klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Atomos Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich finde immer wieder die gleichen Bilder vom Ninja 2 mit den blöden Buttons auf dem Display, abernirgends wird ein live Bild gezeigt so wie beim Blade!

Nun frag ich mich langsam ob der Ninja 2 diese funktion garnicht hat und warum die immer wieder diese hässlichen knöppe zeigen?

Ich hab mir sagen lassen das der Unterschied nur darin liegt das man keinen Wavemoni etc. hat und die Auflösung niedriger ist.

Aber warum sehe ich nich dass das Dingen auch als Moni von jemandem genutzt wird?

Wenn ich es auch als Fieldmonitor Ersatz kaufen möchte, taugt der Ninja 2 dann nix?

Würde das peaking von einer GH4 mit übertragen oder kann das dann nur der Blade?

Bin etwas verwirrt ;-)



Jensli

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von Jensli »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Würde das peaking von einer GH4 mit übertragen oder kann das dann nur der Blade?
Die Frage zeigt, dass du dich mit dem Gerät noch nicht genug auseinandergesetzt hast. Aus dem cleanen HDMI-Signal wird gar nichts mit übertragen, sämtliche Funktionen wie Peaking, Zebra, etc. kommen vom Ninja (beide können das). Als reiner Field-Monitor sind die Geräte nun wirklich rausgeworfenes Geld, da du ja 80% ihrer eigentlichen Fähigkeiten brachliegen lassen würdest, oder habe ich dich da missverstanden?
Und natürlich bekommst du auch vom Ninja 2 ein Bild ohne Buttons, da hast du bisher wohl die falschen Clips gesehen... ;-)

Hier (ab Min 5:45): https://www.youtube.com/watch?v=n38PRROuplw



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jensli hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben: Würde das peaking von einer GH4 mit übertragen oder kann das dann nur der Blade?
Die Frage zeigt, dass du dich mit dem Gerät noch nicht genug auseinandergesetzt hast. Aus dem cleanen HDMI-Signal wird gar nichts mit übertragen, sämtliche Funktionen wie Peaking, Zebra, etc. kommen vom Ninja (beide können das). Als reiner Field-Monitor sind die Geräte nun wirklich rausgeworfenes Geld, da du ja 80% ihrer eigentlichen Fähigkeiten brachliegen lassen würdest, oder habe ich dich da missverstanden?
Und natürlich bekommst du auch vom Ninja 2 ein Bild ohne Buttons, da hast du bisher wohl die falschen Clips gesehen... ;-)

Hier (ab Min 5:45): https://www.youtube.com/watch?v=n38PRROuplw
Ja Missverstanden (oder ich blöd erklärt), ich wollte nicht auch noch einen Fieldmoni kaufen müssen wenn ich mir einen Recorder zulege.
Aber was ist denn der Unterschied wenn beide peaking etc. anzeigen?



dnalor
Beiträge: 469

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von dnalor »

Als Fieldmonitorersatz würde ich den ninja2 nicht kaufen. Meiner ist zu hell und auch die Farben stimmen nicht. Zudem gibt es bei der GH4 noch andere Probleme. Aufnahmen sind nur in bestimmten Modi möglich und das sind nicht die besten der GH4.



Jensli

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von Jensli »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Aber was ist denn der Unterschied wenn beide peaking etc. anzeigen?
Der Blade ist teurer... ;-)

Nein, ich müsste selbst nachschauen, denn ich bin von beiden wieder abgekommen und warte auf den Shogun, da der dann endlich auch in 50fps aufzeichnet.



dnalor
Beiträge: 469

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von dnalor »

PS: Hier im Atomos-Forum siehst du was geht mit dem Ninja Blade und das gleiche gilt wohl auch für den Ninja 2. Bei mir geht nix in 25P/50P und MOV:

http://forum.atomos.com/showthread.php? ... #post64934



Jensli

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von Jensli »

Tja, GH4 und Ninja(2) - (noch) kein Traumpaar. :-(



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von Frank B. »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Aber was ist denn der Unterschied wenn beide peaking etc. anzeigen?
Auf der Atomosseite ist eine Broschüre, in der auf S.44 die technischen Daten der Geräte gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich:

Ninja Blade: Monitorauflösung 1280x720
Waveform und Vectorscope
Lanc-Anschluss

Ninja 2: Monitorauflösung 800x480
kein Waveform und Vectorscope
kein Lanc-Anschluss

Ansonsten weitestgehend identisch.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von wolfgang »

Also sowohl der Ninja 2 wie auch der Ninja Blade sind als Vorschaumonitore durchaus geeignet - und die Vorschau am Ninja Blade ist durchaus gut, weil auch farblich geeicht.

