Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC Forum



Avid DNxHD Codec



Fragen zu Premiere oder anderen Programmen der Creative Cloud (außer AE)
Antworten
Benutzername
Beiträge: 2535

Avid DNxHD Codec

Beitrag von Benutzername »

moin!

ist es normal, dass ein clip von 16 sekunden und einer größe von 90 mb nach dem exportieren in den DNxHD codec 370 mb groß wird? premiere pro. keine effekte. videogröße:
1920 x 1080
24 bit tiefe
25 fps
feldfolge: progressiv

wie kann ich die mb kleiner halten mit dnxhd?

danke
bn
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von Nathanjo »

Ohne gerade fähig zu sein das auszurechnen klingt das vollkommen normal. Eine niedrigere Bitrate zu wählen würde die Größe etwas verringern. Aber das ist nunmal kein Codec der für effektive Kompression gedacht ist, sondern für hohe Qualität während der Bearbeitung. Schon garnicht bei 24 bit Farbtiefe. Sind die nötig?



srone
Beiträge: 10474

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von srone »

Nathanjo hat geschrieben:Schon garnicht bei 24 bit Farbtiefe. Sind die nötig?
ich denke er meint 3 mal 8bit (rgb), ansonsten stimme ich dir zu.

lg

srone
ten thousand posts later...



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von Benutzername »

ich bin vielleicht ein depp. sorry,

Mit maximaler Tiefe rendern

war gar nicht angeklickt. das heißt, 24 bit waren nicht ausgewählt. sorry, für das mißverständnis. wenn ich auf

codec-einstellung

gehe, steht da 10 bit.

aber ich habe jetzt mal spaßeshalber

Mit maximaler Tiefe rendern - 24 Bit

angelickt. selbe größe wie mit ohne anklicken. was für ein deutsch ;)

also gehen meine möglichkeiten gegen 0, das video kleiner rauszurendern?

wenn ich unter

codec-einstellung

8 bit einstelle, bleibt es auch bei der selben größe.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von Jake the rake »

DNxHD 36 eingestellt? Kleiner geht nicht. Audio auf 16bit?



srone
Beiträge: 10474

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von srone »

mit max bittiefe rendern bedeutet, dass intern, vor der komprimierung, das signal mit 32bit berechnet wird, komprimiert wird allerdings je nach codec idr mit 8 bzw 10 bit.

wenn du es kleiner willst -> h-264.

lg

srone
ten thousand posts later...



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von Benutzername »

habs jetzt mal mit 36 gerendert. wird viel kleiner. danke. audio steht bei mir auf AAC. wo stelle ich audio auf 16 bit ein?

h-264 ist aber ekelig. ;)
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von Nathanjo »

Vielleicht wäre die Frage wofür das Video komprimiert werden soll? Also was ist in diesem Fall der Endzweck? DNxHD würde man nur nutzen wenn es um maximale Qualität und geringe Prozessorlast geht. Da muss man mit den großen Dateien halt leben.

H.264 in sehr guten Einstellungen ist für die Ausgabe die bessere Wahl, wenn die Datei nicht zu groß sein darf. Der Codec ist halt effektiv, dafür rechenaufwändiger.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von Benutzername »

youtube. aber ich habe nur eine canon 600d, leider immer noch mit kit objektiv, und die qualität ist echt würg. wenn ich jetzt noch in h-264 rausrender, was ich schon getan habe, dann verliere ich noch mehr an quali. kauft euch blos keine canon. lieber auf gh4 sparen und rechner aufrüsten.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von gekkonier »

Du hast keine Ahnung, stimmts?



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von Benutzername »

das ist der grund, warum ich frage.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von gekkonier »

Youtube kann mit dnxhd nix anfangen, das wäre der falsche Weg.

Und bei H264 kannst du die Bitrate hochdrehen. Da würde ich mal mit Testclips anfangen, bis du ein Setting findest das dir passt. Youtube frisst H264, und wenn da die Bitrate hoch genug ist wird das auch was ;)

Viel Glück!



