mika_ele
Beiträge: 1

Freistellen in Echtzeit

Beitrag von mika_ele »

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer technischen Lösung für folgende Aufgabenstellung/Idee:

Vor einem festen Hintergrund (nicht Greenbox) sollen in Echtzeit die sich bewegenden Objekte ab einer bestimmten Grösse und evtl. auch Geschwindigkeit freigestellt werden. Am besten jedes Objekt für die weitere Verarbeitung in einem eigenen Layer.

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Geht sowas überhaupt und wenn ja mit überschaubarem Aufwand?
Ich komme aus der Softwareentwicklung und könnte an der Stelle auch eigene Entwicklungsarbeit leisten.



otaku
Beiträge: 1180

Re: Freistellen in Echtzeit

Beitrag von otaku »

ne das kannste vergessen, es sei denn du willst kuenstliche intelligenz oder HAL9000 bauen.
da gibt es andere dinge die man bauen kann die spannend sind.

im wesendlichen gibts in der post aber seit min 20 jahren keine echte innovation mehr. die funktionen die man braucht sind auch gesetzt, im grunde geht es in erster linie darum bestehende funktionen in einer sinnvollen gui zu verpacken.
fix it in post



pixler
Beiträge: 579

Re: Freistellen in Echtzeit

Beitrag von pixler »

was mir gerade in den Sinn kommt sind Z-Cams, also Kameras welche ein Tiefenbild aufzeichnen können. Hiermit lässt sich ein Key in Realzeit und ohne Greenscreen herstellen. Habe ich selber noch nie in real gesehen und weiss auch nicht wie weit die Technologie ist, aber es gibt sie.

http://research.microsoft.com/en-us/um/ ... pthkey.pdf

http://pro.jvc.com/pro/pr/2001/3dv.htm



EnricoPerei
Beiträge: 66

Re: Freistellen in Echtzeit

Beitrag von EnricoPerei »

Ohne Greenscreen wird das schwierig.

Bedenke, wenn Dein Hintergrund einfarbig ist, handelt es sich um Chroma- oder Lumascreening, das Du nutzen kannst, sofern die Farbe bzw. Helligkeit nicht auch im Vordergrund auftaucht.

Wenn die Kamera nicht bewegt wird, ist es möglich den Hintergrund als Maske zu nutzen, um invertiert den Vordergrund freizustellen.

Bei bewegter Kamera ist dies Prinzipiell auch möglich, aber nicht in Echtzeit und bedarf ggf. Korrekturen falls Hintergrundelemente überlappt werden,die vorher nicht bekannt sind (siehe clean Plate).

Wenn die Objekte, die du freistellen möchtest und der Hintergrund "ideal" sind, also sehr definierte Kanten und eindeutige Flächen haben, sind Algorithmen vorhanden, um diese relativ gut zu identifizieren.
Eine Echtzeitanwendung muß allerdings wahrscheinlich selbst in Cuda programmiert werden, da mir momentan keine RT Hardware hierfür einfällt.

Besser wird es, wenn zwei oder mehrere Kameras(lightfield) genutzt werden, um ein Tiefenbild zu errechnen, wie pixler erwähnte.

In beiden Fällen sind die Ergebnisse allerdings sehr unterdurchschnittlich und die Software ist nicht unbedingt im Consumersegment erhältlich.

Was genau möchtest Du den machen und für welche Zielgruppe UND in welcher Qualität/Auflösung ?
enrico perei
motion picture visual effects and stereoscopic 3D
lead, supervision, artistic & consultancy services

| www.pocano-imaging.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02