Man kann an den Atomos Geräten die diversen Symbole ein- odre ausblenden - und auch nur ein Vorschaubild ohne alle Symbole haben.

Ich würde unbedingt den Blade nehmen - ich habe beide Geräte, und nicht nur dass die Voschau beim Blade besser ist als beim Ninja2, sondern vor allem der Waveform-Monitor macht beim Justieren des Bildes einen gewaltigen Unterschied.

Funktionen wie Peaking werden im Ninja wie Ninja Blade selbst generiert, und sind zu- und wegschaltbar. Ebenso Falschfarben und andere Funktionen.

Zum Zusammenspielen mit der GH4: der Punkt dass im Moment die Aufnahme sowohl am Blade wie auch am Ninja nur in bestimmten Modi der Kamera funktioniert ist richtig, es funktionieren halt 720 50p, 1080 50i, 1080 25p (wird aber interlaced aufgezeichnet) und 1080 24p als Aufzeichnungsformate. Genau genommen ist das eben das was die Atomos-HD-Geräte können, und zwar an allen Kamerasystemen. Dass ein 1080 25p als 1080 50i aufgezeichnet wird hängt aber nicht einmal an den Atomos Teilen sondern daran, dass Panasonic aus unerfindlichen Gründen teilweise falsch Outputs am HDMI-Ausgang anliegen hat. Da brauchts ein Firmware-Update bei Panasonic, sonst können die Rekorder nichts machen. Atomos versucht Panasonic dazu zu bewegen - ob das klappt wird man sehen.

Natürlich ist es sinnvoll, mit dem Kauf auf den Shogun zu warten - wenn man auch 4K/UHD aufzeichnen will, und wenn einen 1080 50p interessiert. Der Shogun wird aber erst für zirka Septemer erwartet.
Lieben Gruß,
Wolfgang



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von CameraRick »

wolfgang hat geschrieben:Dass ein 1080 25p als 1080 50i aufgezeichnet wird hängt aber nicht einmal an den Atomos Teilen sondern daran, dass Panasonic aus unerfindlichen Gründen teilweise falsch Outputs am HDMI-Ausgang anliegen hat. Da brauchts ein Firmware-Update bei Panasonic, sonst können die Rekorder nichts machen. Atomos versucht Panasonic dazu zu bewegen - ob das klappt wird man sehen.
Das machen die oft, weil viele Geräte mit nativen P-Signalen nicht klar kommen. Viele (ältere) Computer- wie auch Vorschaumonitore akzeptieren da nur 50i, aber kein 25p. Keine Ahnung warum, war bei meinem alten Vorschaumonitor so, genau wie bei meinem alten Computermonitor. Beides ausgetauscht, und Peng, läuft es.

Ist übrigens auch der Grund wieso viele dachten, die Blackmagic Pocket gäbe ein Signal aus was manche Geräte nicht schlucken, "das 422 10bit ist zu schwer". Was halt Quatsch war und ist, einfach den Output auf interlaced stellen und gut.

/offtopic, sorry



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von wolfgang »

Klar, mag sein dass dies der Grund ist.

Nur - man kann ja auch interlaced von der GH4 übertragen, wenn man will - aber WENN ich 1080 25p einstelle, will ich halt am Ausgang auch 1080 25p und nicht 1080 50i anliegen haben.
Lieben Gruß,
Wolfgang



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von CameraRick »

Gar keine Diskussion darüber, total verständlich :)
Vielleicht für die, die 25p filmen aber eben einen Vorschaumonitor nutzen wollen; wer weiß. Bei den BMDs kann ichs ja (recht dürftig, aber immerhin) umstellen. So eine Funktion sollten sie etablieren!

