Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

iasi hat geschrieben:
Jan Reiff hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Jan Reiff hat geschrieben:auch draussen brauchst Du (VIEL) Licht wenn du seriös arbeitest.

und die Landschaftsaufnahmen mit Dragon sind Epic (!)
Viel Licht?
Wie leuchtest du denn eine Landschaft aus?

Leider bekomme ich viel zu wenige Landschaftsqufnahmen von der Dragon zu sehen - meist bekommt man meist nur Panoramen aus dem Computer vorgesetzt.

Auch von der Epic MX gibt es da nicht wirklich vieles
geht nicht um Landschaften, sonder Schauspiel draussen usw
Landschaften richtig belichtet rauschen beim Dragon genauswenig wie bei anderen Kameras, ... da haben einige im reduser echt gut Arbeit geleistet in Sachen Hysterie, ... wie gesagt: man kann diese Rausch-Boys aber an einer Hand abzählen, der totale Aufschrei ist mir entgangen, ...
mal ganz konkret: Außenaufnahme mit langer Brennweite und hoher Schärfentiefe durch kleine Blende - die Schauspieler vor einem weiten Panorama - hierfür gibt es reichlich Beispiele in Filmen, die für ihre Kameraarbeit ausgezeichnet wurden. Nun frage ich dich, wie du so etwas ausleuchten willst, ohne die vorhandenen Lichtverhältnisse zu berücksichtigen?
Also ich wäre da über mehr Spielraum durch höhere Empfindlichkeit froh.

Thema Rauschen: Es ist ständig und wiederholt ein Thema in reduser - und das will schon etwas heißen, denn eigentlich ist es ja ein Jubel-Forum.
Fill Light brauchst Du immer wenn es ab einem gewissen Level stattfindet, wenn Angelina nicht gut aussieht, biste weg, auch mit der F65 oder Alexa ;-)



iasi
Beiträge: 28612

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Jan Reiff hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Jan Reiff hat geschrieben:auch draussen brauchst Du (VIEL) Licht wenn du seriös arbeitest.

und die Landschaftsaufnahmen mit Dragon sind Epic (!)
Viel Licht?
Wie leuchtest du denn eine Landschaft aus?

Leider bekomme ich viel zu wenige Landschaftsqufnahmen von der Dragon zu sehen - meist bekommt man meist nur Panoramen aus dem Computer vorgesetzt.

Auch von der Epic MX gibt es da nicht wirklich vieles
geht nicht um Landschaften, sonder Schauspiel draussen usw
Landschaften richtig belichtet rauschen beim Dragon genauswenig wie bei anderen Kameras, ... da haben einige im reduser echt gut Arbeit geleistet in Sachen Hysterie, ... wie gesagt: man kann diese Rausch-Boys aber an einer Hand abzählen, der totale Aufschrei ist mir entgangen, ...
mal ganz konkret: Außenaufnahme mit langer Brennweite und hoher Schärfentiefe durch kleine Blende - die Schauspieler vor einem weiten Panorama - hierfür gibt es reichlich Beispiele in Filmen, die für ihre Kameraarbeit ausgezeichnet wurden. Nun frage ich dich, wie du so etwas ausleuchten willst, ohne die vorhandenen Lichtverhältnisse zu berücksichtigen?
Also ich wäre da über mehr Spielraum durch höhere Empfindlichkeit froh.

Thema Rauschen: Es ist ständig und wiederholt ein Thema in reduser - und das will schon etwas heißen, denn eigentlich ist es ja ein Jubel-Forum.
Fill Light brauchst Du immer wenn es ab einem gewissen Level stattfindet, wenn Angelina nicht gut aussieht, biste weg, auch mit der F65 oder Alexa ;-)
Klar - das schon - aber du musst dich mit dem Fill Light eben am Umgebungslicht orientieren. In der Mittagssonne der Wüste brauchst du wahrscheinlich einen vollen Lastzug mit Lampen. An einem wolkenbehangenen Abend wird´s nicht ganz so viel sein.

