst, das Rauschverhältnis (SNR) bleibt immer gleich. Daher verändert sich auch keine Dynamik. Du musst den SNR Wert anschauen. und nicht den digitalen Übertragungswert. Der spielt bei der Dynamic nur eine Rolle, wenn es um die Auflösung einzelner Wertebereich geht. Das hat aber nix mit der Dynamik zu tun.Wenn das Rauschen durch Anheben des Werteumfangs genauer und auch weniger wird, steigt auch der Dynamikumfang.
Das kann zwei Ursachen habe ... entweder arbeitet die Kamera auch mit einem merkanaligen Sensorausgang oder die Kamera arbeitet Gamma -korrigiert, wie viele DSLR.während der aufnahme asa 800 ein, bekomme ich das gleiche Bild, wie wenn ich asa 200 einstelle..