Ich verstehe ja auch, dass jemand, der 25p filmen will - nicht unbedingt eine 25p Vorschau haben kann



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von wolfgang »

Nur gerade Panasonic bietet ja sehr bewußt bei der GH4 die Ausgabe als 10bit 4:2:2 über HDMI an. Ok, das ist ein starkes Kaufargument wie ich meine - auch wenns externe Rekorder braucht. Denn es geht halt nur mit einem externen Rekorder wie den hier diskutierten Atomos Teilen, sonst hast halt 8bit mit 4:2:0 bei der internen Aufzeichnung.

Aber dann muß halt Panasonic auch die Outputs sauber gestalten wenn sie schon die HDMI-Ausgabe und das Zusammenspiel mit externen Rekordern quasi als Kaufargument setzen. Oder müßte das halt. :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von WoWu »

Da kann Panasonic (und die andern Hersteller nix zu) In HDMI ist nur 720 als progressiv spezifiziert 1080 ist sowohl in 25 als auch in 30 nur in Interface vorgesehen.
das liegt daran, dass HDMI eine Monitorschnittstelle ist und die Monitor-geräteindustrie das Interface für ihre Bildverdoppler in den TV Geräten designed hat und dazu brauchte man die Möglichkeit, bei einem progressiven Bild ein (nicht standardisiertes) Pullup zu machen, um eine Signalerkennung zu gewährleisten.
Deswegen ist das Interface Format darauf auch kein Standardsignal.
Aber die Gerätehersteller liefern das Signal natürlich HDMI konform ab, weil das fertige Chips sind.
Erst HDMI 2 sieht p vor, weil in UHD Interface Geschichte ist.
Ist übrigens auch der Grund wieso viele dachten, die Blackmagic Pocket gäbe ein Signal aus was manche Geräte nicht schlucken, "das 422 10bit ist zu schwer". Was halt Quatsch war und ist, einfach den Output auf interlaced stellen und gut.
Das kommt aber darauf an, ob das HDMI Signaling funktioniert, weil das Signal anders getaktet wird denn die 10 Bit werden in einem 8Bit rahmen (mit höherem Takt) übertragen.
Klappt das Signaling nicht, hast Du auch kein 10Bit Signal, sondern nur Default (8Bit).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Da hab ich jetzt mal ne dumme Frage, denn es wird ja in der Werbung auch gezeigt das man da eine 5DII dran hängen kann und 10Bit 422 aufzeichnen kann!

Aber ich kann doch nur das aufzeichnen was raus kommt oder und die 5DII hat doch garnicht diese Specs am HDMI out?

Ich meine der Ninja kann das ja wohl ausgeben aber das ist dann doch nur konvertiert bzw gefaked, oder ist es dann wirklich echte 10Bit 422?



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von CameraRick »

Weder die 5D2 noch die 5D3 geben 10bit überhaupt aus, da liegen bei beiden im Ausgang nur 8bit an. 422 aber schon.
Das kommt aber darauf an, ob das HDMI Signaling funktioniert, weil das Signal anders getaktet wird denn die 10 Bit werden in einem 8Bit rahmen (mit höherem Takt) übertragen.
Klappt das Signaling nicht, hast Du auch kein 10Bit Signal, sondern nur Default (8Bit).
Gut, das ist nun wieder so weit da steig ich dann lieber aus :) würde mich wundern wenn die meisten dieser Monitore überhaupt ein 8bit Panel haben.
So oder so, idR klappt es nicht wegen des progressiven Signals, stellst es um passiert die Magie :)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aber wozu werden dann solche Cams beworben, macht doch dann keinen Sinn oder?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von WoWu »

@CameraRick

Nee, Magie ist das nicht.

HDMI ist ja eine Schnittstelle, auf der eine Formatsynchronisation stattfindet.
Wenn die beiden Geräte den "handshake" machen, teilt die Kamera mit, welches Format z.B.8Bit sie sendet und der Recorder stellt sich darauf ein.(Oder der Monitor). Sagt der Monitor: ich kann nur progressiv und die andere Seite kann nur Interface, dann nutzt auch "Default" nichts (solange das Format nicht auf 720 steht) und der Schirm bleibt schwarz. Stimmen aber zumindest die Einstellparameter, dann kommt das Default (also 8Bit) rüber.

