mika_ele
Beiträge: 1

Freistellen in Echtzeit

Beitrag von mika_ele »

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer technischen Lösung für folgende Aufgabenstellung/Idee:

Vor einem festen Hintergrund (nicht Greenbox) sollen in Echtzeit die sich bewegenden Objekte ab einer bestimmten Grösse und evtl. auch Geschwindigkeit freigestellt werden. Am besten jedes Objekt für die weitere Verarbeitung in einem eigenen Layer.

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Geht sowas überhaupt und wenn ja mit überschaubarem Aufwand?
Ich komme aus der Softwareentwicklung und könnte an der Stelle auch eigene Entwicklungsarbeit leisten.



otaku
Beiträge: 1180

Re: Freistellen in Echtzeit

Beitrag von otaku »

ne das kannste vergessen, es sei denn du willst kuenstliche intelligenz oder HAL9000 bauen.
da gibt es andere dinge die man bauen kann die spannend sind.

im wesendlichen gibts in der post aber seit min 20 jahren keine echte innovation mehr. die funktionen die man braucht sind auch gesetzt, im grunde geht es in erster linie darum bestehende funktionen in einer sinnvollen gui zu verpacken.
fix it in post



pixler
Beiträge: 579

Re: Freistellen in Echtzeit

Beitrag von pixler »

was mir gerade in den Sinn kommt sind Z-Cams, also Kameras welche ein Tiefenbild aufzeichnen können. Hiermit lässt sich ein Key in Realzeit und ohne Greenscreen herstellen. Habe ich selber noch nie in real gesehen und weiss auch nicht wie weit die Technologie ist, aber es gibt sie.

http://research.microsoft.com/en-us/um/ ... pthkey.pdf

http://pro.jvc.com/pro/pr/2001/3dv.htm



EnricoPerei
Beiträge: 66

Re: Freistellen in Echtzeit

Beitrag von EnricoPerei »

Ohne Greenscreen wird das schwierig.

Bedenke, wenn Dein Hintergrund einfarbig ist, handelt es sich um Chroma- oder Lumascreening, das Du nutzen kannst, sofern die Farbe bzw. Helligkeit nicht auch im Vordergrund auftaucht.

Wenn die Kamera nicht bewegt wird, ist es möglich den Hintergrund als Maske zu nutzen, um invertiert den Vordergrund freizustellen.

Bei bewegter Kamera ist dies Prinzipiell auch möglich, aber nicht in Echtzeit und bedarf ggf. Korrekturen falls Hintergrundelemente überlappt werden,die vorher nicht bekannt sind (siehe clean Plate).

Wenn die Objekte, die du freistellen möchtest und der Hintergrund "ideal" sind, also sehr definierte Kanten und eindeutige Flächen haben, sind Algorithmen vorhanden, um diese relativ gut zu identifizieren.
Eine Echtzeitanwendung muß allerdings wahrscheinlich selbst in Cuda programmiert werden, da mir momentan keine RT Hardware hierfür einfällt.

Besser wird es, wenn zwei oder mehrere Kameras(lightfield) genutzt werden, um ein Tiefenbild zu errechnen, wie pixler erwähnte.

In beiden Fällen sind die Ergebnisse allerdings sehr unterdurchschnittlich und die Software ist nicht unbedingt im Consumersegment erhältlich.

Was genau möchtest Du den machen und für welche Zielgruppe UND in welcher Qualität/Auflösung ?
enrico perei
motion picture visual effects and stereoscopic 3D
lead, supervision, artistic & consultancy services

| www.pocano-imaging.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von martin2 - Mi 23:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von rush - Mi 21:55
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06