Jedenfalls muss man die Blende recht ordentlich zukneifen, um solche Bilder wie in Kurusawas RAN zu erhalten - um nur mal ein Beispiel zu nennen - und dann ist eben etwas mehr Empfindlichkeit hilfreich.


Zudem:
Red sagt ja, dass der DR der Dragon von ISO200 bis 2000 sehr stabil sei. Ist dem auch wirklich so?
Zudem ist dann die Frage, ob ich bei ISO200 nicht zum Überbelichten tendiere und die Lichter früher clippen - nur um die Schatten aus dem Keller zu ziehen.
Auch wenn der Dragon in den Lichtern weich ausläuft, scheue ich die Gefahr clippender Lichter, denn Rauschen kann ich noch bearbeiten und die Details in den Schatten dennoch bewahren, aber wenn in den Lichtern nichts mehr ist, dann kann ich auch in der Post nichts mehr zurückholen.
.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

ob´s clippt sagt dir die nette Ampel
ob´s raucht left goal post

histogram steht über allem



Valentino
Beiträge: 4834

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Valentino »

Wir haben auch in 2k gedreht und das mit dem Rauschen ist definitiv kein Einzellfall. Hatte heute ein kurzes Gespräch mit einem VFX Supervisor, der dieses Problem bei seiner letzten Dragon Produktion auch hatte.

Wie schon gesagt, da Rauscht es nicht nur, da Flackert es auch extrem. Der Blacklevel ist bzw. war bei Red leider noch nie so konstant wie bei Arri und Co.
Probiere es einfach mal selber aus und filme mal alle 5 Minuten 1 Minute Schwarz. Dabei sollte eine Optik auf der Kamera sein, da das Glas die Wärme vom Sensor anders aufnimmt bzw. speichert. Deswegen sind die BS mit PL-Mount Deckel meist nicht ganz ideal.

Warum Red es bis heute nicht hin bekommt, den Sensor aktiv auf Betriebstemperatur zu halten, bleibt ein Rätsel.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

sorry, in 2K drehen mit diesem Crop ist ein Gimmick, aber mehr auch nicht. Ich würde NIE seriös in 2K drehen, natürlich rauscht das dramatisch mehr.

Bin etwas sprachlos was Ihr da gemacht habt

morgens um 4 in 2K Crop mit 1/300 ??

Wo ist die Kamera (die versteckte) ???



Jott
Beiträge: 22322

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jott »

Es gibt erstaunlich viele Leute, die nicht wissen, dass die kleineren Auflösungen bei RED-Kameras nur via Sensorcrop funktionieren. Und welche Folgen das hat.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

die C&A Kampagne letztes Jahr war bewusst zum Teil in 2K gedreht, wegen dem Look - muss mal den Artikel suchen, der Regisseur wollte diesen superweichen Look

aber 2K bei lowlight ... urghs ...



Valentino
Beiträge: 4834

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Valentino »

Noch mal zur Klarstellung, die 2k HS waren nicht bei LowLight sondern bei Tageslicht, ULTRA16 Optik mit fast offener Blende. Die Shots die am Morgen entstanden sind waren in 6k HD und rauschen auch nicht schlecht.

Diese 6kHD Shots werde ich hier aber definitiv nicht posten.

Also Herr Reiff mal Butter bei die Fische, ist immer wieder interessant wie schnell sie über eine fremde Produktion urteilen.

Wie gesagt schaut euch die R3D Datei an, da stimmt grundsätzlich was nicht mit der Kamera.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

Häh ?

"Diese 6kHD Shots werde ich hier aber definitiv nicht posten. "

"Wie gesagt schaut euch die R3D Datei an, da stimmt grundsätzlich was nicht mit der Kamera."

Man soll sich jetzt schon Bilder mit Deckel davor anschauen ...

aber die wirklich gedrehten nicht



Valentino
Beiträge: 4834

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Valentino »

Es geht hier um das Rauschen und deiner Behauptung dieses durch ein simples BS zu beheben sei.
Ich finde es auch recht interessant wie du das Thema immer wieder als "halb so wild" ab tust und in deinem "Redversum" kein Platz für dieses Problem ist.