@Klustergenerierung
Bei Kamera und Recorder ist das so ähnlich.
Kann die Kamera 10 Bit, und der Recorder auch, dann wird die Clock heraufgesetzt und die 10 Bit werden in dem 8 Bit Daten-Kanal übertragen.

Benutzt der Recorder 10 Bit Codierung, werden die 8 Bit der Kamera (und der eigenen Hardwareeinstellung) auf die 10 Bit verteilt.
Weil man aber bei 8 Bit/709 nur 220 Werte hat, bleiben also von den 10 Bit rund 800 frei (bzw. werden mit Nullen -oder Dither_ aufgefüllt, je nachdem, wie das System arbeitet.
Da sind aber nur 8 Bit Video drin.
Und sofern die Kamera 4:2:0 ausgibt, bleiben das auch nur 4:2:0 denn der übrige Wert zu 4:2:2 besteht nur aus einem Pointer zum ersten 2 Wert.
Also keine Aufhebung der Unterabtastung denn das geht gar nicht.

Die Kameras werden auch nur mit dem beworben, was sie wirklich können und wenn kein 10 Bit 4:2:2 drin ist, wird das auch sicher nicht beworben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von wolfgang »

Die hier diskutierten Atomos Geräte sind durchaus in der Lage, auch in 10bit 4:2:2 die Aufzeichnung zu machen. Also wenn man eine Gh4 entsprechend einstellt bekommt man tatsächlich sauberes 10bit 4:2:2.

Und die Limitierungen der hdmi Schnittstellen sind in Wahrheit kein Thema. Ein 1080 24p Signal wird halt von vielen Geräten als 60i Stream ausgegeben und die recorder rekonstruieren problemlos daraus wieder das progressive Signal. Das ist längst etablierte Technik. Geändert hat sich hier eigentlich nur das Ausgabeverhalten bei Geräten wie der GH4. Denn natürlich wäre es möglich 1080 25p als 50i auszugeben und wieder als 25p zu rekonstruieren. Hier kommts plötzlich als 50p daher.
Und das macht halt die Probleme.
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von WoWu »

Die hier diskutierten Atomos Geräte sind durchaus in der Lage, auch in 10bit 4:2:2 die Aufzeichnung zu machen.
Aber nur, wenn die Kamera auch 10Bit 4:2:2 herausgibt.
Alles Andere ist FAKE.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von CameraRick »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Aber wozu werden dann solche Cams beworben, macht doch dann keinen Sinn oder?
Das wird nicht so beworben. In der offiziellen Ankündigung des cleanen HDMI-out der 5D3 kriegst auch nur "8bit" zu lesen.
Die Atomos können bis zu 10bit - ist doch auch nett.

@WoWu
verstehe, so hab ich mir das auch vorgestellt.
Mit "Magie" meinte ich nun nicht, dass da eine wilde Zauberei im Spiel ist, sondern eben nur dass viele nun "auf einmal" ein Bild haben. Habe nicht wenige Leute in (anderen) Foren getroffen, die da Quatsch vom Himmel erzählen statt einfach mal zu schauen, was ihre Monitore/Recorder de facto unterstützen, und was ihre Cam da eigentlich ausgibt
Wobei, viele junge Leute kommen da auch einfach nicht drauf. Ist auch nicht so schlimm.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von WoWu »

