740intercooler
Beiträge: 218

Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von 740intercooler »

gibt es da eine Lösung, dass ich nicht immer alle Spuren einzeln aus ihren Ordnern fischen muss?



Asjaman
Beiträge: 320

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von Asjaman »

Suche doch im Explorer/Finder einfach nach Dateitypen auf der Speicherkarte (*.wav oder was auch immer). Die werden dir dann alle aufgelistet, und du kannst die gewünschten markieren und auf die Platte kopieren.

Grüße
Asjaman



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von carstenkurz »

Was genau ist der Aufwand dabei bzw. was hindert dich daran, die Unterordner einfach gleich mit zunehmen?

- Carsten
and now for something completely different...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von Blackeagle123 »

Naja, ich kann das schon verstehen, wenn er Daten ins Schnittprogramm importieren will und 500 Dateien aufgenommen hat, dann muss er in jeden Ordner klicken und jede Datei manuell importieren.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von Frank B. »

Gibt's überhaupt nen H6N? Ich glaub, der heißt nur H6. Ein Nachfolger ist noch nicht auf dem Markt.
Zum Problem: Ich find die Praxis auch sehr eigenartig. Dass die Dateien in einem zuvor zu bestimmenden Ordner angelegt werden, finde ich gut, dass dann aber für jede Datei nochmal ein extra Ordner erzeugt wird, ist eher hinderlich. Schön wärs, wenn man beliebig viele Ordner/Projekte erstellen könnte (es sind leider nur 10 bereits vorgegebene Ordner vorhanden) und die einzelnen Soundfiles direkt da hinein gelegt würden.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von carstenkurz »

Kann das Schnittprogramm nicht den kompletten Ordner mit all den Unterordnern darin importieren?


- Carsten
and now for something completely different...



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von 740intercooler »

carstenkurz hat geschrieben:Kann das Schnittprogramm nicht den kompletten Ordner mit all den Unterordnern darin importieren?


- Carsten
premiere kann das, aber ich habe gestern zum ersten mal pluraleyes getestet und da habe ich nur wav aber keine ordner importieren können.

die idee über die explorersuche zu gehen ist schlau. danke, so werd ich es machen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von carstenkurz »

Man kann so eine Suche nach dem Ausführen sogar speichern und immer wieder aufrufen, inkl. der Quelle (z.B. Laufwerk F:).

http://windows.microsoft.com/de-de/wind ... e-a-search

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Fr 24 Okt, 2014 14:53, insgesamt 1-mal geändert.



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von 740intercooler »

carstenkurz hat geschrieben:Man so eine Suche nach dem Ausführen sogar speichern und immer wieder aufrufen, inkl. der Quelle (z.B. Laufwerk F:).

http://windows.microsoft.com/de-de/wind ... e-a-search

- Carsten
Nice!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von carstenkurz »

Und wenn man schlau ist, erweitert man die Suche auch gleich noch um Aspekte wie 'von...bis' - dann kann man z.B. aus dem ganzen Aufnahmenwust auf der Karte z.B. mit einem Klick nur die Aufnahmen von heute, gestern, oder letzte Woche auflisten lassen.

Eventuell lässt sich die Verknüpfung sogar AUF die Karte (oberste Verzeichnisebene) kopieren. Dann hat man sie, zumindest für kompatible Windows-Rechner, immer dabei. Setzt freilich dann voraus, dass die Karte immer mit dem gleichen Laufwerksbuchstaben gemounted wird.

- Carsten
and now for something completely different...



