Gemischt Forum



JPEG am DVD-Player Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
- Udo -

JPEG am DVD-Player

Beitrag von - Udo - »

Hi!

Keine Videothema, aber hier gibt es sicher viele DVD-Stehalleins im Forum.

Ich will JPEGs am Stehallein abspielen. Aber alle, die ich mir angesehen habe, machen nur starrsinnig ihre Diashow. Ich will aber das Bild beliebig stehen lassen und mit der Fernbedienung weiterschalten. In dem Tempo und Takt wie ich will.

Kann mir jemand einen Tipp geben, welcher DVD-Player diese "extravagante" Forderung erfüllt?

Ciao, Udo



Thomas

Re: JPEG am DVD-Player

Beitrag von Thomas »

(User Above) hat geschrieben: : Hi!
:
: Keine Videothema, aber hier gibt es sicher viele DVD-Stehalleins im Forum.
:
: Ich will JPEGs am Stehallein abspielen. Aber alle, die ich mir angesehen habe, machen
: nur starrsinnig ihre Diashow. Ich will aber das Bild beliebig stehen lassen und mit
: der Fernbedienung weiterschalten. In dem Tempo und Takt wie ich will.
:
: Kann mir jemand einen Tipp geben, welcher DVD-Player diese "extravagante"
: Forderung erfüllt?
:
: Ciao, Udo


Welcher DVD Player das unterstützt kann ich Dir nicht sagen...

Aber wärs evtl. ne Alternative für Dich mit WinonCD eine VCD zu brennen? Da kann man das nämlich so einstellen. :)

Gruß

Tom

Tom76 -BEI- dvd-live.de



Peter

Re: JPEG am DVD-Player *PIC*

Beitrag von Peter »

Hallo, Udo!

Sagen wir´s mal so: Ich kenne keinen Stehallein der JPEGs abspielen kann und dieses Feature (stoppen und weiterschalten) nicht besitzt. Bei allen mir bekannten DVD-Playern kann man die Wiedergabe beliebig anhalten und wieder fortsetzen. Bei vielen kann man auch grundsätzlich die Wiedergabezeit des einzelnen Fotos einstellen und bei manchen kann man eine Überblendung oder eine Überblendung per Zufallsgenerator vorgeben.

Zu einer Bearbeitung mit einem dieser unsäglichen Tools würde ich auf keinen Fall raten! All diese Programme kastrieren nämlich die JPEG-Auflösung auf VCD-, SVCD- oder DVD-Auflösung, also maximal 720*576 Pixel, während bei der JPEG-Wiedergabe die volle Auflösung und Qualität der JPEG-Bilder erhalten bleiben. Schon bei der normalen Wiedergabe sieht man daß die JPEGs deutlich bessser und schärfer dargestellt werden. Spätestens beim 4-fach Zoom (was heute jeder Stehallein kann) gibt es dann aber ganz gewaltige Unterschiede. Da siehst Du bei den zu Videos umgewandelten Bildern (ein automatischer Diavortrag ist ja nichts weiter als ein stümperhaftes Video) nur noch Matsche!

Matschige Grüße
vom Peter

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



- Udo -

Re: JPEG am DVD-Player

Beitrag von - Udo - »

Hi Peter,

ja, das mit der VCD ist klar. Kommt für mich nicht in Frage.

Aber bei jedem Bild auf Pause drücken zu müssen ist nicht gerade komfortabel, zudem dann auch oft das Pause-Zeichen im Bild ist. Der Player, den ich jetzt "zur Probe" habe, kann das alles: Zoom, Drehen, Pause, Vorwärts und Rückwärts. Aber er trotzdem spult er stur seine Diashow ab, wenn ich nicht Pause drücke. Und wenn ich weiterdrücke, läuft erst noch die Diashow-Zeit ab, bis das Bild kommt. Das macht keinen Spaß.

Hat noch jemand eine Empfehlung?

Ciao, Udo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von pillepalle - Di 19:45
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Di 19:39
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 19:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24