Alleine die Möglichkeit eine Montagsserie bzw. Serienstreuung bei diversen RED Dragons scheint dir zuwider.

Ich will die Kamera hier nicht schlecht reden, aber gerade dieses Flackern ist einfach nicht normal. Das die Dragon mit neuem OLPF nur 200 bis 320ASA hat ist einfach nicht mehr zeitgemäß.

Du scheinst im Allgemeinen auch noch nicht ganz verstanden zu haben, das eine so niedrige "native" ASA Zahl durch die spätere Verstärkung immer ein höheres Rauschen zu Folge hat und man nicht immer leuchten kann.

Das das Material von einer noch nicht veröffentlichendes Produktion einfach nicht so gepostet werden darf, ist dabei auch nichts Besonderes.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

Ja ja, das Redversum

habe aber auch alle anderen Marken hier, keine ist perfekt btw

finde eher befremdlich, dass Euer Verleiher (wenn was defekt ist) sowas nicht vorher testet.
Ist eigentlich sein Job.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Abercrombie »

Hey Valentino!
Hab mal gerade meine Scarlet genommen und ein ähnliches Bild hergestellt. Gleiche Einstellungen in RCX und on Photoshop kombiniert. Rechts im Preview habe ich noch ne Gradationskurve nach oben gezogen und mit Pinsel aufgemalt.
Bis auf das rote Rausche, dass ja schon von Red eingeräumt wurde, kann ich nix herausragendes erkennen. Oder übersehe ich da was?

@ Jan
Diese "Situation" ließe sich noch besser bewerten, wenn du die r3ds von den Flicker-Aufnahmen zur Verfügung stellen könntest. Es wäre echt toll, wenn du dir dafür die nächsten Tage Zeit nehmen würdest. Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

hi

ich musste die Karten leider wieder formatieren und habe die Raws nicht mehr, aber noch die Snapshots, wobei ich schnell wieder morgen ein Bild machen kann mit Deckel druff

aber man sieht schon hier;

es ist ein brachialer Unterschied -
Valentinos Crop trägt zur höchsten Hölle bei, aber selbst mein 2K crop ist besser,

zieht man mit der neuen Firmware das rote Rauschen ab, ist das mehr als okay ...

ich denke, @ Valentino - das ist mal eher ne Verleiherangelegenheit, mal mit Verlaub, Red Germany sitzt in derselben Stadt und hat Techniker ... (!!)

ich weiss so oder so VIEL MEHR, nächste Woche, ... teste mit 2 anderen Dragon
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

was mich SEHR bei Valentino Raw verwundert, ist der Blauanteil, der ist SEHR untypisch für die Dragon noise, eher MX like



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Abercrombie »

Jan Reiff hat geschrieben: ich musste die Karten leider wieder formatieren und habe die Raws nicht mehr, aber noch die Snapshots, wobei ich schnell wieder morgen ein Bild machen kann mit Deckel druff
Das ist natürlich sehr schade. Wenn du eh nächste Woche die zwei Dragons vergleichst, könntest du ja auch mal die MX daneben stellen und mit testen. Über r3ds würde ich mich sehr freuen!

Könntest du das r3d von deinem Dragon-Schwarzbild hochladen? Danke!



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

wie3 gesagt, ist formatiert alles, hab auch nicht Unmengen an SSD ;-)

aktuell aber gibt es morgen einen neuen MX - Dragon Test, dann habe ich frisches Fleisch auch in R2D2 - C3PO



domain
Beiträge: 11062

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von domain »

Den Dragon und sein Rauschen
braucht man gar nicht aufzubauschen.
Bei genauerer Betrachtung
bemerkt man mit Verachtung
das Korn wie Sand am Meer
das missfällt uns sehr ;-)



ennui
Beiträge: 1212

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von ennui »

Auch hier rauschts gewaltig:



iasi
Beiträge: 28612

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:hi

ich musste die Karten leider wieder formatieren und habe die Raws nicht mehr, aber noch die Snapshots, wobei ich schnell wieder morgen ein Bild machen kann mit Deckel druff

aber man sieht schon hier;

es ist ein brachialer Unterschied -
Valentinos Crop trägt zur höchsten Hölle bei, aber selbst mein 2K crop ist besser,

zieht man mit der neuen Firmware das rote Rauschen ab, ist das mehr als okay ...

ich denke, @ Valentino - das ist mal eher ne Verleiherangelegenheit, mal mit Verlaub, Red Germany sitzt in derselben Stadt und hat Techniker ... (!!)

ich weiss so oder so VIEL MEHR, nächste Woche, ... teste mit 2 anderen Dragon
schon kurios

Bin mal auf deinen Dragon - Dragon - MX -Vergleich gespannt.