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von 740intercooler »

carstenkurz hat geschrieben:Und wenn man schlau ist, erweitert man die Suche auch gleich noch um Aspekte wie 'von...bis' - dann kann man z.B. aus dem ganzen Aufnahmenwust auf der Karte z.B. mit einem Klick nur die Aufnahmen von heute, gestern, oder letzte Woche auflisten lassen.
das material liegt auf festplatte und ist nach aufnahmetagen in ordner sortiert. für mich reicht schon die suche nach "wav" im jeweiligen tagesordner aus und ich spare viel zeit. danke.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von Frank B. »

Klar, kann man sich mit solchen Tricks helfen. Dennoch ist diese Art von Speicherung recht ungewöhnlich. Auch Edius kann Ordner importieren, aber ich will ja keinen Ordner für jede Audiodatei, sondern mehrere Audiodateien in bestimmten Ordnern, die ich selbst anlege und benenne.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von carstenkurz »

Ich denke mal, dass der H6 einen speziellen Grund dafür hat, der sich erst durch ausführliche Lektüre des Handbuches (z.B. Seite 25) oder spezieller Arbeitsweisen ergibt, z.B. wenn so ein Ding separate Trackfiles bei Mehrspuraufnahmen schreibt, komplexere Undo-Funktionen, Projektorganisation, Aufnahmesplit bei Dateigrößen über 2GB, etc. Dann wird's bei Ablage in einem einzigen Überordner halt schnell unübersichtlich und ggfs. fehlerträchtig.
Sobald so ein Rekorder mehr Funktionalität kriegt, muss man sowas halt in Kauf nehmen. Irgendwann wird man sicher merken, dass das auch Vorteile hat.


- Carsten
and now for something completely different...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von Frank B. »

Ja, das liegt nahe und ist nachvollziehbar.
Ich hab ihn bis jetzt noch nicht für größere Mehrspurprojekte genutzt. Von daher ist mir das auch noch nicht so bewusst geworden. Da er sich außerdem sehr intuitiv bedienen lässt, hab ich mich auch noch nicht intensiv mit dem Handbuch auseinander gesetzt.
Man kommt ja auch irgendwie mit diesen Unterordnern klar, aber für Interviews und Atmoaufzeichnungen ist es manchmal schon ziemlich nervig, jedes File in nem extra Ordner zu haben.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von Blackeagle123 »

Gibt es keine Einstellung beim H6, dass man alles in einem Ordner (ohne Unterordner) speichert? Ich dachte, dass die Unterordner vielleicht für Hauptordner = Projekt, Unterordner = Szene o.ä. gedacht sind...

Viele Grüße!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von Frank B. »

Ich hab da noch keine Einstellunn weiter gefunden. Wobei ichs ja auch nich so mit Handbuch lesen hab. :)
Wenn ich eine Aufnahme mache, kann ich zuvor einen von 10 vorgegebenen Ordnern (nummeriert von 1-10 und nicht umbenennbar) als Zielordner auswählen. In diesem Ordner legt die Software des Gerätes dann für jede einzelne Aufnahme einen Unterordner an, in dem sich dann die jeweilige Audiodatei und dazugehörige Projektdateien befinden.Ich hab bisher w.g. noch keine Mehrspuraufnahmen gemacht. Hab entweder mit den Aufsteckmikros Stereoaufnahmen oder mit einem Richtmikro an einem der XLR-Eingänge Monoaufnahmen gemacht. Beides wird vom Gerät jeweils in eine einzige Audiodatei geschrieben. Die liegt dann eben für sich allein (mit Projektdateien) in einem eigenen Unterordner. Carstenkurz meint nun, dass diese Praxis in der Aufnahme von Mehrspuraufnahmen ihre Begründung haben könnte. Da werden dann ja wahrscheinlich für alle Spuren eigene Dateien erzeugt. Das ist dann ja auch logisch und leuchtet ein, dass es gut ist, wenn diese in einem separaten (Unter-)Ordner liegen und nicht alle in einem Hauptordner abgelegt würden, da es dann wohl schnell chaotisch werden könnte bei mehreren Mehrspuraufnahmen.
Aber für einfache Mono- oder Stereoaufnahmen z.B. bei Atmoaufnahmen, stört es halt oft etwas.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von Blackeagle123 »

Achso, ich dachte, dass der H6 eine wav-Datei mit 6 Spuren aufnimmt, aber dann nimmt er wohl wirklich jeden Kanal einzeln auf. Muss ich mir mal genauer anschauen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Di 17:06
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von berlin123 - Di 16:25
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von slashCAM - Di 15:57
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Di 13:11
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 8:43
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08