rush hat geschrieben:Hi,
bin auf der Suche nach einem 75mm Kopf...
Bis 6kg Traglast - gern auch bis 8kg. Am liebsten ein Sachtler und mit beleuchteter Libelle.
Im Bereich bis 6kg sind mir der FSB6 sowie der ACE L ins Auge gefallen. Von den technischen Daten scheinen beide recht ähnlich zu sein - allerdings gibt es den ACE L wohl nicht einzeln zu erwerben?
Und hat jemand konkrete Erfahrungen mit beiden bzw. beide mal verglichen?
Den Benro S8 hatte ich nu gar nicht auf'm Schirm... ist mir völlig unbekannt. Habe nur ein Einbeinstativ von denen.Borke hat geschrieben:Benro S8, auch wenn ich Sachtler gut finde.
Naja die Gewichtsersparnis finde ich zumindest nicht uninteressant... habe auch Zugriff auf einen großen Video 18 Kopf, der mir aber in der Tat hier und da zu groß ist und zudem auch für 100er Schalen ausgelegt ist...Jott hat geschrieben:
Metall contra glasfaserverstärkter Kunststoff. Den ACE würde ich nur nehmen, wenn es konkret um Gewichtsersparnis geht (z.B. Fluggepäck).
Die Frage ist mE eher, ob der S8 auch bei -20 und +45 Grad noch so sauber arbeitet wie ein Sachtler-FSB-Kopf - und das auch nach 10 oder mehr Jahren.rush hat geschrieben: und nun tauchte hier im thread die idee mit dem benro s8 auf. Wäre zumindest mal einen Blick wert so er denn mit Nivellierstab/Kugel irgendwo erhältlich wäre.
Das ist eine interessante These. Der hier beschriebene H8 kostet fast 700 Euro - und das ohne Beine. Ergo ist das Ding kaum billiger als ein FSB 6 . Ein FSB 4 wiederum ist billiger - der nackte Kopf kostet nur 620 Euro. Wenn man wirklich mal Sets vergleicht, kippt die Sache komplett. Da ist der Benro genauso teuer wie ein Sachtler. Zumal ich bei allen Marken außer Sachtler, Manfrotto und Vinten bezüglich der Prospektdaten immer eine gewisse Skepsis habe.Borke hat geschrieben:Langlebigkeit spielt immer eine Rolle, aber für den Preis eines Sachtler´s erhalte ich 4 Benro´s. Die Frage ist, ob man wirklich so viele Dämpfungsstufen benötigt. Das muss jeder selbst entscheiden. Mit anderen Worten: "Nicht etwas kaufen, was man nicht benötigt."
+1rush hat geschrieben: Ich werde jetzt mal schauen ob es vllt. sogar ein FSB8 wird ...
Also der FSB8 ist schon sehr gut,ich verwende den auf Panther-Karbon-Beinen.Arbeite sehr viel mit extremen Teles und bin wirklich zufrieden damit.rush hat geschrieben:
Ich werde jetzt mal schauen ob es vllt. sogar ein FSB8 wird ....
Übergangsweise versuche ich einen alten Video 18 Kopf mittels Adapter auf den 75er Beinen zu betreiben... allerdings ist der Adapter momentan im Lieferrückstand :(
Habe kein Interesse am H8 - sorry ;)
Interessant wäre, wie sich der S8 unter verschiedenen Temperaturen verhält. (Besonders Sachtler wirbt ja mit der Temperatur-Unabhängkeit der Dämpfungsstufen - woraus man folgern kann, dass das nicht selbstverständlich ist.) Falls der Benro S8 unter hohen Sommertemperaturen spürbar leichtgängiger wird, wäre das für Dich evtl. ein Problem, wenn schon jetzt die Dämpfung "gerade so" reicht. Vielleicht mal ein kleiner Test bei 60 °C im Backofen? ;)rush hat geschrieben: Die Dämpfung könnte insbesondere für Vertikalschwenks mit schweren Kameras noch etwas stärker einstellbar sein. [...] Verglichen mit einem vergleichbaren FSB8 von Sachtler merkt man natürlich schon einen Unterschied
Ich meine, dass das an der Größe des "Tellers" an der Knebelschraube liegt. Wenn der zu groß ist bzw. der Platz an der Unterseite des Stativs zu klein, stößt er schnell an. Habe das selber mit einem Manfrotto-Halbkugeladapter an einem Sachtler ACE-Stativ beobachtet.leider ist der Nivellierbereich auf jenen Beinen recht eingeschränkt. Man sollte also versuchen die Beine bereits möglichst eben auszufahren. Aber das wurde ja mehrfach erwähnt, das 75mm Köpfe eben leider nicht auf allen 75mm Beinen perfekt harmonieren.