News-Kommentare Forum



Metabones Speed Booster ULTRA



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Metabones Speed Booster ULTRA

Beitrag von slashCAM »

Klingt irgendwie nach Waschmittelwerbung: Exotisches Glasmaterial am fertigungstechnologischen Limit soll die Aufnahmen noch klarer und randschärfer machen
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Metabones Speed Booster ULTRA



rush
Beiträge: 14874

Re: Metabones Speed Booster ULTRA

Beitrag von rush »

Klingt interessant.

Mal was anderes... warum gibt es eigentlich keine sagen wir mal Nikon FX auf Nikon DX Speebooster? Oder wegen mir auch Canon Full Frame auf Canon Crop?

Wäre das nicht ebenfalls interessant? Oder habe ich da einen Denkfehler?
keep ya head up



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Metabones Speed Booster ULTRA

Beitrag von Skeptiker »

rush hat geschrieben:.. warum gibt es eigentlich keine sagen wir mal Nikon FX auf Nikon DX Speebooster? Oder wegen mir auch Canon Full Frame auf Canon Crop? Wäre das nicht ebenfalls interessant? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Für mich weniger interessant, aber müsste möglich sein, solange Objektive für ein grösseres Format auf ein kleineres Format angepasst werden. Und wenn das Auflagemass mitspielt.

Mich würde eher dieselbe Glastechnologie für das MFT-Format (Panasonic/Olympus) interessieren. Kommt hoffentlich noch.
Ist dort aber möglicherweise weniger kritisch, weil der verbleibende Sensor-Cropfaktor bei MFT nach Bildverkleinerung immer noch höher ist als bei APS-C-Sensoren, denn der Speed Booster Reduktionsfaktor ist ja in beiden Fällen der gleiche: 0.71. Mit anderen Worten: Der MFT-Sensor liest nur den Mittleren Teil (ohne den Randbereich) des reduzierten Speed Booster Bildes aus - es beibt ein Crop-Faktor von 2 x 0.71 = rund 1.41 (auf FF gerechnet).

Jedenfalls finde ich es sehr erfreulich, dass Brian Caldwell (der Patente für die Konstruktion von Objektiven mit besonders grosser Öffnung hält) sich darum bemüht, die Bildqualität der Speed Booster weiter zu optimieren. Schliesslich kommt das jedem darauf montierten Objektiv zugute!

Ich habe mal nach 'Tantalum' gegoogelt und die beiden Wikipedia-Artikel überflogen.
Der englische ist schlauer als der deutsche, der von Anwendungen des Elements 73 in optischen Gläsern noch nichts weiss.

Der englische erwähnt es immerhin mit einem Satz: "The oxide is used to make special high refractive index glass for camera lenses." und verlinkt (60) auf ein englisches Fachbuch - die Tabelle Seite 28:

Optical Materials: An Introduction to Selection and Application (Solomon Musikant, 1985).

http://en.wikipedia.org/wiki/Tantalum
( http://de.wikipedia.org/wiki/Tantal )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Di 02 Sep, 2014 19:10, insgesamt 3-mal geändert.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Metabones Speed Booster ULTRA

Beitrag von beiti »

rush hat geschrieben: warum gibt es eigentlich keine sagen wir mal Nikon FX auf Nikon DX Speebooster? Oder wegen mir auch Canon Full Frame auf Canon Crop?
Ich könnte mir vorstellen, dass das wegen des Auflagemaßes schwierig wäre.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



cantsin
Beiträge: 16371

Re: Metabones Speed Booster ULTRA

Beitrag von cantsin »

..wegen des Auflagemasses nicht nur schwierig, sondern unmöglich.

Man kann mit den Dingern immer nur Spiegelreflex-Objektive auf spiegellose Kameras adaptieren. Sonst würde der dazwischensitzende Speed Booster-Adapter wie ein Makroring wirken.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Metabones Speed Booster ULTRA

Beitrag von beiti »

cantsin hat geschrieben:..wegen des Auflagemasses nicht nur schwierig, sondern unmöglich.
Es gibt ja auch noch Retrofokus-Konstruktionen - wobei ich keine Ahnung habe, ob man einen Speedbooster so bauen könnte. Wenn, dann wahrscheinlich nur mit irrsinnigem Aufwand.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



rush
Beiträge: 14874

Re: Metabones Speed Booster ULTRA

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben:..wegen des Auflagemasses nicht nur schwierig, sondern unmöglich.

Man kann mit den Dingern immer nur Spiegelreflex-Objektive auf spiegellose Kameras adaptieren. Sonst würde der dazwischensitzende Speed Booster-Adapter wie ein Makroring wirken.
Okay habe mir sowas beinahe gedacht das es daran liegt.

Wäre sonst ja ganz nett gewesen.

Dann muss Nikon halt doch endlich mal eine Spiegellose APS-C oder FX rausbringen :)
keep ya head up



eko

Re: Metabones Speed Booster ULTRA

Beitrag von eko »

Wann wird es den Smart-Adapter geben, ist da schon was bekannt?

Edit:

Hab bei Metabones angefragt,ob der Smart-Adapter auch mit den Teles 4/300 bzw. 5,6/ 400mm kompatibel ist.
Antwort: Das habe man nicht getestet:-(



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49