das_seh_ich_am_fernsehen
Beiträge: 13

Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von das_seh_ich_am_fernsehen »

Hallo liebe Mediengemeinde!
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht und ich weiß in all dem Formatechaos nicht, mit welchen Einstellungen ich eine von Premiere Pro CS6 nach Speedgrade CS6 gesendete Sequenzsammlung auf sinnvolle Weise rendern soll, um die eigentlich ja sehr guten Farboptimierungen (3 verschiedene Kameras zeitsynchron auf Großveranstaltung, angepasst) wieder in ein Format zu bringen, das die größtmögliche Eingangsqualität (HD 1080i) auch NACH Speedgrade erhält. Ich habe zig Versuche unternommen, .mov ist weder im Windows MediaPlayer wiederzugeben noch erkennt Premiere den Import auf die Timeline an. Ich weiß echt nicht mehr weiter, die Online-Hilfe von Adobe mündet in einem englischem Video-Tutorial und soweit ich es verstehe, gibt es so viele Formate und Möglichkeiten, das weiß ich auch selber.
Hat jemand einen Königsweg für mich? Oder könnte ich mir einfach die nummerischen Anpassungsdaten in Speedgrade abschreiben und dann bei Premiere Pro einfach einen Farboptimierungseffekt einfügen und dort die RGB etc-Werte so ändern, dass alles hübsch wird? Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, oder?
Ich wäre sehr dankbar über Eure qualifizierten Tipps und bitte Euch jetzt schon um Nachsicht, wenn ich im großen Archiv von Slashcam einen entsprechenden Beitrag übersehen habe...
Gruß, Johannes[/i]



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von Benutzername »

kannst du mal bitte einen screenshot von den einstellungen machen, die du in der ausgabe von speedgrade gemacht hast, und hier posten. danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



das_seh_ich_am_fernsehen
Beiträge: 13

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von das_seh_ich_am_fernsehen »

Ich habe alle möglichen Dinge versucht und weiß nicht mehr weiter, also jetzt Screenshot bringt doch auch nix, hab da so viel hin- und hergestellt...

Ausgangssituation ist ein Premiere Projekt in HD, die Sequenzen meiner Kamera hab ich extra von MTS in QuickTime umgewandelt. Welche Einstellungen verwendet Ihr um ein gegradetes Projekt sinnvoll und in akzeptabeler Renderzeit zurück nach Premiere zu bringen?
Ich habe mich heute morgen nochmal mit EDL versucht aber da funktioniert der Import in Speedgrade nicht, da kommt dann immer was von ERROR OPENING FILE oder AX Reel nicht gerendert.
Es ist wirklich zum Kotzen, ich arbeite seit Jahr und Tag mit Premiere Pro und vorher mit Sony Vegas, mache also nicht zum ersten Mal eine Videobearbeitung am PC aber sowas das ist doch eine Frechheit eine so unübersichtliche Software zu veröffentlichen. Wer soll denn damit schnell arbeiten können???



Jörg
Beiträge: 10689

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von Jörg »

Wer soll denn damit schnell arbeiten können???
der, der die aktuelle Version dieser Frechheiten nutzt...
Der nutzt die Impertinenz der dynamic link Option zwischen Premiere und Speedgrade.
Nix exportieren, nix salto vorwärts, Bruchteile von Sekunden dauert die
Änderung irgendwelcher Parameter.

Wer natürlich mit Vorversionen arbeitet, die diese Option nicht haben,
der schimpft aufs Programm ;-(((


btw
ich arbeite seit Jahr und Tag mit Premiere Pro
und dann machst Du solchen Unsinn???
die Sequenzen meiner Kamera hab ich extra von MTS in QuickTime umgewandelt.



das_seh_ich_am_fernsehen
Beiträge: 13

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von das_seh_ich_am_fernsehen »

Ich suche einfach nur nach einer gescheiten Anleitung. Und die MTS in MOV-Umwandlung hab ich nur gemacht, weil Speedgrade meine MTS nicht öffnen konnte.
Wieso denn Vorversion? Ist Speedgrade CS6 eine Vorversion?



Jörg
Beiträge: 10689

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von Jörg »

CS6 ist ca. 2,5 Jahre alt, es gibt mittlerweile etliche Versionen, die aktueller sind.
Die CC2014 unterstützt dynamic link zwischen den Programmen.



das_seh_ich_am_fernsehen
Beiträge: 13

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von das_seh_ich_am_fernsehen »

OK, das ist mal ne Aussage. Aber was hab ich denn in CS6 für eine Möglichkeit, dass der Laden läuft?



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von dienstag_01 »

Meines Wissens ist der Workflow in CS6 nur in eine Richtung gedacht: Premiere nach Speedgrade, rückwärts nicht. War völlig unausgegoren damals. Aber jetzt kann amn sich ja was neues kaufen ;)



das_seh_ich_am_fernsehen
Beiträge: 13

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von das_seh_ich_am_fernsehen »

Ok, danke für diese Information! Aber mit meinem nicht ausgereiften CS6 muss ich doch auch was herausbekommen können. Ich habe ja nun meine drei Kamerasequenzen (ca 1,5 h pro Kamera) nach der Echtzeitsynchronisation im Speedgrade hübsch gemacht und würde gerne irgendeinen Ausgang in HD rendern, der mit Premiere kompatibel ist. Das .mov liest nicht mal der Windows Media Player...
Das Ziel ist nämlich , aus den Drei langen Echtseitsequenzen von Kamera 1, 2 und 3 im nächsten Schritt einen Multikameraschnitt machen zu können, also kein Gewirr von tausender Einzelsequenzen sondern nur drei Datein (wenn auch in extremer Länge).



