slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen von rob - 9 oct 2014 07:51:00
>Mit der Nikon D810 hat Nikon einen Nachfolger seiner mit 36MP einzigartig hochauflösenden Vollformat-Kamera an der Start gebracht und visiert mit einer Reihe von neuen Funktionen neben professionellen Fotografen auch verstärkt Filmer an. Zu den videoafinen Features zählen: Zebra, flache Bildprofile und ein cleaner HDMI-Out. Wie gut ist die Nikon D810 im Videobetrieb?
zum ganzen Artikel



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von DSLR-Freak »

Danke für den Test!

Die scheinbar beste Kamera mit dem besten Bild zur Zeit. Endlich Nikon.
4K braucht kein Mensch - ich wiederhole mich.

Wann kommt der Test der 750-er?
Die möchte ich wegen des Displays gerne kaufen, falls ebenbürtig.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von rob »

Hallo DSLR-Freak,

der D750 Test ist gerade in Arbeit - kommt auf jeden Fall diese Woche ... auch mit Vergleichen zur Nikon D810.

Viele Grüße

Rob



raketenforscher
Beiträge: 170

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von raketenforscher »

Was auch immer fehlt: Wenn vom cleanen HDMI out geschrieben wird, doch mal bitte anzugeben, was für ein Signal da denn konkret anliegt.

Und wenn die Kamera auch im APS - C Format filmt, dann auch den Chart in dem Modus abfilmen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von rob »

Hallo,

war vielleicht im Text nicht ganz eindeutig, aber am cleanen HDMI-Out wird entweder parallel das interne, progressive Aufzeichungsformat ausgegeben oder wahlweise dessen Interlaced-Variante.

Viele Grüße

Rob



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von DSLR-Freak »

Oh! Ein Vergleich D750 <--> D810 Sehr interessant!!

Ich habe bei einem Tester im Netz von einer Problematik im Weißabgleich bei Nikon (D810/D750) im Vergleich zu Canon gelesen. Ehrlich gesagt, habe ich immer einen enorm guten Eindruck von Nikon bzgl. Color-Science gehabt. Es würde mich wundern, wenn Nikon hier einen Fehler macht, eher glaube ich, dass diese Abweichungen im Weißabgleich (z.B. auch ggü. Canon) sogar gewollt sind, weil Farben bei Hauttönen dann besser wirken. Derzeit habe ich Canon, bin aber mit den Farben nicht ganz so zufrieden wir vorher bei Nikon - insbesondere bei Hauttönen.

Vielleicht ist ein akurater Weißabgleich nicht immer das wichtigste Kriterium in der Color-Science? Kann das jemand bestätigen?



wp
Beiträge: 807

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von wp »

Moin,
DSLR-Freak hat geschrieben: Ich habe bei einem Tester im Netz von einer Problematik im Weißabgleich bei Nikon (D810/D750) im Vergleich zu Canon gelesen. ...
Vielleicht ist ein akurater Weißabgleich nicht immer das wichtigste Kriterium in der Color-Science? Kann das jemand bestätigen?
Wer, wo, was?
Bitte Quellen.
Viele dieser sogenannten Berufstester pilgern sozusagen virtuell von Tür zu Tür um mit Rattengift und Mitteln gegen Haarausfall und Hühneraugen ihre Miete zusammenzukratzen. Und das ist höflich formuliert. :-)

Colour-Science ist keine Wissenschaft.
Du willst ohnehin nie mit einem Auto-WB filmen.

@ slashcam
Die Konkurrent ist groß.
Sony und Panasonic bieten auf den Papier weit mehr.
Eine der Vorzüge von Nikon könnte die Farbgebung werden, am besten möglichst direkt out-of-cam.
Zeigt doch ruhig z.B. Gegenlichtaufnahmen etc. wo die Nikons ihre etwaigen Vorteile ausspielen können?
Danke



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von DSLR-Freak »

wp hat geschrieben:Moin,
DSLR-Freak hat geschrieben: Ich habe bei einem Tester im Netz von einer Problematik im Weißabgleich bei Nikon (D810/D750) im Vergleich zu Canon gelesen. ...
Vielleicht ist ein akurater Weißabgleich nicht immer das wichtigste Kriterium in der Color-Science? Kann das jemand bestätigen?
Wer, wo, was?
Bitte Quellen.
Danke
hier:

http://projekt365fotos.blogspot.ch/2014 ... -d750.html



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von DSLR-Freak »

wp hat geschrieben:Colour-Science ist keine Wissenschaft.
Du willst ohnehin nie mit einem Auto-WB filmen.
Colour-Science:
Ist klar, ist ja auch nur ein für sich sprechender Ausdruck, der auf die "Qualität" der Farbabstimmung o.o.t.b. abstellt.

