Postproduktion allgemein Forum



Problem mit Framerates



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Awakeles
Beiträge: 2

Problem mit Framerates

Beitrag von Awakeles »

Hey, ich hoffe ihr könnt mir helfen:

Ich war im Urlaub und hab von den zwei Wochen viele schöne Aufnahmen von mehreren Kameras. Die GoPro filmte dabei in 60p, meine GH3 in 50p (um bei Bedarf die Aufnahmen in Zeitlupe abspielen zu können). Ich weiß, ich hätte die Framerates von vornherein anpassen sollen, also keine 50p, wenn ich weiß, dass ich sowieso keine Zeitlupe machen will.
Jetzt steh ich vor dem Problem, dass ich ein 25p Projekt machen will in Premiere Pro CC (Da ich auf die Zeitlupenmöglichkeit nicht verzichten will, indem ich direkt ein 50p Projekt anlege). Wenn ich die 60p Aufnahmen als "25p interpretieren" will, kommt natürlich ne Zeitlupe dabei raus. Die kann ich dann wiederum beschleunigen auf 220% (oder so) um die natürliche Geschwindigkeit zu erhalten. Verursacht dies nicht dasselbe Problem, wie wenn ich direkt das 60p Video in die 25p Sequenz schiebe? Oder kann ich bedenkenlos einfach alle Framerates in das Projekt packen? Entstehen dadurch nicht Ruckler und sonstige unangenehme Effekte beim endgültigen Video? Was ist nun mit den 50p Aufnahmen? Muss ich die auch als 25p interpretieren und dann beschleunigen?
Wie ihr seht machen mich die ganzen Framerategeschichten ziemlich ratlos...Ich hoffe ihr könnt helfen...

Alex



beiti
Beiträge: 5206

Re: Problem mit Framerates

Beitrag von beiti »

Awakeles hat geschrieben: Ich weiß, ich hätte die Framerates von vornherein anpassen sollen, also keine 50p, wenn ich weiß, dass ich sowieso keine Zeitlupe machen will.
Ich hätte eher die GoPro statt auf 60p auf 50p eingestellt. Für Zeitlupen macht es nicht den ganz großen Unterschied, und für Nicht-Zeitlupen-Szenen kannst Du 50p problemlos in eine 25p-Timeline packen (da fällt einfach jedes zweite Bild weg).
dass ich ein 25p Projekt machen will in Premiere Pro CC (Da ich auf die Zeitlupenmöglichkeit nicht verzichten will, indem ich direkt ein 50p Projekt anlege).
Du kannst auch in einem 50p-Projekt Zeitlupe machen. Da werden dann halt Frames verdoppelt, oder Zwischbilder durch Blending eingefügt.
Die Zeitlupe wird in einem 50p-Projekt nicht schlechter als in einem 25p-Projekt; sie fällt in 25p nur weniger auf, weil im 25p-Projekt alles immer ein bisschen ruckelt, während im 50p-Projekt die Echtzeit-Szenen geschmeidiger laufen. ;)
Wenn ich die 60p Aufnahmen als "25p interpretieren" will, kommt natürlich ne Zeitlupe dabei raus. Die kann ich dann wiederum beschleunigen auf 220% (oder so) um die natürliche Geschwindigkeit zu erhalten. Verursacht dies nicht dasselbe Problem, wie wenn ich direkt das 60p Video in die 25p Sequenz schiebe?
So ist es. Von 60p nach 25p gibt es keinen einfachen, guten Weg.
Oder kann ich bedenkenlos einfach alle Framerates in das Projekt packen? Entstehen dadurch nicht Ruckler und sonstige unangenehme Effekte beim endgültigen Video?
Ja - zumindest bei den Videos, die nicht-ganzzahlig umgerechnet werden müssen.
Was ist nun mit den 50p Aufnahmen? Muss ich die auch als 25p interpretieren und dann beschleunigen?
Die kannst Du ohne Umwege einfach in die 25p-Timeline schieben.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Problem mit Framerates

