Postproduktion allgemein Forum



Beste Bildstabilisierungssoftware?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Asprey
Beiträge: 4

Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von Asprey »

hallo,

ich erstelle mit einem Hexacopter und einer Panasonic GH2 Luftfilmaufnahmen.
Da die Aufnahmen teilweise schon ganz schön verwackelt sind, muss ich diese natürlich stabilisieren.
Momentan verwende ich den Verkrümmungsstabilisator von Premieren pro CC.
Gibt es noch einen anderen Stabilisator der noch besser arbeitet?

VG
Patrick



videowuif
Beiträge: 350

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von videowuif »

Pluraleyes von Red Giant!
LG
Wolfgang
Sony NEX EA50|Sony CX 730|Panasonic GH2|Sony FX1 E



Jörg
Beiträge: 10887

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von Jörg »

Momentan verwende ich den Verkrümmungsstabilisator von Premieren pro CC.
Gibt es noch einen anderen Stabilisator der noch besser arbeitet?
welches Bedürfnis nach Verbesserung hast Du bei dem Stabi von AE/APP?
Was gefällt Dir nicht?



Jörg
Beiträge: 10887

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von Jörg »

videowuif hat geschrieben:Pluraleyes von Red Giant!
erklär mal....



mcbob3
Beiträge: 459

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von mcbob3 »

FAST,
ACCURATE,
& AUTOMATIC

With the touch of a single button, PluralEyes analyzes the audio from your cameras and audio devices and syncs them up, in seconds. No clapboards or timecode are needed.


also plural eyes bringt dir nichts :D



masterseb
Beiträge: 845

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von masterseb »

ganz eindeutig: davinci resolve (gratis) über "tracker" auf "stabilizer" stellen. damit werden automatisch trackingmarker gesetzt und man kann beide achsen inkl. zoom sehr gut stabilisieren. ausserdem ist der scaler besser als von einem herkömmlichen NLE, damit ist das ergebnis qualitativ besser.

oder afterFX's warp stabilizer. damit wird auch kino gemacht. ist aber aufwändiger und tracking marker müssen selbst gesetzt werden. natürlich nicht gratis, aber in der 30tägigen test variante von AE verwendbar



Asprey
Beiträge: 4

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von Asprey »

Danke schon mal für die Kommentare.
@Jörg: ich bin kein Profi in der Videobearbeitung und die Hardware die ich verwende ist dafür auch nicht die Beste. Im allgemeinen ist mir das Video nach der Stabilisierung irgendwie zu unscharf und zu verzerrt.



tobitobsen
Beiträge: 104

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von tobitobsen »

Dann ist es einfach zu doll verwackelt für den Verkrümmungstabilisierer / warp stabilizer. Die Stabilisierung wird ja durch Skalierung erreicht, er zoomt ins Bild. D.h. je doller verwackelt, desto doller gezoomt und dadurch auch unscharf irgendwann...
Kannst aber auch mal an den Settings spielen, einfach mal eine geringere "Glättung" einstellen oder versch. Varianten der Stabilisierung checken.

Verwendest du ein Gimbal? Wenn ja welches? Hier lässt sich am meisten rausholen... in der Post bist du immer etwas eingeschränkt...

Und dann noch spannend die GH2 auf 720p50 oder 1080p24/25?



Asprey
Beiträge: 4

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von Asprey »

-Nein leider kein Gimbal:( Aber da werde ich wohl nicht dabei rum kommen mir eines anzuschaffen.
-1080p/25
-Ist vielleicht die GoPro Hero4 besser für Filmaufnahmen aus der Luft geeignet als die GH2?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von Blackeagle123 »

Wie Du mit PluralEyes ein Video stabilisierst musst Du allerdings mal zeigen :D

Ich halte auch den Stabilizer in Avid für schnelle Sachen gar nicht mal für schlecht. Ansonsten würde ich für aufwendigere Sachen auch DaVinci bevorzugen, einfach weil Tracker und Scaler sehr geil sind. Wenn Du das nicht hast, würde ich für aufwendigere Sachen AfterFX nutzen.

Für was suchst du einen Gimbal? Schau mal vorbei: www.kameraverleih-mainz.de



Jörg
Beiträge: 10887

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von Jörg »

stell doch mal einen kurzen clip zur Verfügung, da geht sicherlich mehr....



Asprey
Beiträge: 4

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von Asprey »

Jörg du kannst mir gerne eine Mail schicken (asprey666@gmx.de) und ich schicke dir dann eine kurze Sequenz



Adam
Beiträge: 1112

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von Adam »

Hi.

Also - alles aus eigener Erfahrung:

- Keine Stabilisierungssoftware der Welt wird Dir die Wackler und Vibrationen entfernen können, wenn Du kein Gimbal nutzt!

- Wenn Du eins hast - und meine Erfahrung sagt mir, dass das billigste für unter 100.- nicht schlechter ist als das teure für 350.- - dann kann Dir eine Stabisoftware helfen. Allerdings wirst Du sie nur noch selten benötigen.

- Die Verkrümungsstabilisierung in Premiere ist etwas schlechter als die in After Effects, obwohl es eigentlich das selbe ist. WarpSabilizer ist einfach nur der englische Begriff.
Und der WarpStabilizer in After Fx ist nicht - wie oben behauptet - komplizierter und es müssen auch keine Trackingpunkte gesetzt werden. Das benötigt man beim Tracking, nicht beim WarpStabilizer. Der arbeitet - wie in Premiere - vollautomatisch

- Plural Eyes ist keine Stabisoftware

- Eine weitere - getestete - Software ist Mercalli. Funktioniert auch gut. Ich meine auch etwas schneller.