Auto-WB:
Das kommt darauf an.
Canon liefert per Auto-WB ziemlich gute Ergebnisse und man kann nicht jede (wechselnde) Szene mal eben manuell korrigieren.



otaku
Beiträge: 1180

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von otaku »

DSLR-Freak hat geschrieben:Oh! Ein Vergleich D750 <--> D810 Sehr interessant!!

Ich habe bei einem Tester im Netz von einer Problematik im Weißabgleich bei Nikon (D810/D750) im Vergleich zu Canon gelesen. Ehrlich gesagt, habe ich immer einen enorm guten Eindruck von Nikon bzgl. Color-Science gehabt. Es würde mich wundern, wenn Nikon hier einen Fehler macht, eher glaube ich, dass diese Abweichungen im Weißabgleich (z.B. auch ggü. Canon) sogar gewollt sind, weil Farben bei Hauttönen dann besser wirken. Derzeit habe ich Canon, bin aber mit den Farben nicht ganz so zufrieden wir vorher bei Nikon - insbesondere bei Hauttönen.

Vielleicht ist ein akurater Weißabgleich nicht immer das wichtigste Kriterium in der Color-Science? Kann das jemand bestätigen?
Ich bin auch Fan von Nikon Bodys und die 810 im speziellen ist im Grunde die erste DSLR die ein Featureset bietet das ich sie mir kaufen möchte.
Ich habe jetzt diverse Vergleichstests gesehen, für mich am interessantesten waren die Vergleiche zwischen GH4 (weil ich die technisch klasse finde) und der Canon 5D (wegen dem FullFrame Look)
Mein Eindruck war, wenn es um Farben geht, dann ist das was aus einer GH4 raus kommt wirklich am besten, ich hab von einer GH4 noch nichts gesehen wo ich Farblich enttäuscht war. Bei Nikon und Canon sieht das anders aus. Die Nikon finde ich gerade im Vergleich zur Canon immer sehr blau (liegt natürlich auch daran das die Canon Tendenz warm abgestimmt ist), aber auch wenn dieser blau Touch da ist, so finde ich dennoch die Abstufungen z.B. bei Hauttönen von der Nikon besser, wo eine Canon schon Ansätze hat flächig zu werden, hat die Nikon immer noch Details. Ich spreche jetzt wirklich nicht von Details bei Objekten, wie Blätter an einem Baum, sondern von Farbabstufungs Details. Gerade in den Schatten Bereichen finde ich die Nikon klassen besser als die Canon. Ich habe bei den Vergleichen einige Bilder gesehen wo ich die Canon besser fand als die Nikon, aber das war ein Verhältniss von 10:1 oder 20:1.
Mir ist sowas wie auto White Balance recht egal, weil bei mir sowieso alles durch die Farbkorrektur geht, und da mal schnell das Footage auf neutral zu drehen ist für mich kein Ding. Ich finde die Nikon von allem was ich bis jetzt gesehen habe wirklich gut.
Für mich ist die GH4 eine echt klasse Alternative für eine etwas andere Anwendung, aber bei der 810 hab ich noch nichts wirklich negatives gesehen.

Was mich interessieren würde, hat die 810 einen Okular Verschluss und kann man den Spiegel da raus rupfen? Gibts da Erfahrungswerte?
fix it in post



Borke
Beiträge: 622

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von Borke »

otaku hat geschrieben:Was mich interessieren würde, hat die 810 einen Okular Verschluss und kann man den Spiegel da raus rupfen? Gibts da Erfahrungswerte?
Öhm, was bitte?



