welches Bedürfnis nach Verbesserung hast Du bei dem Stabi von AE/APP?Momentan verwende ich den Verkrümmungsstabilisator von Premieren pro CC.
Gibt es noch einen anderen Stabilisator der noch besser arbeitet?
erklär mal....videowuif hat geschrieben:Pluraleyes von Red Giant!
Und den Nachteil von keinem 1080 25p/50i/50p.Angry_C hat geschrieben: (E-M5, E-M1) ... und man hat den Vorteil von 30p.
sorry, bin im falschen Programm - Mercalli meinte ich! :-(Jörg hat geschrieben:erklär mal....videowuif hat geschrieben:Pluraleyes von Red Giant!
Gegenüber 50p, da bin ich bei dir, hat die GH2 aber auch nicht.Skeptiker hat geschrieben:Und den Nachteil von keinem 1080 25p/50i/50p.Angry_C hat geschrieben: (E-M5, E-M1) ... und man hat den Vorteil von 30p.
Ich schon.Angry_C hat geschrieben:... Ansonsten sehe ich den Nachteil gegenüber 25p und 50i nicht.
Stimmt, die Diskussion ist nicht neu, eigentlich sogar schon veraltet, denn wenn man bei 30p die Belichtungszeit auf 1/50 stellt, gibt es auch keine Flickerprobleme, die einem aber bei Heliaufnahmen, und um die geht es ja hier, sowieso so gut wie nie begegnen.Skeptiker hat geschrieben:Ich schon.Angry_C hat geschrieben:... Ansonsten sehe ich den Nachteil gegenüber 25p und 50i nicht.
Die Diskussion ist ja nicht neu.
Die üblichen Verdächtigen sind: Unser 50 Hz-Stromnetz, Kompatibiltät mit Aufnahmen anderer Geräte, kein 25p und 30p in derselben Timeline, PAL-DVD Endprodukt, bei Blu-ray Produktion weniger relevant, weil 1080 progressiv mit max. 24 fps.
Da bin ich etwas anderer Meinung: Mikroruckler die Billiggimbals durch schlechte Justage erzeugen sind mitunter schlechter wegzurechnen als echte konstante Ruckler. Aber das ist hier ja nicht Thema. Wenn der 100€ GoPro Gimbal aber auch in Extremsituationen richtig funktioniert, dann ist ja gut. Ich schwöre auf DJI.- Wenn Du eins hast - und meine Erfahrung sagt mir, dass das billigste für unter 100.- nicht schlechter ist als das teure für 350.- - dann kann Dir eine Stabisoftware helfen. Allerdings wirst Du sie nur noch selten benötigen.
