News-Kommentare Forum



Metabones Speed Booster ULTRA



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Metabones Speed Booster ULTRA

Beitrag von slashCAM »

Klingt irgendwie nach Waschmittelwerbung: Exotisches Glasmaterial am fertigungstechnologischen Limit soll die Aufnahmen noch klarer und randschärfer machen
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Metabones Speed Booster ULTRA



rush
Beiträge: 15087

Re: Metabones Speed Booster ULTRA

Beitrag von rush »

Klingt interessant.

Mal was anderes... warum gibt es eigentlich keine sagen wir mal Nikon FX auf Nikon DX Speebooster? Oder wegen mir auch Canon Full Frame auf Canon Crop?

Wäre das nicht ebenfalls interessant? Oder habe ich da einen Denkfehler?
keep ya head up



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Metabones Speed Booster ULTRA

Beitrag von Skeptiker »

rush hat geschrieben:.. warum gibt es eigentlich keine sagen wir mal Nikon FX auf Nikon DX Speebooster? Oder wegen mir auch Canon Full Frame auf Canon Crop? Wäre das nicht ebenfalls interessant? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Für mich weniger interessant, aber müsste möglich sein, solange Objektive für ein grösseres Format auf ein kleineres Format angepasst werden. Und wenn das Auflagemass mitspielt.

Mich würde eher dieselbe Glastechnologie für das MFT-Format (Panasonic/Olympus) interessieren. Kommt hoffentlich noch.
Ist dort aber möglicherweise weniger kritisch, weil der verbleibende Sensor-Cropfaktor bei MFT nach Bildverkleinerung immer noch höher ist als bei APS-C-Sensoren, denn der Speed Booster Reduktionsfaktor ist ja in beiden Fällen der gleiche: 0.71. Mit anderen Worten: Der MFT-Sensor liest nur den Mittleren Teil (ohne den Randbereich) des reduzierten Speed Booster Bildes aus - es beibt ein Crop-Faktor von 2 x 0.71 = rund 1.41 (auf FF gerechnet).

Jedenfalls finde ich es sehr erfreulich, dass Brian Caldwell (der Patente für die Konstruktion von Objektiven mit besonders grosser Öffnung hält) sich darum bemüht, die Bildqualität der Speed Booster weiter zu optimieren. Schliesslich kommt das jedem darauf montierten Objektiv zugute!

Ich habe mal nach 'Tantalum' gegoogelt und die beiden Wikipedia-Artikel überflogen.
Der englische ist schlauer als der deutsche, der von Anwendungen des Elements 73 in optischen Gläsern noch nichts weiss.

Der englische erwähnt es immerhin mit einem Satz: "The oxide is used to make special high refractive index glass for camera lenses." und verlinkt (60) auf ein englisches Fachbuch - die Tabelle Seite 28:

Optical Materials: An Introduction to Selection and Application (Solomon Musikant, 1985).

http://en.wikipedia.org/wiki/Tantalum
( http://de.wikipedia.org/wiki/Tantal )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Di 02 Sep, 2014 19:10, insgesamt 3-mal geändert.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Metabones Speed Booster ULTRA

Beitrag von beiti »

rush hat geschrieben: warum gibt es eigentlich keine sagen wir mal Nikon FX auf Nikon DX Speebooster? Oder wegen mir auch Canon Full Frame auf Canon Crop?
Ich könnte mir vorstellen, dass das wegen des Auflagemaßes schwierig wäre.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



cantsin
Beiträge: 16932

Re: Metabones Speed Booster ULTRA

Beitrag von cantsin »

..wegen des Auflagemasses nicht nur schwierig, sondern unmöglich.

Man kann mit den Dingern immer nur Spiegelreflex-Objektive auf spiegellose Kameras adaptieren. Sonst würde der dazwischensitzende Speed Booster-Adapter wie ein Makroring wirken.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Metabones Speed Booster ULTRA

Beitrag von beiti »

cantsin hat geschrieben:..wegen des Auflagemasses nicht nur schwierig, sondern unmöglich.
Es gibt ja auch noch Retrofokus-Konstruktionen - wobei ich keine Ahnung habe, ob man einen Speedbooster so bauen könnte. Wenn, dann wahrscheinlich nur mit irrsinnigem Aufwand.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



rush
Beiträge: 15087

Re: Metabones Speed Booster ULTRA

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben:..wegen des Auflagemasses nicht nur schwierig, sondern unmöglich.

Man kann mit den Dingern immer nur Spiegelreflex-Objektive auf spiegellose Kameras adaptieren. Sonst würde der dazwischensitzende Speed Booster-Adapter wie ein Makroring wirken.
Okay habe mir sowas beinahe gedacht das es daran liegt.

Wäre sonst ja ganz nett gewesen.

Dann muss Nikon halt doch endlich mal eine Spiegellose APS-C oder FX rausbringen :)
keep ya head up



eko

Re: Metabones Speed Booster ULTRA

Beitrag von eko »

Wann wird es den Smart-Adapter geben, ist da schon was bekannt?

Edit:

Hab bei Metabones angefragt,ob der Smart-Adapter auch mit den Teles 4/300 bzw. 5,6/ 400mm kompatibel ist.
Antwort: Das habe man nicht getestet:-(



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von vaio - So 16:37
» Erster? KI-Spielfilm
von Jott - So 16:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von blueplanet - So 16:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 16:09
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Bildlauf - So 14:08
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bildlauf - So 14:04
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42