Nein, Rick, hab ich gar nicht so verstanden. In vielen Foren werden aber eben solche Marketingversprechen auch einfach falsch verstanden.
Wenn Atoms beispielsweise irgendwo im Kleingedruckten sagt, dass in den 10 Bit bei einem 8 Bit Video 2 Bit gefüllt werden, dann ist das mal wieder typisch Marketing, weil sie nicht sagen, dass das in Wirklichkeit von 1024 Werten nur 200 Werte sind, die übertragen werden.
Und daraus entstehen dann solche Hirngespinste.
Das gleiche mit HDMI. Man muss die Funktion der Schnittstelle schon kennen, um zu wissen, was man da eigentlich zu sehen bekommt, denn selbst wenn eine Strecke 10 Bit fähig ist, heisst das noch nicht, dass man am HDMI Ausgang auch 10 Bit zu sehen bekommt. Es braucht nur ein "Zinken" im Handshake zu sein und schon sieht man nur noch 8 Bit, obwohl eigentlich alles 10 Bit sein sollte.
Viele von den Monitoren, die nur über FRC 10 Bit machen, signalisieren es Über HDMI beispielsweise nicht, obwohl 10 Bit auf dem Verkaufsprospekt stand. Ein Bild machen sie trotzdem, aber eben in 8 Bit und der Käufer wundert sich, dass er zu seinem alten Monitor gar keinen Unterschied sieht.
Es gibt also auf dem Sektor eine ganze Menge, das man beachten sollte und nicht überall kommen 10 Bit raus, wo es drauf steht.
Und 4:2:2 oder gar 4:4:4 sowieso nicht wenn es einmal unter-abgetastet war.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jensli

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von Jensli »

WoWu hat geschrieben: Es gibt also auf dem Sektor eine ganze Menge, das man beachten sollte und nicht überall kommen 10 Bit raus, wo es drauf steht.
Und 4:2:2 oder gar 4:4:4 sowieso nicht wenn es einmal unter-abgetastet war.
Und manchmal weiß nicht mal der Hersteller, was da rauskommt. Auf meine Anfrage beim Sony-support hiess es, das weiß ich nicht, ich habe Ihre Anfrage an die Technik-Abteilung weitergeleitet. Und darauf warte ich noch heute. Und Atomos schreibt mir, ja, Ihr Camcorder sendet ein cleanes HDMI-Signal, kaufen Sie den Ninja und profitieren Sie von 10 Bit Aufzeichnung und broadcastfähigem 4:2:2

Von wegen, so einfach ist das eben auch nicht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von WoWu »

Ja, aber sie drücken das eben sehr geschickt aus, indem sie einfach nicht sagen, dass man von 10/422 natürlich nur profitieren kann, wenn die Kamera das auch raustut.
Sie sagen nichts Falsches, nur bei den Usern kommt es falsch an, weil oft Wunsch Vater des Gedankens ist.
Das ist schon nicht ungeschickt.
Dasselbe ja auch bei HDMI2 ... da heisst es auch ... bis zu 12 Bit und ... bis zu 4:4:4 und ... bis zu 60P.
Dass das alles nur geht, wenn die Geräte auch 18Gbit/s machen, und davon gibt es kaum welche, das sagen sie nicht.
Das wird auch wieder so eine "Verlade".
Aber eines beruhigt mich ja: ... da fallen nur Leute drauf rein, die sich auf die Werbesprüche verlassen.
Aber Du siehst, die Call-Center sind auch nur auf solche Sprüche gebrieft.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von wolfgang »

Jensli hat geschrieben:Und manchmal weiß nicht mal der Hersteller, was da rauskommt. Auf meine Anfrage beim Sony-support hiess es, das weiß ich nicht, ich habe Ihre Anfrage an die Technik-Abteilung weitergeleitet. Und darauf warte ich noch heute.
Also hausintern ist jedem Hersteller bekannt, was seine Geräte ausgeben. ABER sie geben diese Information meist ungern weiter - weil sie natürlich die professionelleren hochpreisigen Produktlinien schüzen wollen.

Oft ist es nicht einmal möglich zu erfahren, ob man echtes 4:2:2 Material am Ausgang anliegen hat - oder ob da einfach von 4:2:0 die bits mit Nullen aufgefüllt werden.

Allerdings läßt sich das mit relativ einfachen Testbildern rausfinden - die nicht mal genormt sein müssen. Mit rot-grünen Linien kann man schön den Unterschied darstellen - zwischen echtem 4:2:2 und 4:2:0. So ist es mir etwa bei meiner Pansonic Z10000 gelungen nachzuweisen, dass dort sehr wohl echtes 4:2:2 mit 8bit rauskommt.

