
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tiefe RAW-Einsichten in Cinema DNG
Woraus erkennst Du das ?Ich erkenne daraus, dass auch RAW nicht linear aufzeichnet,
Und so ist TIFF auch zu verstehen. Es beschreibt eine Datei- und Datenstruktur, die auch auf (C)DNG zutrifft. Ein DNG (und auch zB ein CR2) kann informationstechnisch wie ein TIFF gelesen werden. In der TIFF-Spec von 1992 ist diese Freiheit auch beschrieben.roaldc hat geschrieben: Cinema DNG ist nicht TIFF .. festgelegte Dateistruktur einzuhalten ist.
• TIFF is designed to be extensible—to evolve gracefully as new needs arise.
• TIFF allows the inclusion of an unlimited amount of private or special-purpose information
Nun, das betrifft viele Tags - die Frage ist, wozu einen Overhead von geschätzten 18KB (inkl. Linearizationtable BMCC) vermeiden, wenn das Frame autark nicht mehr lesbar ist.Einen Overhead hat Cinema DNG dadurch, dass viele Daten in jedem Frame wiederholt geschrieben werden. So ist in jedem einzelnen Frame einer Black Magic Kamera eine Liniarisierungstabelle enthalten.
Quelle: http://www.arri.de/camera/alexa/technol ... as_sensor/DGA simultaneously provides two separate read-out paths from each pixel with different amplification. The first path contains the regular, highly amplified signal. The second path contains a signal with lower amplification, to capture the information that is clipped in the first path. Both paths feed into the camera’s A/D converters, delivering a 14 bit image for each path. These ima-ges are then combined into a single 16 bit high dynamic range image.
Denn 16 Bit Informationen bekommt man eben nicht aus einem (eigentlich nur) 14 Bit Sensor.In the final images, the shadow areas are re-constructed from the high gain path and the highlights are reconstructed from the low gain path for an image containing meaningful luminance information in all 16 bits.