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von Benutzername »

danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von Nathanjo »

H.264

VBR 2-pass

10 Mbit, 15 Mbit max.


Bei Bedarf die Bitrate noch höher drehen. Das sind gute Einstellungen für YouTube, wo man an der Qualität wirklich nicht mehr meckern kann.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von Benutzername »

danke auch dir.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von WoWu »

Und wenn Du mit RAW aus der Canon kommst, geh gleich in H.264, ohne Umweg über MPEG2 (DNxHD), da verlierst Du nämlich bereits diverse Qualität, die Du hinterher nicht mehr aufholen kannst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bergspetzl
Beiträge: 1530

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von Bergspetzl »

Und auch die canon zeichnet intern h.264 auf. Also wandeln bringt nur in sachen 'flutsch' etwas, aber zu kosten der quali wegen der konversation... Aus raw ein dpx oder dnxhd master zum arbeiten zu erstellen finde ich hingegen nicht problematisch. Fürs finale dann exportieren, in was notwendig ist.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von WoWu »

Problem bei einem Übergang (erst zu MPEG2) besteht immer darin, dass beispielsweise die Makroblockgrösse fixiert wird.
Geht man also hinterher auf einen H.264, der sehr viel kleinere und auch flexiblere Makroblöcke vorsieht, geht das nicht mehr, weil der Vorcodec einem das schon fixiert hat.
Dasselbe betrifft die DCT. H.264 arbeitet mit einer ItegerDCT, die ausschliesslich mit Additionen und Shifts arbeitet, anders als die DCT, die in DV und MPEG2 benutzt wurde und die entsprechende Rundungsfehler erzeugt, die sich primär auf die Farbqualität auswirken.
Also: aus RAW immer gleich nach H.264, um die maximale Qualität zu erzeugen. (oder eben auf ein AVC-I oder XAVC I-Format)
Wer einen zu schwachen Rechner hat, sollte sich von Video- nach Audioverarbeitung verlegen. MP3 Files gehen auch auf einem 64er Modell. ;-)
Aber oft sparen die NLEs natürlich an Encodierlizenzen. Das ist das häufigere Problem.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von CameraRick »

WoWu,

willst Du damit sagen dass sich DNxHD generell nicht als Intermediate eignet? Wie sieht es mit ProRes aus?


zum Thema: DNxHD36 ist zwar klein, aber die Makroblöcke der Horror. Als Proxy halt gut zu gebrauchen, sonst nicht so. Da lieber ein h.264 mit gleicher Bitrate (oder sogar "nur" 20mbit), das sieht dann auf YouTube auch deutlich besser aus.
Ansonsten kann man auch bei DNxHD120 bleiben, da bist dann etwas kleiner als beim 185x unterwegs.
Was das AAC im DNxHD verloren hat verstehe ich nicht



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von WoWu »

Ich will nun nicht die Mietmäuler, hier im Forum, auf den Plan rufen, aber wer den Unterschied zwischen den DCTs kennt und die Veränderungen, die bei der Weiterentwicklung der Codecs gemacht worden sind, lässt die Finger von solchen Codecs, egal wie sie heissen.

Und bevor gleich wieder einer kommt und von "weltweiterm Standard" dröhnt, ... VHS war auch ein weltweiter Standard.
Es ist immer eine Frage, welche Anforderung man an die Qualität seines Produktes stellt.
Für schnelle EB Sachen mag das alles ausreichen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von Nathanjo »

WoWu hat geschrieben:Ich will nun nicht die Mietmäuler, hier im Forum, auf den Plan rufen, aber wer den Unterschied zwischen den DCTs kennt und die Veränderungen, die bei der Weiterentwicklung der Codecs gemacht worden sind, lässt die Finger von solchen Codecs, egal wie sie heissen.

Und bevor gleich wieder einer kommt und von "weltweiterm Standard" dröhnt, ... VHS war auch ein weltweiter Standard.
Es ist immer eine Frage, welche Anforderung man an die Qualität seines Produktes stellt.
Für schnelle EB Sachen mag das alles ausreichen.
Das ist mir neu und ich habe das Gefühl etwas lernen zu können:

Also heißt das wenn ich z.B. für visuelle Effekte einzelne Einstellungen als DNxHD rausrendere ist das für die spätere Kompression nach H.264 kontraproduktiv?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von WoWu »