Jensli hat geschrieben:Und Atomos schreibt mir, ja, Ihr Camcorder sendet ein cleanes HDMI-Signal, kaufen Sie den Ninja und profitieren Sie von 10 Bit Aufzeichnung und broadcastfähigem 4:2:2

Von wegen, so einfach ist das eben auch nicht.
Atomos stellt sich offenbar immer am Standpunkt, dass sie nie alle Geräte getestet haben können - und bestätigen dir offiziell nur für sehr wenige Modelle obs wirklich 4:2:2 ist. Unter der Hand hört man immer wieder, dass die meisten Prosumer-Geräte sehr wohl 4:2:2 ausgeben, allerdings halt meist nur mit 8bit.

Also reinfallen muss man da nicht unbedingt, oft kann mans nur austesten - aber vorab hast halt leider sehr oft keine sichere Aussage.

Besonders interessant sind halt dann Geräte, wo 10bit 4:2:2 wirklich spezifiziert worden ist - wie etwa bei der GH4 über hdmi.
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von WoWu »

Wie testest Du denn das ?
Der Unterschied zu 4:2:2 besteht ja nicht darin, dass weniger werte im Datenstrom sind, sondern die falschen Werte, weil Unterabtastung die Farbinhalte verändert. Der einige Indikator dafür ist der, dass im datenstrom entweder ein Pointer auf den ersten 2 wert zeigt, oder dass die beiden Werte nicht identisch sind.
Aber wenn Du eine optische Methode hast, würde mich das sehr interessieren. dann müsste ja für den farbwert ein "echter" Farbwert zur Verfügung stehen.

Aber beschreib doch mal Deine Testmethode.

Und was man so "unter der Hand" hört .... wer's denn glaubt .... wenn ein Gerät (echtes) 4:2:2 ausgeben kann, wäre der Hersteller ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er es nicht angeben würde.
Ansonsten sind im Datenstrom immer alle Werte vorhanden, Frage ist eben nur, wie die Werte aussehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jensli

Re: Atomos Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von Jensli »

WoWu hat geschrieben: wenn ein Gerät (echtes) 4:2:2 ausgeben kann, wäre der Hersteller ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er es nicht angeben würde.
Nö, eher das Gegenteil, denn wozu ein wesentlich teureres Profi-/Broadcastgerät kaufen, wenn ein prosumer Camcorder auch 4:2:2 ausgibt. Damit sich die Geräte nicht gegenseitig kannibalisieren, schweigt der Hersteller doch besser...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Atomos Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von WoWu »

Du darfst nicht vergessen, warum Hersteller Signale unter-abtasten. Das hat ja einen Grund. Und der liegt meistens nicht daran, sich von High-End Geräten zu unterscheiden, sondern um die Datenflut am Rechner zu begrenzen, weil die winzigen Geräte in ihrer Sandwichbauweise sonst abschmelzen oder weil man die begrenzte Rechenpower dringend für andere Algorithmen benötigt.
High-End Geräte unterscheiden sich in erster Linie nämlich schon mal durch die Bauweise.
Nee, nee. Das ist Legendenbildung, dass billige Geräte "heimlich" sehr viel besser sind. Zumal ein Profianwender noch ganz andere Entscheidungskriterien für eine Geräteentscheidung hat, als ausschliesslich den Grad der Unterabtastung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Atomos Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von wolfgang »

WoWu hat geschrieben:Wie testest Du denn das ?
Der Unterschied zu 4:2:2 besteht ja nicht darin, dass weniger werte im Datenstrom sind, sondern die falschen Werte, weil Unterabtastung die Farbinhalte verändert. Der einige Indikator dafür ist der, dass im datenstrom entweder ein Pointer auf den ersten 2 wert zeigt, oder dass die beiden Werte nicht identisch sind.
Aber wenn Du eine optische Methode hast, würde mich das sehr interessieren. dann müsste ja für den farbwert ein "echter" Farbwert zur Verfügung stehen.

