News-Kommentare Forum



Boyhood: Filmexperiment mit 12-jähriger Drehzeit



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Boyhood: Filmexperiment mit 12-jähriger Drehzeit

Beitrag von slashCAM »

Schon seit einiger Zeit läuft ein sehr ungewöhnlicher Film in den Kinos: Boyhood ist ein Film über die Kindheit, und zugleich eine cinematische Langzeitbeobachtung, denn über zwölf Jahre lang begleitete Regisseur Richard Linklater die gleichen Schauspieler
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Boyhood: Filmexperiment mit 12-jähriger Drehzeit



schesch
Beiträge: 150

Re: Boyhood: Filmexperiment mit 12-jähriger Drehzeit

Beitrag von schesch »

Hmm, die fiktive filmgeschichteschreibende Sache kommt im Trailer aber sehr üblich und hausbacken rüber. 12 Jahre Technik und Organisation hin oder her. Es gibt ja jede Menge Dokus die sich über sehr lange Zeiträume erstrecken. Das scheint mir aber irgendwie schlüssiger.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Boyhood: Filmexperiment mit 12-jähriger Drehzeit

Beitrag von Valentino »

Gibt es nicht gerade aus Deutschland eine ganze Hand voll echter Langzeitdokus?
Berlin Ecke Bundesplatz ist eine der bekanntesten Langzeitdokus.
http://www.berlin-ecke-bundesplatz.de/

Das die bei Boyhood auf Film gedreht haben sieht man nicht wirklich, da wurde ordentlich degrained und die neuen Arri-Cams und Panavisions mit den entsprechenden Optiken gibt es auch schon länger als 12 Jahre.

Die großen Kopierwerke haben dazu auch erst vor ein paar Monaten dicht gemacht, wo also das große Problem bei 35mm war, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
Man hatte in den letzten vier Jahren eher weniger Probleme, wenn man auf Film gedreht hat. Man hat die Kameras bei den Verleiher hinterher geschmissen bekommen und Kodak ist im Preis auch recht stabil geblieben und die Kopierwerke recht glücklich über Aufträge.

Einzig das Filmmaterial hat sich von Vision2 auf die 3er Version leicht verändert.

Gerade in Hollywood wird es erst dieses Jahr komplizierter, wenn man auf Film drehen will. Es wurden die letzten Jahre sogar noch ein paar TV Serien wie True Detective auf 35mm gedreht.

Und dann die große Frage am Ende, wäre der Unterschied wirklich so groß, wenn man den Film mit entsprechenden Cast, VFX und Maske gedreht hätte?
Gegenbeispiele wie Bejamin Button gibt es ja zu genüge.



jogol
Beiträge: 779

Re: Boyhood: Filmexperiment mit 12-jähriger Drehzeit

Beitrag von jogol »

Tolles Langzeitprojekt: Die Kinder von Golzow. Von 1961 bis 2007.
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Kinder_von_Golzow



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Boyhood: Filmexperiment mit 12-jähriger Drehzeit

Beitrag von acrossthewire »

schesch hat geschrieben:Hmm, die fiktive filmgeschichteschreibende Sache kommt im Trailer aber sehr üblich und hausbacken rüber.
Ich habe den Film neulich gesehen und muss sagen er hatte imho Längen und in meinen Augen nchts was den Aufwand der 12 Jahre gerechtfertigt hätte insbesondere unter dem Gesichtspunkt Fiktion.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Fr 15:05
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Fr 14:03
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von cantsin - Fr 13:53
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Fr 13:45
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Sicki - Fr 11:57
» Camcorder
von Tscheckoff - Fr 11:05
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von cantsin - Fr 8:31
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17