Beitrag von dienstag_01 »

beiti hat geschrieben:Du kannst auch in einem 50p-Projekt Zeitlupe machen. Da werden dann halt Frames verdoppelt, oder Zwischbilder durch Blending eingefügt.
Die Zeitlupe wird in einem 50p-Projekt nicht schlechter als in einem 25p-Projekt; sie fällt in 25p nur weniger auf, weil im 25p-Projekt alles gleich ruckelt. ;)
Bei 50p-Material in einer 25p-Timeline müssen eben keine Zwischenbilder erzeugt werden, sondern es ist das Originalmaterial, also *gefilmte* Bilder. Immer besser als verdoppelte/interpolierte ;)



beiti
Beiträge: 5206

Re: Problem mit Framerates

Beitrag von beiti »

dienstag_01 hat geschrieben: Bei 50p-Material in einer 25p-Timeline müssen eben keine Zwischenbilder erzeugt werden, sondern es ist das Originalmaterial, also *gefilmte* Bilder. Immer besser als verdoppelte/interpolierte ;)
Schon klar. Aber wenn ich statt des 25p-Projektes ein 50p-Projekt erstelle, wird für die Zeitlupe eben jedes Bild verdoppelt. Das sieht optisch genauso aus, als ob ich es in einem 25p-Projekt mit 25p abgespielt hätte.
Somit hat ein 50p-Projekt gegenüber dem 25p-Projekt keinen Nachteil in Sachen Zeitlupe. Aber in Nicht-Zeitlupen-Szenen gibt es die geschmeidigere Bewegung.

Der einzige "Vorteil" des 25p-Projektes ist, dass die Nicht-Zeitlupen-Szenen dort durch Verwerfen jedes zweiten Frames auf 25p reduziert werden und dadurch keinen Qualitätsvorteil mehr gegenüber den Zeitlupen-Szenen besteht. Wenn alles schön gleichmäßig ruckelt, fallen die Zeitlupen qualitativ nicht mehr gegenüber dem Rest ab. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Problem mit Framerates

Beitrag von dienstag_01 »

beiti hat geschrieben:Somit hat ein 50p-Projekt gegenüber dem 25p-Projekt keinen Nachteil in Sachen Zeitlupe.
Ja, solange du von Frameverdoppelung ausgehst und bei 50% geschwindigkeit Schluß ist.
Solltest du aber mehr verlangsamen wollen und von Frameinterpolation ausgehst, ist das keine so Super-Idee. Glaube ich ;)



Awakeles
Beiträge: 2

Re: Problem mit Framerates

Beitrag von Awakeles »

Vielen Dank schonmal :) ich guck dann mal, ob ich mehr als 50% verlangsamen will, wenn nicht mach ich n 50p projekt für geschmeidigere Bewegungen.
Wichtig wäre nur für mich zu wissen, ob es einen Weg gibt die 60p Aufnahmen der GoPro (zum letzten mal 60p, ab jetzt nur noch 50p) halbwegs tauglich in ein 50p Projekt einzubinden? Alternativ könnte ich ja auch ein 60p (respektive 30p) Projekt anlegen und die 50p Aufnahmen einbinden?

P.S. wenn ich das 50p Projekt später fertig habe, ist es aber eigentlich auf allen Geräten genauso abspielbar wie 25p Filme, nicht wahr? Soll ich in Zukunft alles in 30/60p machen, da ja auch PC Bildschirme oft mit 60hz arbeiten?Irgendwelche alten TV-Röhren können dabei vernachlässigt werden ;)

P.P.S. wäre es denn theoretisch einfacher ein 30/60p Projekt zu machen, und dann die 50p Videos einzufügen?



tundra
Beiträge: 29

Re: Problem mit Framerates

Beitrag von tundra »

Ein 60p-Projekt mit 50p-Clips bringt ähnliche Nachteile wie die umgekehrte Konstellation, weiterhin keinen Vorteil auf 60-Hz-Bildschirmen. Den Weg musst Du m.E. daher nicht gehen.
Aber nicht verzagen: Es hängt vom Material ab, ob und wie sehr die 60p-Sequenzen im Projekt durch Ruckler unangenehm auffallen. In vielen Fällen ist die Konversion halbwegs unkritisch - daher einfach ausprobieren, eine andere Wahl hast Du ohnehin nicht.
Wenn Du Zeitlupe machen willst, wäre auch meine Empfehlung: 25p-Projekt anlegen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Problem mit Framerates

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze nicht!
Nimm ne 25 oder 50 timeline und packe Dein Material da rein, wenn Premiere fragt sagst Du ihm das Du keine Veränderungen wünscht sondern es so machst wie Du es wünscht.

Wenn Du kein Slomo haben willst brauchst ja auch weiter nichts zu tun und ob Du da jetzt noch mal 30 auf einer 25er oder 60 auf einer 50er hast, wird Dir bestimmt nicht groß auffallen!

Wenn Du slomo haben möchtest gehst Du halt runter, natürlch nur wenn Deine timeline 25 ist.

Du solltest aber schauen ob Du mehr 50er oder 60er Material hast und fahr mal einen kleinen test!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Phil999 - Mi 5:11
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Mi 4:52
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von j.t.jefferson - Mi 0:58
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25