slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic kauft eyeon und gibt DaVinci Resolve 11.1 frei // IBC 2014

Beitrag von slashCAM »

Blackmagic hat eben einige interessante Neuigkeiten zur IBC 2014 veröffentlicht, darunter die Mitteilung, daß Blackmagic eyeon Software, den Hersteller der VFX-Software Fusion, gekauft hat
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic kauft eyeon und gibt DaVinci Resolve 11.1 frei // IBC 2014



marwie
Beiträge: 1119

Re: Blackmagic kauft eyeon und gibt DaVinci Resolve 11.1 frei // IBC 2014

Beitrag von marwie »

Und für Avid Artist Color Benutzer wichtig: das Mapping wurde korrigiert und geringfügig erweitert (va. im Bereich Secondary Qualifiers).



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Blackmagic kauft eyeon und gibt DaVinci Resolve 11.1 frei // IBC 2014

Beitrag von Skeptiker »

Erinnert mich irgendwie an 2002 und die Schlagzeile "Apple kauft Nothing Real".
Damals wurde Shake für Windows eingestellt und für den Mac zunächst weiterentwickelt.
2004 kam Apple Motion heraus.
2006 wurde Apple Shake stillgelegt.

Klar, es gab und gibt unter anderem noch Nuke (ebenfalls mit 'Nodes'), es gab einmal Combustion (als 'Low End'-Einstieg in Discreet's High End-Sortiment) von Discreet/Autodesk (letzte Version '2008', dann von Autodesk stillgelegt) und es gab und gibt Adobe After Effects.

Mal sehen, welchen Verlauf Fusion's Schicksal unter Blackmagics teils chaotisch-hemdsärmeliger Regie nehmen wird.
Hoffentlich wissen sie, was sie da für eine langjährig gewachsene Perle an Bord geholt haben und gehen etwas sorgfältig damit um!



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Blackmagic kauft eyeon und gibt DaVinci Resolve 11.1 frei // IBC 2014

Beitrag von Valentino »

Was soll den diese BM-Bashing wieder.

Die BM Leute hauen gerade eine Kracher nach dem anderen raus und haben mit Davinci definitiv ihre Hausaufgaben gemacht.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Blackmagic kauft eyeon und gibt DaVinci Resolve 11.1 frei // IBC 2014

Beitrag von Skeptiker »

Valentino hat geschrieben:... Die BM Leute hauen gerade eine Kracher nach dem anderen raus ...
Ja, sie lassen's kräftig krachen. Eine sehr dynamische Firma! Die Antworten provoziert/produziert - z.B. eine Sony PXW-FS7 mit vernünftiger Pixelzahl/Sensorgrösse für 4K und mit geplantem, zukünftigem ProRes-Support.
War nicht als BM-Bashing gemeint.
War bloss eine Assoziation - ein 'Flash Back' sozusagen. Manchmal wiederholen sich die Dinge ... aber nicht immer.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Blackmagic kauft eyeon und gibt DaVinci Resolve 11.1 frei // IBC 2014

Beitrag von marwie »

Skeptiker hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben:... Die BM Leute hauen gerade eine Kracher nach dem anderen raus ...
Ja, sie lassen's kräftig krachen. Eine sehr dynamische Firma! Die Antworten provoziert/produziert - z.B. eine Sony PXW-FS7.
War nicht als BM-Bashing gemeint.
War bloss eine Assoziation - ein 'Flash Back' sozusagen. Manchmal wiederholen sich die Dinge ... aber nicht immer.
Na der Unterschied ist, dass das Kerngeschäft von BM A/V Produkte sind, bei Apple nicht. Bei BM ist eines der Haupt Kaufargumente der Preis, während bei Apple es va. das System und der "Kultfaktor" ist...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Blackmagic kauft eyeon und gibt DaVinci Resolve 11.1 frei // IBC 2014

Beitrag von Skeptiker »

Mal sehen, ob die 2 Software-Akquisitionen zukünftig zu einem einzigen Produkt fusionieren: Davinci Fusion oder Fusion Resolve oder Blackmagic Fusion Resolve oder ...



