was bei den daten raten leider immer wieder uebersehen wird ist,
wir brauchen die datenraten nicht nur wenn alles gut geht, wir brauchen die datenraten auch im worst case szenario und wir brauchen sie durchgehend und nicht als peak.
das bedeutet, du willst ja kein system was dann anfaengt vor sich hin zu rueckeln wenn dein projekt dem ende entgegen geht. oder wenn erstmal 20 sec abgespielt sind. die datenraten die bei festplatten (oder ssd) angegeben werden sind immer max peak werte wenn die platten leer sind. das ist aber von null relevanz, wichtig ist, wie schnell ist eine platte wenn sie bei 90% auslastung ist. das sind leider werte die keiner angibt und da hilft einfach nur ausprobieren oder anderen erfahrungen glauben.
meine erfahrungen sind folgende:
ich benutze inzwischen ausschliesslich areca controller. aus mehreren gruenden.
1. ich habe noch keinen controller gefunden der mehr performance hat
(mag es geben, ich hab nur noch keinen gefunden)
2. es laeuft unter win, osx und linux
3. die sind relativ preiswert (nicht billig!)
4. die zucken nicht rum
5. ein rebuild bei defekter platte funktioniert wirklich und es funktioniert schnell bzw im hintergrund.
also areca ist empfehlenswert, ich sage nicht es ist das beste auf dem markt, es ist nur das beste was ich in 20 jahren gefunden habe.
platten typ und platten menge.
ich habe raids aus 3,5zoll platten mit 7200 und 10.000 rpm benutzt
ich habe 2,5 zoll platten mit 7200rpm und ssd benutzt.
ich habe raids bis 32 platten benutzt (workstation nicht server)
meine erfahrungen sind.
ssd raid - macht nur sinn bei sehr kleinen dateien und ausschliesslich mit controllern neuester bauart mit trim funktion. ohne trim sind die kompletter muell, weil die schreib raten sehr schnell auf unterirdische performance fallen. die performace bei grossen dateien wie wir sie benutzen ist gut, aber ich hab es bis jetzt nicht hin bekommen das die ssd linear hoch skalieren. bei 2000 - 2500 mb/sec war bei mir immer schluss. 2,5 gig/sec auch nur peak. solide habe ich nie mehr als 2gig/sec bekommen (alles mit samsung pro serie)
8x 2,5zoll seagate momentum 750gig 7200rpm - raid 5 - das finde ich ist ein nettes raid fuer hd bearbetung. das sind netto 4,7 tb und die hauen eine performace nie unter 400mb/sec raus. wenn das raid leer ist machen die natuerlich auch 700mb/sec aber ich spreche immer von minimal werten. so eine platte in der leistungsklasse ob seagate oder was anderes kostet in der richtung 50-80 euro, die stellen null ansprueche an den raid kontroller, ein gebrauchter areca von vor 3 generationen ist dafuer total ok, das sind nochmal ca. 100 euro auf ebay. da ist man 500-800 euro los und hat ein super solides system, das auch klein und leise genug ist um es im rechner unter dem tisch zu benutzen.
fuer hd total empfehlenswert.
das hier benutze ich immer als backplane. grosse luefter, anstaendige verarbeitung, gute anschluesse.
http://www.raidsonic.de/de/products/bac ... ectID=7316
wenn ca 5tb zu klein und 400mb/sec zu langsam sind dann geht aus kostengruenden kaum ein weg an 3,5 zoll spindeln vorbei.
zzt verbaue ich nur 3tb seagate barracuda 7200er. die platte nenne ich baumarktplatte weil man sie quasi in jedem laden bekommen kann. die ist nicht preiswert sondern billig. die ist langlebig und schnell. und sie kommt mit genau der anwendung die wir haben super zurecht.
das evtl ne western digital oder ne hitachi genau so gut ist kann gut sein, hab ich nur keine erfahrung mit deswegen sag ich dazu nichts.
ich habe 10k rpm 24/7 platten einige jahre verbaut. meine erfahrungen sind hier sehr schlecht. die dinger hatte ich immer im 5er pack als reserve im schrank liegen, weil die mir reihenweise abgeraucht sind. die performance ist natuerlich klasse, aber die laerm und hitzeentwicklung ist so, das die ausschliesslich im gekuehlten serverraum betrieben werden koennen. die preise der platten sind auch unterirdisch, deswegen hab ich mich da vor einigen jahren verabschiedet und kaufe ausschliesslich consumer platten.
3,5 zoll performance.
eine seagate barracuda macht als spitzenwert wenn sie leer ist ca 200mb/sec. die perfermance behaelt sie im ersten 3tel auch. bei ca 70-80% nutzung laellt sie dann auf ca 100-110mb/sec ab. langsamer wird es dann aber nicht mehr.
im raid scaliert die recht gut hoch. meine erfahrung ist bei der platte auch wieder 8stueck im raid 5 bei ca 1000mb/sec - 1100mb/sec leer und ca 650mb/sec voll.
die platte kostet ca 100 plus controller bedeutet fuer 1000 euro super performance und ca 20tb speicher. alles prima.
diese konfig sollte schon 4k in echtzeit koennen. sie kann es aber nicht. da geht unterwegs zur software noch genug verlohren das es nicht langt.
das dumme ist, wenn man wirklich jenseits der 1gig/sec unterwegs sein moechte ist man mit einem ebay controller auch nicht mehr gut aufgestellt. da ist dann ein aktueller 16port oder mehr controller angesagt und da ist man mit ca 1000euro nur fuer den controller dabei.
dazu kommt, das man 16 platten auch nicht mehr in normale gehaeuse verbaut bekommt, und die laermbelaestigung und hitzeentwicklung kann sich ja auch jeder ausmahlen.
einen versuch den ich auch gestartet habe ist 10gbe also server schick im serverraum und dann per netzwerk. hat mit standart 10gbe copper nicht funktioniert.
studiolandon hat mich auf infiniband gebracht, das werde ich bei gelegenheit mal testen und hoffe da weiter zu kommen aber zzt ist fuer mich unkomprimiertes 4k in realtime nur - AVOID !!!! ;-)
ich hoffe das hilft bei deiner entscheidungsfindung