Jan
Beiträge: 10099

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von Jan »

DSLR-Freak hat geschrieben:
wp hat geschrieben:Moin,
DSLR-Freak hat geschrieben: Ich habe bei einem Tester im Netz von einer Problematik im Weißabgleich bei Nikon (D810/D750) im Vergleich zu Canon gelesen. ...
Vielleicht ist ein akurater Weißabgleich nicht immer das wichtigste Kriterium in der Color-Science? Kann das jemand bestätigen?
Wer, wo, was?
Bitte Quellen.
Danke
hier:

http://projekt365fotos.blogspot.ch/2014 ... -d750.html


Selten so einen schlechten Test gesehen. Dem Mann müssen bei Youtube mehrere Leute erklären, was wie wo eingestellt ist (bitte die Kommentare durchlesen). Ihm sind mehrere Funktionen nicht bekannt, dann macht man auch keinen Test.

Es ist halt trauig das solche Videos 4000 Leute gesehen haben, die dann komplett verwirrt sind. Ich werde wohl bald mit angeblichen Grünstich Problemen bei der 750er konfrontiert werden. Dann mit zwei komplett anderen Objektivarten testen und sagen, dass ja bei Nikon alle Funktionen bei allen Modellen gleich und immer da sein müssen - nein das sind sie nicht ! Es gibt Funktionen wie zb Schwenkpanorma, das hat im Moment nur die kleine D 3300, es gibt verlustfreies RAW, das geht bei den D 8er Modellen - nur mal so als Beispiel. Wenn Nikon schon immer eine Stärke hat, dann sind es die 1A Originalfarben, der Tester sollte sich mal gründlich mit seinem RAW Konverter auseinandersetzen und bei JPEG und Film mit den WAG Voreinstellungen, da kann er sicher noch eine Menge lernen und bitte erst Testberichte schreiben, wenn man sich wirklich damit auskennt und nicht wie im Youtube Video belehrt werden muss, wie man die Kamera bedient. Leider schwirren eine Menge von solchen Testberichten durch die Gegend....


VG
Jan



wp
Beiträge: 807

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von wp »

Borke hat geschrieben:
otaku hat geschrieben:Was mich interessieren würde, hat die 810 einen Okular Verschluss und kann man den Spiegel da raus rupfen? Gibts da Erfahrungswerte?
Öhm, was bitte?
Klar geht das: Zupacken und beherzt um ca. 90° drehen.
Gibt auch Links, Stichwort 'Heimwerken mit dem Schädelbohrer' oder so



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von DSLR-Freak »

Jan hat geschrieben:Es ist halt trauig das solche Videos 4000 Leute gesehen haben, die dann komplett verwirrt sind. Ich werde wohl bald mit angeblichen Grünstich Problemen bei der 750er konfrontiert werden. Dann mit zwei komplett anderen Objektivarten testen und...
Ob das Objektiv hierfür so wesentlich ist, würde ich in Frage stellen.

Umso interessanter dürfte zu diesem Thema ein Test von slashCAM sein.

Eine Auto-WB der Nikon mit Canon zu vergleichen ist ja kein großer Akt. Kann ja auch eine ältere Canon sein.

@ Slashcam: Möglich?



rush
Beiträge: 14859

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von rush »

Mein erster Eindruck zur D750 in Sachen Video: Nikon ist endlich im Videobereich angekommen! Habe jetzt nur ein wenig herumgespielt - aber das Material sieht auf den ersten Blick ziemlich gut aus. Muss mir die Tage mal ein paar feine Strukturen wie Ziegel und Co im Weitwinkel vornehmen.
keep ya head up



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von DSLR-Freak »

rush hat geschrieben:Mein erster Eindruck zur D750 in Sachen Video: Nikon ist endlich im Videobereich angekommen!
Welches Objektiv verwendest Du für Video?



rush
Beiträge: 14859

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von rush »

DSLR-Freak hat geschrieben:
rush hat geschrieben:Mein erster Eindruck zur D750 in Sachen Video: Nikon ist endlich im Videobereich angekommen!
Welches Objektiv verwendest Du für Video?
Hatte nur kurz rumgespielt... eben auch nochmal auf den Dachziegeln vom Balkon aus mit dem AF-S 24-70mm. Endlich kein nerviges Moire mehr - bin begeistert!