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von dienstag_01 »

Warum nimmst du nicht die gleichen Quicktime-Einstellungen, in die du vorher gewandelt hast? Und das der Media Player die Files nicht abspielt - , für Quicktime gibt es eben den Quicktime Player ;)



TomStg
Beiträge: 3725

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von TomStg »

Speedgrade ist der letzte Bearbeitungsschritt im workflow. Dh zuerst alle Schnittarbeiten einschl. Multicam und dann zum Schluss passiert die Übergabe an Speedgrade und das Grading. Die Farbkorrekturen machst Du vorher in Premiere.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von Benutzername »

ich habe jetzt nur eine kleine szene in premiere pro, gehe auf DATEI und dann auf AN ADOBE SPEEDGRADE SENDEN. speedgrade öffnet sich mit dem clip aus premiere. ich mach dann meine farbkorrektur und render den spaß dann als mov wieder raus. die mov datei kann ich dann wieder in premiere öffnen.

allerdings lässt sich der gerenderte clip aus speedgrade nicht mit wmp abspielen, aber dafür mit quicktime und dem vlc player. lässt sich denn dein aus speedgrade rausgerenderter clip mit dem quicktimeplayer abspielen?

wenn du in speedgrade neben FORMAT UND OPTIONEN auf ANDERE klickst, was hast du da für einen codec eingestellt unter dem reiter QUICKTIME?
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



das_seh_ich_am_fernsehen
Beiträge: 13

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von das_seh_ich_am_fernsehen »

Ja, jetzt läuft es endlich!!! Ich hatte wohl beim vorherigen Versuch irgendeine Option verstellt, jetzt mit QuickTime und 264 klappt das alles, lässt sich auch wieder in Premiere importieren.
Also vielen Dank an alle, die sich für mich einen Kopf gemacht haben!



TomStg
Beiträge: 3725

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von TomStg »

Immer dran denken: mit jeder Ausgabe per Codec, dh mit jeder neuen Rendergeneration wird Dein Material schlechter. Es sei denn, Du benutzt einen verlustfreien Codec. H264 ist auf jeden Fall verlustbehaftet. Also wozu soll dieser Workflow gut sein?



das_seh_ich_am_fernsehen
Beiträge: 13

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von das_seh_ich_am_fernsehen »

Welchen Codec kannst Du mir denn empfehlen auf HD-Niveau?

Ich möchte die drei Kameras (Sony NEX VG10, HDR-SR1 und Panasonic HDC-SC300), mit denen ich einen Kommersabend synchron aufgezeichnet hab) aneinander anpassen und ich finde das Graden mit Speedgrade dazu sehr angenehm. Denn die Kameras haben ja alle unterschiedliche Lichtempfindlichkeit und die Signale sehen natürlich nicht gleich aus, zudem ist natürlich die Beleuchtung bei sowas eher schlecht.



TomStg
Beiträge: 3725

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von TomStg »

Für solche Anpassungen ist Speedgrade definitiv nicht gedacht. Dafür gibt es in Premiere ne Menge Effekte im Ordner Farbkorrektur - zb RGB-Kurven oder 3-Wege-Farbkorrektur
http://helpx.adobe.com/de/premiere-pro/ ... tment.html
http://helpx.adobe.com/de/premiere-pro/ ... r-cs6.html

Als Arbeitserleichterung bei der Anpassung hllft Dir evtl., dass Du die Clips jeder Kamera in eine eigene Sequenz packst und über alle Clips der jeweiligen Sequenz auf der obersten Spur eine Einstellungsebene legst, die die entsprechenden Effekte mit den Korrekturen beinhaltet.

Mach Dir die Unterschiede zw Farbkorrektur (Premiere) und Grading (Speedgrade) klar.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von dienstag_01 »

Ich würde das alles nicht so eng sehen. Wenn dir die Einstellungen in Speedgrade gefallen, speicher sie doch ab, mache deine Cut ohne Korrektur in Premiere und exportiere die fertige Version nach Speedgrade. Dort legst du die gespeicherten Einstellungen auf deinen Schnitt. Spart eine Rendergeneration und hält die Performance für den MultiCam-Schnitt frei.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von Benutzername »

das_seh_ich_am_fernsehen hat geschrieben:Welchen Codec kannst Du mir denn empfehlen auf HD-Niveau?
Avid DNxHD

http://de.wikipedia.org/wiki/DNxHD
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



das_seh_ich_am_fernsehen
Beiträge: 13

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von das_seh_ich_am_fernsehen »

So, ich hab jetzt nochmal Kahlschlag gemacht und sämtliche angefangenen Hin- und Herrendereien vondannen gefegt, samt der irrsinnig transformierten MOVs, also jetzt fange ich nochmal ganz von vorne an mit dem Material der drei Camcorder, alles natürlich MTS.