- Manchmal ist der WarpStabilizer besser, manchmal Mercalli

- 50fps sind wesentlich besser als 25 fps

- Wenn Du Vibrationen im Bild zu sehen bekommst (wie Wackelpudding), dann helfen mehr fps viel, ein Gimbal noch mehr und zusammen wird es perfekt.

- Die GoPro ist an sich prima geeignet, aber (zumindest bei der Hero3) man kann nichts (fps, ISO, Shutterspeed) selber einstellen. Das führt leider bei hellen Bedingungen zu einer 'Bildverschlechterung' aufgrund sehr kurzer Belichtungszeiten (z.B. 1/1000). In Kombination mit der Vibration der Motoren gibt das einen Gelee-Effekt. Auch hier hilft ein Gimbal + viele fps. Oder ein Polfilter (den ich mir für die GoPro selber gebaut habe)

- Wenn Dein Copter die GH2 trägt, dann wird die - bei richtigen Einstellungen - wahrscheinlich schönere Bilder liefern. Schafft sie 50fps?

Hoffe geholfen zu haben.
Viel Erfolg
Adamus



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von Angry_C »

Oder man kauft sich für 400€ eine gebrauchte Olympus E-M5, oder für 900€ eine E-M1. Der 5-Achsen-Stabilisator ist das beste, was man auf Kameraseite bekommen kann und sollte eigentlich alle Vibrationen, die vom Octocopter her rühren, ausgleichen können. Die Videoqualität ist mit der Gh2 vergleichbar und man hat den Vorteil von 30p.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von Skeptiker »

Angry_C hat geschrieben: (E-M5, E-M1) ... und man hat den Vorteil von 30p.
Und den Nachteil von keinem 1080 25p/50i/50p.



videowuif
Beiträge: 350

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von videowuif »

Jörg hat geschrieben:
videowuif hat geschrieben:Pluraleyes von Red Giant!
erklär mal....
sorry, bin im falschen Programm - Mercalli meinte ich! :-(
LG
Wolfgang
Sony NEX EA50|Sony CX 730|Panasonic GH2|Sony FX1 E



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von Angry_C »

Skeptiker hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben: (E-M5, E-M1) ... und man hat den Vorteil von 30p.
Und den Nachteil von keinem 1080 25p/50i/50p.
Gegenüber 50p, da bin ich bei dir, hat die GH2 aber auch nicht.

Ansonsten sehe ich den Nachteil gegenüber 25p und 50i nicht.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von Skeptiker »

Angry_C hat geschrieben:... Ansonsten sehe ich den Nachteil gegenüber 25p und 50i nicht.
Ich schon.
Die Diskussion ist ja nicht neu.
Die üblichen Verdächtigen sind: Unser 50 Hz-Stromnetz, Kompatibiltät mit Aufnahmen anderer Geräte, kein 25p und 30p in derselben Timeline, PAL-DVD Endprodukt, bei Blu-ray Produktion weniger relevant, weil 1080 progressiv mit max. 24 fps.

Aber zurück zur Bildstabilisierung!



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von Angry_C »

Skeptiker hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:... Ansonsten sehe ich den Nachteil gegenüber 25p und 50i nicht.
Ich schon.
Die Diskussion ist ja nicht neu.
Die üblichen Verdächtigen sind: Unser 50 Hz-Stromnetz, Kompatibiltät mit Aufnahmen anderer Geräte, kein 25p und 30p in derselben Timeline, PAL-DVD Endprodukt, bei Blu-ray Produktion weniger relevant, weil 1080 progressiv mit max. 24 fps.
Stimmt, die Diskussion ist nicht neu, eigentlich sogar schon veraltet, denn wenn man bei 30p die Belichtungszeit auf 1/50 stellt, gibt es auch keine Flickerprobleme, die einem aber bei Heliaufnahmen, und um die geht es ja hier, sowieso so gut wie nie begegnen.

Auch kann man Helikopteraufnahmen nach Lust und Laune in der Geschwindigkeit anders interpretieren. 30p zu 25p, auch gemischt in einer Timeline ist also ohne Probleme möglich. Sind dann eben etwas slomo, was ja bei derartigen Aufnahmen wieder gut ist.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Beste Bildstabilisierungssoftware?

Beitrag von Blackeagle123 »

- Wenn Du eins hast - und meine Erfahrung sagt mir, dass das billigste für unter 100.- nicht schlechter ist als das teure für 350.- - dann kann Dir eine Stabisoftware helfen. Allerdings wirst Du sie nur noch selten benötigen.
Da bin ich etwas anderer Meinung: Mikroruckler die Billiggimbals durch schlechte Justage erzeugen sind mitunter schlechter wegzurechnen als echte konstante Ruckler. Aber das ist hier ja nicht Thema. Wenn der 100€ GoPro Gimbal aber auch in Extremsituationen richtig funktioniert, dann ist ja gut. Ich schwöre auf DJI.

Ansonsten habe ich sehr gutes Footage gesehen, was mit einer Drohne gefilmt und nachträglich stabilisiert wurde - wirklich überraschendes Ergebnis. Manchmal sieht man ein paar Unschärfen, die sich aber wirklich in Grenzen halten! Also es funktioniert schon. Aber natürlich ist davon abzuraten.

Viele Grüße :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von TomStg - Mi 17:43
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:28
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02