Aber beschreib doch mal Deine Testmethode.
"Testmethode" ist übertrieben - es wurden halt eher zufällig Aufnahmen von roten und grünen Linien gemacht, simultan mit der Z10000 intern aufgezeichnet aber auch über HDMI mit dem Ninja2 augezeichnet. Die Aufnahmen mit den Ninja2 zeigen eine deutlich feinere Abbildung der farblichen Struktur, wie es von einem höherwertigen Farbsampling zu erwarten ist - verglichen mit der interen AVCHD 4:2:0 Aufzeichnung. Bild sieht man hier:

http://www.videotreffpunkt.com/index.ph ... post259560

Und das belegt recht deutlich dass es hier in der Aufzeichnung einen Unterschied gibt, der optisch (bei geeigneten Motiven) erkennbar wird.

Für das 2D-Schwestermodell, die AC90, gibts übrigens einen Test von Barry Green, der mit Wringer-Testscheiben ebenfalls belegt hat dass die AC90 über HDMI 4:2:2 ausgibt.

http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... n-Republic

WoWu hat geschrieben:Und was man so "unter der Hand" hört .... wer's denn glaubt .... wenn ein Gerät (echtes) 4:2:2 ausgeben kann, wäre der Hersteller ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er es nicht angeben würde.
Ansonsten sind im Datenstrom immer alle Werte vorhanden, Frage ist eben nur, wie die Werte aussehen.
Naja, sagen wir es halt mal so: es gibt genau in diesen Bereichen Firmen, die relativ genau wissen was Sache ist - mal abgesehen von den Kameraherstellern. Die das aber nicht offiziell sagen können. Damit sind die offiziellen Aussagen halt eher nur extrem dünn gesäht. Und nicht jeder wird sich Wringer-Testscheiben zulegen - aber die Unterschiede lassen sich durchaus nachweisen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Atomos Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von WoWu »

Du bedenkst, dass im Unterschied der beiden Aufzeichnungen diverse Unterschiede in der Bearbeitung geschehen und was in einer 10 Bit Aufzeichnung u.U. gedithert wird, kann sich vielleicht für solche Tests noch gut ausgehen aber in einer Nachbearbeitung leicht ins Gegenteil umschlagen.
Über solche Roundtrips ist ja nun schon viel gesagt.
Was ich den Firmen glaube ist, wenn sie das unteren Encoding und die Aufzeichnung zugunsten eines 4:2:2 Signals am HDMI tauschen.
Das macht auch Sinn. ansonsten ansonsten geb' ich auch solche optischen Einschätzungen herzlich wenig, denn in der Bearbeitung geschieht einfach zuviel, um es auf die Wirkung einer geringeren Unterabtastung zurück zu fühern.
Solange im Datenstrom keine zwei unterschiedlichen Werte zu finden sind, ist es für mich keine ausgemachte Sache.
Daher glaube ich einfach mal den Herstellern, wenn sie sagen dass da 4:2:0 rauskommen.
Und auch den "eingeweihten Kreisen" ... sorry aber beim besten Wien nicht, es sei denn, sie haben harte Fakten, mit denen sie belegen können, dass die Herstellerangaben nicht stimmen.

Übrigens wäre das für die Konkurrenzfimen ein gefundenes Fresse, den Mitbewerbern nachzuweisen, dass es nicht stimmt, was sie sagen.
Aber sei's drum. vielleicht tut der Glaube auch gut. Man sollte vielleicht so ein Signal mal durch eine automatisierte Sendeabnahme laufen lassen.
Die Protokolle sagen dir nämlich die Unterabtastung sehr genau. Sogar auch bei gemischten Signalen. wenn einige Frames aus einer andern Sorte stammen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Atomos Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von wolfgang »

Also wenn ein Hersteller wie Panasonic in den technische Spezifikationen mal 10bit angibt, mit 4:2:2, dann gehe ich davon aus das dies mal stimmt.