Wenn Dein Original H.264 ist, ja.
Du musst Dir die Parameter von AVC mal anschauen und sie dann mit MPEG2 Parametern vergleichen, dann siehst Du schon mal den bildbezogenen Unterschied und dazu wechselst Du noch von einer IDCT, die mit Addition und Shifts also absolut reproduzierbar arbeitet, in eine Berechnung, die gegen Rundungsfehler zu kämpfen hat.
Hinterher ist das Bildmaterial nur noch so gut, wie der schlechteste Teil der Bearbeitung.
Das Problem ist eben nur, dass die NLEs noch ein Jahrzehnt hinter den Codecs herdackeln und H.264 aus den unterschiedlichsten Gründen z.Tl. gar nicht können, so dass man manchmal gar keine Wahl hat.
Nur das ändert nichts daran, dass der "native" Weg der deutlich Bessere für die Bildqualität ist.
(Mal ganz von den 8bit- 10bit -8Bit Roundtrips abgesehen, die ihr Übriges an Bildminderung nach sich ziehen, weil das Signal einmal gespreizt und wieder gestaucht wird).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von Benutzername »

danke für eure ganzen tipps.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Jott
Beiträge: 22960

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von Jott »

Unter den Blinden ist der Einäugige König.



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von Nathanjo »

WoWu hat geschrieben:Wenn Dein Original H.264 ist, ja.
Du musst Dir die Parameter von AVC mal anschauen und sie dann mit MPEG2 Parametern vergleichen, dann siehst Du schon mal den bildbezogenen Unterschied und dazu wechselst Du noch von einer IDCT, die mit Addition und Shifts also absolut reproduzierbar arbeitet, in eine Berechnung, die gegen Rundungsfehler zu kämpfen hat.
Hinterher ist das Bildmaterial nur noch so gut, wie der schlechteste Teil der Bearbeitung.
Das Problem ist eben nur, dass die NLEs noch ein Jahrzehnt hinter den Codecs herdackeln und H.264 aus den unterschiedlichsten Gründen z.Tl. gar nicht können, so dass man manchmal gar keine Wahl hat.
Nur das ändert nichts daran, dass der "native" Weg der deutlich Bessere für die Bildqualität ist.
(Mal ganz von den 8bit- 10bit -8Bit Roundtrips abgesehen, die ihr Übriges an Bildminderung nach sich ziehen, weil das Signal einmal gespreizt und wieder gestaucht wird).
Was wäre denn der sinnvollste Weg, wenn man das Material nicht unbearbeitet lassen kann? Lieber wieder in H.264 zwischenkodieren (wenn auch in hoher Bitrate)? Das wirkt auf den ersten Blick irgendwie absurd auf mich, könnte aber zugleich eine Lösung sein. Unkomprimiert oder lossless komprimiert kommt bei vielen Sachen nicht in Frage - zu riesig für meinen bescheidenen Workflow.

Ich glaube tatsächlich Bildprobleme bemerkt zu haben, die ich auf die Kompression auf DNxHD zurückführen würde...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von WoWu »

Wenn Du aus H.264 kommst, am Besten in AVC bleiben.
Diese ganze Umcodiererei ist eigentlich ein Relikt aus der Zeit, als die Rechner das noch nicht so richtig packten.
Ansonsten, ein Proxy workflow oder einen I-Frame Codec aus AVC benutzen.
Aber meistens packen die Rechner das 264 Material nativ.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Avid DNxHD Codec

Beitrag von Nathanjo »

WoWu hat geschrieben:Wenn Du aus H.264 kommst, am Besten in AVC bleiben.
Diese ganze Umcodiererei ist eigentlich ein Relikt aus der Zeit, als die Rechner das noch nicht so richtig packten.
Ansonsten, ein Proxy workflow oder einen I-Frame Codec aus AVC benutzen.
Aber meistens packen die Rechner das 264 Material nativ.
Das native Schneiden ist auch kein Problem, es geht vor allem darum wenn Einstellungen bearbeitet werden für visuelle Effekte. Ich werde direkt mal testen ob ich die Bildfehler, die ich bemerkt habe so weg bekomme.

Allerdings finde ich das alles ein wenig seltsam, weil die Fehler in der Vorschau von Premiere nicht auftauchen, aber nach dem Rendern in H.264 mit hoher Bitrate schon. Eigentlich sollte es als Zwischenschritt doch komplett unkomprimiert verarbeitet werden intern, schon allein weil soviele Effekte darauf liegen. Kann mit meinem begrenzten Wissen nicht ganz nachvollziehen warum die vorige Kompression Einfluss auf die neue Kompression haben soll (außer von Qualitätseinbußen, die aber wie gesagt in der Premiere-Vorschau nicht existieren, sondern erst NACH dem Rendern).


Edit: Nein, daran liegts nicht. Ich werd dazu mal einen neuen Thread aufmachen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von TomStg - Mo 19:14
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von tehaix - Mo 18:14
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59