Nun noch in Sachen Verlust beim Rendern: In welchem Format rendere ich denn nun meine zeitsynchron auf die Timeline gelegten MTS-Datein, damit ich am besten verlustfrei bzw. am zweitbesten einen geringstmöglichen Verlus habe?
Die Echtzeit des Ereignisses streckt sich nämlich über eineinhalb Stunden, alle drei Camcorder fangen nach einiger Zeit eine neue Datei an, wo dann mal eine und mal auch drei Sekunden verloren gehen, mal abgesehen von meiner Kamera 1, die ich hin und wieder von Stativ und Stromnetz getrennt habe, um auf den Knien vor der Bühne die Akteuere in nächster Nähe zu filmen.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn dein Rechner den MultiCam-Schnitt schafft, solltest du gar nicht rendern.



das_seh_ich_am_fernsehen
Beiträge: 13

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von das_seh_ich_am_fernsehen »

Ist ein Core i7, also Leistung hat der schon, wenn auch Windows 8 :-p

Aber ist es denn möglich einen Multikameraschnitt durchzuführen, wenn alleine Kamera 1 schon aus ca 7 Sequenzen besteht? Und diese Spur eben Systembedingt Speicherpausen hat, die, wenn ich Sie ignorieren würde, schon nach 15 min die erste Asynchronität des Ereignisses erzeugen würden?



Jott
Beiträge: 22078

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von Jott »

"alle drei Camcorder fangen nach einiger Zeit eine neue Datei an, wo dann mal eine und mal auch drei Sekunden verloren gehen"


Nur wenn du falsch importierst. Zurück auf Anfang und mal ins Manual schauen, wie man AVCHD korrekt importiert. Dann hast du keinerlei Lücken, und es wird auch nichts asynchron.



das_seh_ich_am_fernsehen
Beiträge: 13

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von das_seh_ich_am_fernsehen »

Ja, jetzt habe ich ein Tutorial gesehen und hab es - glaub ich - verstanden. Aber: Es gibt nicht nur die systembedingten Lücken, sondern auch mehrere Lücken durch das Trennen vom Stromnetz, um die Kamera mobil zu machen, bei der NEX-VG10 schaltet sich das gerät (trotz Akku) beim Steckerziehen aus und muss neu gestartet werden, diese Zeit überbrückt natürlich Kamera 2 bzw. 3.

Also nehme ich an, dass ich trotzdem einmal das synchronisierte Material rendern muss, um den Multikameraschnitt machen zu können oder?

Und nun nochmal die Frage: Welches Format bleibt dann beim rendern verlustfrei bzw. ist der beste Kompromiss?



TomStg
Beiträge: 3725

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von TomStg »

Verabschiede Dich endlich von dem Gedanken des Renderns, um Multicam machen zu können. Rendern repariert nichts, wenn vorher beim Importieren etwas schiefgelaufen ist.

Und wenn Du das Importieren so gemacht hast wie oben angeraten, dann funktioniert die Timeline mit allen Clips darauf problemlos. Falls es Lücken geben sollte, weil eine Kamera zeitweise ausgeschaltet wurde, musst Du die Clips auf der Timeline anhand der Waveform-Kurven des Ton manuell synchronisieren. Dann alles schneiden, Effekte platzieren und danach den Fertigschnitt bei Bedarf an Speedgrade übergeben. Und erst dann aus Speedgrade das finale Exportrendern für Dein gewünschtes Wiedergabemedium machen. Ohne Speedgrade machst Du den Export natürlich in Premiere.
Zuletzt geändert von TomStg am So 14 Sep, 2014 09:48, insgesamt 1-mal geändert.



das_seh_ich_am_fernsehen
Beiträge: 13

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von das_seh_ich_am_fernsehen »

Wie würdest Du es denn machen?



TomStg
Beiträge: 3725

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von TomStg »

siehe mein letztes posting



das_seh_ich_am_fernsehen
Beiträge: 13

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von das_seh_ich_am_fernsehen »

Ja aber eine der Kameras hat meine Stimme als Regieanweisung für die Kamerafrau per Funk im Ton und von sehr schlechter Qualität.
Trotzdem vielen Dank für den Tip!



das_seh_ich_am_fernsehen
Beiträge: 13

Re: Suche Königsweg für Speedgrade-Ausgabe nach der Optimierung

Beitrag von das_seh_ich_am_fernsehen »

So, jetzt hab ich den Multikamera-Schnitt in Premiere CS6 gemacht und Testweise mal einen Abschnitt nach Speedgrade übertragen und nun das nächste Problem: Das Video ist nur noch halb so schnell wie es sein sollte und somit hat es nur 50 % der Tonspurlänge. Was soll denn das jetzt wieder?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von Jott - So 20:50
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Jan - So 20:39
» Was schaust Du gerade?
von macaw - So 20:34
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - So 20:25
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von Darth Schneider - So 18:47
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von Bruno Peter - So 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - So 10:41
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19