Dann bitte auch mal eine simple Blendenreihe einer Graukarte.

... und wenn´s geht Kunstlich/Tageslicht bzw. mit/ohne Korrekturfilter ...

... und Blendenreihen von Explosionsblitzen ...

Aber ernsthaft: Wenn möglich, bitte die Graukarte.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

Graukarte usw war einiges in reduser wenn ich mich erinnere



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

irgendwas verlinkt nicht zu flickr

kene Ahnung wat det soll



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 700021971/

jetzt gehts.

Nr. 1 : Auflösung

ist eindeutig aber auch unfair



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 659414456/

MX braucht schneller ND bzw höheren Shutter

ganze Bild ist besser beim Dragon

Auch keine wirkliche Überaschung.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 710570414/

Gühfaden zeigen, ... auch hier keine Überraschung, MX braucht ND oder eben höheren Shutter

Dragon ist sauberer, im ganz Dunklen erscheint MX manchmal cleaner, aber wenn man genau hinschaut wirkt es eher wie eine NR und matschiger, und allgemein ist MX immer etwas dunkler. Dragon ist feiner im grain.

Bilder im redlogfilm jedoch haben keine Kurve, so dass man die Schwärzen sowieso runterziehen würde und das Rauschen verschwindet.
Spannend wird trotzdem die neue Firmware, wenn der rote feine grain raus ist wird das alles nochmal erheblich verbessern.



iasi
Beiträge: 28612

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 659414456/

MX braucht schneller ND bzw höheren Shutter

ganze Bild ist besser beim Dragon

Auch keine wirkliche Überaschung.
flickr ist nichts für mich - da kann ich irgendwie nichts recht erkennen.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

dann haste Pech gehabt

andere erkennen da einiges



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

die Bilder im Vollbild sind ganz sicher groß genug, ...

vielleicht rauschen sie nicht genug damit man was erkennt



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

oder Fielmann



iasi
Beiträge: 28612

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:dann haste Pech gehabt

andere erkennen da einiges
wirklich aussagekräftig ist eigentlich nur das Ausgangsmaterial



iasi
Beiträge: 28612

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:oder Fielmann
hab schon einen Augenarzttermin - Fielmann allein nutzt nichts ... das ist eben wie r3d und jpg



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

Gähn.

Du hast es vor dir. redlogfilm. jpg export



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

im r3d clippt die MX genauso wie im jpg

was unterstellt ihr eigentlich - das wir das manipulieren.

ist zeit, diese mühen aufzugeben ihr pappnasen.

leute wie ich testen sich ne birne raus und es wird nur scheisse rumgenörgelt.

kauft euch eigene kameras wenn´s nicht passt.



j.t.jefferson
Beiträge: 1135

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von j.t.jefferson »

ahja---das müsste ja jetzt alles lösen:

http://www.reduser.net/forum/showthread ... -2-21-beta



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von WoWu »

MX braucht schneller ND bzw höheren Shutter
Was ist denn ein "schneller(es)" ND ?
Eins mit stärkerer oder mit schwächerer Dämpfung.

Dem Sinn nach müsste es ja eines mit stärkerer Dämpfung sein.
Aber das widerspricht dem Sinn von "schnell", den alles was schnell ist, ist empfindlicher, denn nur schnelle, also empfindliche Emulsionen mit grossen Kristallen sind in der Lage bei wenig Licht Silber zu bilden.

Insofern begreife ich den Begriff "schnell(es)" ND hier nicht.
Oder ist das einfach nur hipp ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28