Ich mach den Schnipsel mal schnell etwas kleiner und lade das File dann hoch...
keep ya head up



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von Bruno Peter »

Lade bitte besser das Original mal hoch!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Jan
Beiträge: 10099

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von Jan »

Digitalkamera.de hat jetzt auch einen Test der 750er online gestellt und folgendes zur Farbwiedergabe /WAG gesagt:

"Farbwiedergabe und Kontrastaufbereitung hat Nikon bei der D750 eher Konsumer-freundlich abgestimmt: Die Farben leuchten kräftig, Kontraste werden etwas knackig wiedergegeben. Das liefert gut für die Druckausgabe abgestimmte Bilder, für die nachträgliche Bildbearbeitung ist eine zurückhaltendere Aufbereitung dagegen besser geeignet. Wer darauf Wert legt, kann die Aufbereitung der Bilddaten durch die Kamera aber jederzeit nach seinen Wünschen anpassen – oder zeichnet gleich im Raw-Format auf. Ausgesprochen genau arbeitet übrigens der Weißabgleich, die Farbtreue dürfte jedoch gerne noch etwas höher sein. Unterm Strich liefert die Nikon D750 eine sehr gute Bildqualität ab, die bis ISO 3.200 kaum Wünsche offen lässt und auch bei ISO 6.400 noch für vielfache Motive ausreichen dürfte."

Digitalkamera.de D 750 Test

Nichts von Grünstich oder falschem WAG.

Auch beim Test der D 810:

Digitalkamera.de D810 Test

"Die Tonwertkurve der D810 hat Nikon etwas steiler abgestimmt als noch bei der D800. Das heißt, JPEGs direkt aus der Kamera sind bei der D810 bereits recht gut für den Ausdruck optimiert – wer seine Aufnahmen nachbearbeiten möchte, sollte besser in Raw aufzeichnen. Das gilt auch, wenn es um eine möglichst unverfälschte Farbwiedergabe geht: Blau- und Orangetöne sättigt die D810 in der Standardeinstellung kräftig, Blautöne verschiebt sie zudem Richtung Magenta. Der Weißabgleich arbeitet dafür sehr genau. Beim Ausgabe-Tonwertumfang schwächelt die D810 leicht, insbesondere Rot- und Blautöne differenziert sie nicht so gut, wie man es von einer professionellen Kamera erwarten würde. Alles in Allem weiß die Bildqualität der D810 jedoch zu überzeugen, die Auflösung ist sehr hoch, bei der Rauschunterdrückung hält sich Nikon vorbildlich zurück."


Die Kamera tendiert also leicht in Richtung rot, wie man es auch bei Canon schon gewohnt ist.


VG
Jan



rush
Beiträge: 14859

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von rush »

Bruno Peter hat geschrieben:Lade bitte besser das Original mal hoch!
Vielleicht ein ander Mal - meine Internetverbindung lahmt heut etwas...

Wer Lust hat schaut dennoch rein.. ein völlig unwissenschaftlicher Test!

Dächer mit der D750 und dem Nikon AF-S 24-70mm... einmal bei 24mm und einmal bei 70mm... jeweils bei ISO 100, Blende f 4.5 und 1/50s Verschluss.

Habe bewusst aus der Hand gedreht da bei statischen Aufnahmen Moire kaum deutlich wird. Es ist aber auch in Bewegung bei der D750 quasi nicht vorhanden - kein Vergleich zur damaligen D7000 die ich auch hatte.

keep ya head up



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von funkytown »

rob hat geschrieben:Hallo DSLR-Freak,

der D750 Test ist gerade in Arbeit - kommt auf jeden Fall diese Woche ... auch mit Vergleichen zur Nikon D810.

Viele Grüße

Rob
Hi Rob, Du hast den Test der D750 für diese Woche angekündigt. Kommt da heute noch was?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von rob »

Hallo,

wir sind dran aber Urlaub und Krankenstand haben unseren Zeitplan etwas durcheinandergebracht. In der kommenden Woche ist es dann soweit ...

Viele Grüße
Rob



Borke
Beiträge: 622

Re: Test: Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen

Beitrag von Borke »

Bis zum ultimativen Slashcam-Test, hier ein erster Vergleich zwischen D810 und D750:

http://youtu.be/IEWIijL9Azk



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44