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Blackmagic kauft eyeon und gibt DaVinci Resolve 11.1 frei // IBC 2014

Beitrag von studiolondon »

Die Gerüchte bestätigen sich also:
Glückwunsch an alle Beteiligten - und ein weiterer kluger Schachzug vom ehemaligen "Nobody" Blackmagic, der inzwischen eine, wenn nicht DIE treibende Kraft der Produktionsbranche ist.

Wir sitzen zwar massiv auf den teureren Mitbewerbern (Autodesk/discreet, filmlight, nuke etc) - aber die Produkte von BM sind inzwischen exzellent - und haben oft das industrieweit beste Preisleistungsverhältnis.

Möge BM ihre klassische Strategie - Highender kaufen, alte Zöpfe ab, Preise runter, Produkt in den breiten Markt bringen & massiv Vertrieb + PR - auch für Eyeon anwenden.

Übrigens: Eyeon hat noch einige gute Softwares mehr ausser Digitalfusion.

Und keine Sorge hinsichtlich Geschichten wie Apple kauft & killt Shake - Apple hat sich pur als Consumer/Prosumer Konzern ausgerichtet, die professionellen Bereiche (dvd studio pro, fcp server, color, xsan, shake, macproworkstation, fcp, xserve etc, demnächst aperture) allesamt gekillt, da die geringeren Gewinne die Konzernbilanz und somit Firmenziel #1, Gewinn für Shareholder, verwässern. Bei BM ist das Gegenteil der Fall: Selbstkontrolliert, Fachleute mit Spaß am Inhalt & Technik am Ruder, und voll auf den professionellen Sektor fokussiert.

Wenn BM jetzt noch das kleine 1 * 1 der Kundenkommunikation lernen würde.... ;)



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Blackmagic kauft eyeon und gibt DaVinci Resolve 11.1 frei // IBC 2014

Beitrag von Abercrombie »

marwie hat geschrieben:Und für Avid Artist Color Benutzer wichtig: das Mapping wurde korrigiert und geringfügig erweitert (va. im Bereich Secondary Qualifiers).
Wie läuft das Artist Color eigentlich an Resolve? fehlt dir nicht ein vierter Trackball? Würde mir ja gerne mal eins leihen um es für nen Tag zu testen. Wie würdest du die Kombi (Artist Color & Resolve) bewerten?



Dr.Matzinger
Beiträge: 107

Re: Blackmagic kauft eyeon und gibt DaVinci Resolve 11.1 frei // IBC 2014

Beitrag von Dr.Matzinger »

Kann man denn mittlerweile multicam editing mit Davinci betreiben?
Wenn ja: Wie geht dieses?



marwie
Beiträge: 1119

Re: Blackmagic kauft eyeon und gibt DaVinci Resolve 11.1 frei // IBC 2014

Beitrag von marwie »

Abercrombie hat geschrieben:
marwie hat geschrieben:Und für Avid Artist Color Benutzer wichtig: das Mapping wurde korrigiert und geringfügig erweitert (va. im Bereich Secondary Qualifiers).
Wie läuft das Artist Color eigentlich an Resolve? fehlt dir nicht ein vierter Trackball? Würde mir ja gerne mal eins leihen um es für nen Tag zu testen. Wie würdest du die Kombi (Artist Color & Resolve) bewerten?
Ausser der grossen Davinci Resolve Konsole gibts glaube ich keine für Resolve, die 4 Trackballs hat...

Praktisch ist, dass man recht viele Funktionen steuern kann mit dem Artist Color. Manchmal reagieren die Trackballs und Ringe etwas träge, aber mit der neusten Version wurde es besser. (aber immer noch etwas träger als z.b. bei Redcine x (wo man übrigens mit den Trackballs sogar Curves steuern kann, was sehr genial ist))



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Blackmagic kauft eyeon und gibt DaVinci Resolve 11.1 frei // IBC 2014

Beitrag von klusterdegenerierung »

"gibt DaVinci Resolve 11.1 frei "

hört sich echt merkwürdig an!

Ich hatte schon gedacht man muß die Vollversion nicht mehr bezahlen!
Oder sie war gefangen gewesen und jetzt hat man sie befreit! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41