Soweit ich weiß, geht es immer um ganze Zeilen. Es gibt Line-Binning und Line-Skipping, je nach Kameramodell und Modus. Je höher die Framerate, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Zeilen ausgelassen werden. Eine konkrete Liste, welche Kamera was macht, kenne ich allerdings nicht.monophonic hat geschrieben:Pixelbinning oder nur jeden 20ten Pixel auslesen? Das würde mich interessiern.
Die Nikon D800 gilt im Videomodus nicht gerade als ISO-Wunder. Da bietet Canon bei gleicher Sensorgröße mehr.Mein Vergleich wäre Nikon D800 gegen Panasonic AG AC 90 bei gleicher Einstellung.Dann zeigt sich was ich wissen möchte. Nur muß ich noch sehen wo ich eine AC 90 herbekomme.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Videocam in Sachen Dynamik, Farben und Rauschen mit einer D600 mithalten kann. Die großen Pixel machen da doch einiges aus, auch wenn vielleicht nur 2 MP ausgelesen werden (ich denke mal, Line-skipping ist üblich, d.h. Zeilen werden ausgelassen).monophonic hat geschrieben: Eine gute Videocam wie die Panasonic AG AC 90 ist doch vom Handling her viel besser. Hat halt nur kleinere Sensoren.
Die Bildqualität ansich ist doch ebenfalls etwa vergleichbar was Dynamik, Rauschen und Farbwiedergabe betrifft.
Full Hd ist Full HD , egal aus welcher Cam. Damit ist auch eine Canon 5D MKIII in der Bildqualität bezogen auf die Auflösung identisch. Warum dann noch mit einer umständlichen DSLR sich abquälen?l
Ich glaube, es wird schon etwas mehr ausgelesen als die unbedingt benötigten Pixel. Teilweise gibt es auch Line-Binning, also das Zusammenfassen mehrerer Linien zur Erhöhung der Lichtempfindlichkeit. Aber wie genau das die Kameras jeweils machen, ist schwer rauszufinden. Wahrscheinlich unterscheidet sich das genaue Procedere sogar je nach gewählter Auflösung, gewählter Framerate und gewähltem ISO-Wert.jenss hat geschrieben: Die großen Pixel machen da doch einiges aus, auch wenn vielleicht nur 2 MP ausgelesen werden (ich denke mal, Line-skipping ist üblich, d.h. Zeilen werden ausgelassen).
Rechnen wir zum Spaß mal nach, was da übrig bleiben würde: Die D600 hat 6016 Pixel auf 39,9 mm Breite, also hat ein Pixel eine Seitenlänge von maximal 0,005967 mm. Für HD-Auflösung entspricht das einer Chip-Größe von 11,5 x 6,4 mm. Das ist immer noch deutlich größer als der Chip eines Panasonic AG-AC90, aber etwas kleiner als der Sensor eines 1"-Camcorders.Aber auch, wenn von 24 MP nur 2 MP bei einer D600 o.ä. ausgelesen werden (davon gehe ich aus), dürften die Pixel noch immer deutlich größer sein als bei einer Videocam und somit dürften auch Farben und Dynamik besser sein.
Für meine Begriffe bekommt Nikon erst jetzt mit der D810 langsam in sinnvolle Usability-Bereiche... mit Audiopegeln und verstellbarer Blende im Videomodus oder auch Zebra. Immer noch nicht perfekt - aber die Richtung ist die richtige um damit arbeiten zu können.monophonic hat geschrieben:
Versucht das alles mal mit einer D600 im Videomodus. Da sind Nerven angesagt.