Aber bei der AC9 reden wir vo 8bit. Leute wie Barry sind auch keine Idioten, ein gehobeneres Farbsampling macht sich bei spezifische Testbedingungen auch optisch durchaus bemerkbar. Zufällig ist mir der optische Nachweis halt auch für die Z10000 gelungen - und jeder der mit Consumerformaten wie DV Material mit 4:2:0 mal versucht hat, einen Titel in grüner Schrift auf rotem Untergrund zu erstellen weiss sofort warum der Nachweis durchaus valide ist. Natürlich gehts auch über die Analyse des Datenstroms mit diversen Methoden, mir erscheint ein bildgebender Nachweis aber als genauso valide und damit durchaus ok. Es muss nicht alles immer hochtheoretisch sein, es gibt schliesslich auch empirisch arbeitende Naturwissenschaften und die sind natürlich sehr wohl zulässig.
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Atomos Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von WoWu »

Wichtig ist nur, dass Du zufrieden mit dem Ergebnis bist.
Ob man aus so einem Experiment nun harte Fakten ableiten kann, erscheint mir eher fraglich, denn dass solche "Grünversuche" auch aus andern gründen zu guten Ergebnissen führen können, beispielsweise aus anderen Gewichtungen beim de-bayering- lässt durchaus Zweifel an der Verlässlichkeit zu, erst recht, wenn anders lautende Herstellerangaben vorliegen.
Aber wie auch immer. Der Glaube ist im Internet weiter verbreitet als harte Fakten und wenn sich jemand eine Kamera gekauft hat, braucht er eigentlich nicht so viele Fakten, um an das Gute in seinem Gerät zu glauben, als anders herum. Dafür, dass es anders ist, als er glaubt, braucht jeder Besitzer immer ein Dutzend Fakten.
So ist das im leben nun einmal. warum sollte das bei Kameras anders sein.
Aber es ist ja schön zu hören, dass die Kamera vielleicht auch mit 4:2:0 zufriedenstellende Ergebnisse bringt. Soll es ja auch geben. 4:2:0 ist ja nicht schlecht ... Aber 4:2:2 glaube ich erst, wenn es auch im Datenstrom übertragen wird.
Vielleicht auch, weil der Mensch gerade in dem Bereich eigentlich gar nicht mehr richtig unterscheiden kann. Aus dem Grund macht man ja überhaupt nur 4:2:0.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Atomos Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von wolfgang »

Natürlich sieht man das in wenigen Motiven - sonst würde ja ein Sampling von 4:2:0 gar nicht funktionieren. Darum braucht es ja ausgewählte Bildmotive um einen Unterschied sehen zu können.

Als Techniker und Naturwissenschaftler glaube ich das aber sehr wohl, was ich vor mir messend sehe - und ein klares Diagramm mit klar erkennbaren Unterschieden in einem geeigneten Versuchsaufbau befriedigt dieses Kriterium sehr wohl.

Ich meine aber dass dies ein messender Zugang ist, der halt nichts mit Glauben zu tun hat. Klar kann es sein dass eine Messung mal ungeeignte ist, aber in dem Fall scheint es das nicht zu sein.
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Atomos Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von WoWu »

Mir sind klare Fakten bei solchen Behauptungen, das es sich um eine Unterabtastung bestimmter Ordnung handelt schon lieber als subjektive Beurteilungen im Grenzbereich des menschlichen Sehvermögens.

Speziell, wenn Herstellerangaben anders lautend sind.

Aber wie gesagt ... warum sollen einige Kameras nicht subjektiv ein besseres Bildergebnis abliefern als andere.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Atomos Ninja 2 oder Ninja Blade?

Beitrag von wolfgang »

Na und genau das sind die Diagramme eben nicht - sie sind eben nicht subjektiv sondern sehr wohl auswertbar. Ebenso wie jedes andere messendes Verfahren. Nur weil eine Auswertung in digitalen Zahlen erfolgt ist ich die Messung ja auch noch nicht vertrauenswürdiger oder unwürdiger - denn das Messprinzip kann genauso falsch sein, egal ob digital oder mit einem alten XY-Plotter ausgegeben wird.

Das Problem mit den Herstellerangaben ist leider eher, dass es die eben gar nicht gibt! Schau dir mal ein Datenblatt einer AC90 an - man findet dort nichts über 4:2:2, aber auch nicht die Aussage ob es (aufgefülltes) 4:2:0 am HDMI ist. Die Hersteller schweigen sich meist aus. Da ist erst die GH4 eine überraschend angenehme Ausnahme - denn dort wird halt 10bit 4:2:2 spezifiziert (bei der richtigen Einstellung).
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Phil999 - Mi 5:11
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Mi 4:52
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von j.t.jefferson - Mi 0:58
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25