Warum?Jott hat geschrieben:und bei einer solchen Kamera ist der Trieb, mit minderwertigen Akkus ein paar Euro sparen zu wollen, geradezu pervers.
Nö - das finde ich schon okay. Doppelte Datensicherung ist nie verkehrt aber Akkus sind für mich eben primär "Verbrauchsmaterialien" und ich habe bisher in all meinen Kameras - von der kleinsten Digiknipse bis zum goßen V-Mount gute Erfahrungen mit s.g. "Nachbauten" gemacht. Jedem das seine - so schauts aus ;)Jott hat geschrieben:
Was zum nächsten Thema führt: kauf dir die FMU 128-SSD (gerne bei B&H, deutlich billiger dort als in Europa), falls du Wert auf Datensicherheit (Doppelaufzeichnung) und ein paar andere Dinge legst. Und ich höre schon den Aufschrei: viel zu teuer! :-)
Das Problem liegt dabei daran, dass das Sony Ladegerät die Ladeleistung bei Nachbauten so exterm nach unten regelt, dass diese Akkus dann ewig laden.Impact hat geschrieben:Habe mich zu den Rezensionen der zwei "alternativ Akku Lösungen" eingelesen und die soweit möglich mit denen von Sony verglichen.
Hier fixiere ich mich eher auf das Ladegerät das bei den Angebot(en) eher den Flaschenhals darstellt. Viele der Käufer bemängeln nicht die Akzeptable Akkuleistung zum Top Preis, als mehr die lange Ladezeit von ~24h (vgl. zu 4h mit dem Sony Ladegerät).
Es gibt von Sony ein Doppelladegerät für deren Akku (AC-VQ1051D). Ist dir bekannt ob es hier ein alternatives Doppelladegerät gibt das die Akkus genau so schnell aufläd (falls Technisch möglich), oder ob man diese Akkus auch so schnell mit dem Original Sony Doppellader aufladen kann ohne das die zu Neige gehen?
Seit wann ist da ein Doppellader dabei? wär mir neu...Jott hat geschrieben:Erstens ist das Doppelladegerät gleich im Karton, und bei einer solchen Kamera ist der Trieb, mit minderwertigen Akkus ein paar Euro sparen zu wollen, geradezu pervers. Kauf dir zwei 970er-Originale (auch die findest du online recht günstig), erfreu dich an sehr schneller Ladezeit mit minutengenauen Angaben ohne Überraschungen am Original-Ladegerät und in der Kamera.
Dasselbe bei mir - April 2014.stefanhuberfilms hat geschrieben:schräg, bei mir war nur ein einzelnes dabei... und nur 1 kleiner Akku.
Wenn ich mich jetzt richtig errinnere hat das Beillen nur einen DC out. Laden und Output funktioniert gleichzeitig.Impact hat geschrieben:@stefanhuberfilms
Das Beillen Ladegerät ist von der Preis/Leistung der Absolute Hammer! Ich finde im übrigen die NP-F Dummy Akku Funktion Grandios ;)
Genau das finde ich sehr gut. Ich sehe dass das Ladegerät an der Front worüber der Dummy Akku angeschlossen wird, über zwei DC Outputs verfügt. Ich leite davon mal ab, das man auch zur Not zwei dieser Dummies zur gleichen Zeit anschliessen und betreiben könnte.
Zumal der Typ Akku wie ich feststellte von so vielen Geräten wie zb. auch LED Lichtfluter etc. verwendet wird.
Fraglich sind zwei Dinge:
1. kann das Netzteil/Ladestation zur gleichen Zeit zwei Akkus laden + den Dummy Akku mit Saft versorgen?
2. könnte das Netzteil/Ladestation zur gleichen Zeit zwei Akkus laden + zwei Dummy Akkus mit Saft versorgen ohne in die Knie zu gehen -> wenn ja, sind die Dummy Akkus für die Ladestation Seperat erhältlich?
Die Akkus der Dritthersteller haben i.d.R. 6,6 Ah (48 Wh). Sind dir auch welche mit 8,8 Ah (63 Wh) bekannt? Ich laß bei div. Ladestationen das es auch NP Akkus dieser Leistungsklasse geben soll.