Impact
Beiträge: 44

Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von Impact »

Servus zusammen,

ich bin Technisch in Sinne der Fachbegriffe nicht so versiert, somit versuche ich es mal in meinen Eigenen Worten.

Ich bin selber Downhiller und möchte mich neben dem Sport gerne mit der Videografie in der Szene aber auch abseits des Sports beschäftigen.
Seit einigen Jahren verfolge ich mehr oder weniger, u.a. beeinflusst durch div. Flime wie Clay Porters 3 Minute Gaps usw. Sonys FS100 oder aber auch FS700.

Mich interessiert Sonys FS700r(h) aufgrund dessen Slomo Eigenschaften, aber auch aufgrund des Adaptiven Möglichkeit und pot. Zukunfssicherheit in Sinne dessen Features. Auch die LowLight Qualitäten erscheinen mir sehr interessant.

Ich möchte klar stellen das mein Antrieb hier nicht jener ist, das ich damit Geld verdienen möchte, sondern ich tue das aus rein Privaten Stücken sehr für die Materie. Ebenso will ich jetzt schon damit beginnen und es auch so dem Sport treu bleiben falls ich Körperlich irgendwann nicht mehr fahren kann um nicht Komplett durchzudrehen. ;)

Neben den Slomos mit bis zu 240fps in 1080p würde ich auch gerne Abends oder bei Generell wenig Licht noch Akzeptable Ergebnisse erzielen.
Hier ließt man immer wieder dass das Kit Objektiv 18-200 bei der RH nicht so sehr Lichtintensiv sei und leider erst bei Blende 3,5 anfängt allerdings dennoch eine tolle Linse sein soll. Dazu kann ich mir irgendwie nichts zurecht reimen.
Alternativ dazu wird auch von Metabones Speedbooster und anderen Objektiven gesprochen, aber hier bleiben soweit ich das verstand, einige Automatismen die mit den Hauseigenen Sony NEX Objektiven an der Kamera möglich sind, auf der Strecke.
Lichtintensität ist natürlich nicht zu verachten, auch ist es aufgrund der Bikepark Situationen im Wald meist dunkeler. Ich kann leider nicht einschätzen wie es hier mit dem Kitobjektiv in solchen Szenarien aber auch bei Nacht aussieht. Highspeed Aufnahmen sollen ja auch von Lichtintensiven Lisen profitieren. Wenn nicht das Kitobjektiv, welches dann von Sony?

Bokehs find ich auch recht interessant.

Timelapse Aufnahmen möchte ich auch machen.

Ich laß auch etwas vom Atomos Ninja2 via HDMI als Aufzeichnungsmedium auf einer HDD bzw. SSD anstatt SD Cards. Finde ich Recht interessant. Macht das an der FS700r Sinn und kommt via HDMI dann mehr als 8Bit am Ninja an?

Wie lange hält in der Praxis der mitgelieferte Akku, bzw. sollte man sich hier noch einen fürs Backup zusätzlich erwerben?

Als Budget peile ich ca. 10000€ an.

Gesehen habe ich folgende Preise:

- FS700R ab 6900€ alternativ RH mit Kitobjektiv ab 8000€
- Atomos Ninja2 570€
- Samsung HN-M500MBB 500 GB HDD 39€

Was für SD-Cards? Soweit ich es erforschen konnt besitzt die Kamera einen Slot. Gibt es hier Empfehlungen?

Hab ich etwas vergessen?

Interessant wäre da es sich, wie ich laß um keine Schultercam handelt ein Stativ. Gibt es für angepeilte Einsatzzwecke Empfehlungen?
Ich besitze zwar von meiner Spiegelreflex ein Manfrotto 190XPROB samt 804RC2 Kopf, aber ich denke das ist damit nicht zu verwenden wenn ich mich hier nicht täusche.

Des weiteren wäre noch eine Regenverkleidung für die Kamera interessant. Gibt es hier Empfehlungen? Da man in dem rauen Sport auch gerne Szenerien von unten aus einfangen möchte aber man dann was das Objektiv und insb. die Kamera angeht von Stein, Staub und Schlammbeschuss nicht mehr sicher ist, was nimmt man hier als Prävention? Ein Glasscheibe die man vor die Kamera stellt? Bin hier ziemlich Ratlos.

Ein Transportmedium wäre hier nicht schlecht da es sicherlich recht schwer werden wird, bietet sich denke ich ein Rucksack oder ähnliches an? Empfehlungen?

Danke für die Mühe und bin für weitere Impressionen offen...

Beste Grüße aus Stuttgart,
Markus



tomaus
Beiträge: 188

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von tomaus »

Ich habe seit einiger Zeit die FS 700 in Betrieb und - das ist ne klasse Kamera. Das Kit-Objektiv ist, wenn du überwiegend im Freien filmst sehr gut in der Abblidungsleistung. Für dunkle Szenen ist es allerdings wirklich nicht geeignet, da empfiehlt sich, auf ein 50er SEL auszuweichen. Oder mit Adapter entsprechend andere Objektive.



tomaus
Beiträge: 188

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von tomaus »

Slomos benötigen ein Vielfaches an Licht gegenüber einer normalen Aufnahme. Insofern kannst du das KIT-Objektiv dafür schlecht nehmen. Auch für ein schönes Boket ist es nicht geeignet.

Ein Akku wird in der Regel nicht ausreichen. Ich habe immer 3-5 Ersatzakkus dabei. Wenn du einen Ninja2 benutzen willst, passen hier auch die Akkus der FS700. Sehr praktisch. Am HDMI liegen 8 bit in 422 an. Das finde ich zwar doof, zumal die Kamera viel mehr könnte, gestört hat es mich aber bisher nicht wirklich, denn die Qualität der Bilder ist sehr überzeugend.

Slomos kannst du aber nur über die SD-Card machen, dann funktionieren auch sämtliche Automatiken nicht mehr. Und wie gesagt: nimm ein lichtstarkes Objektiv, ein 50er oder 35er, damit erreichst du die besten Ergebnisse.



TomStg
Beiträge: 3725

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von TomStg »

Ein Ninja ist an der FS700 das falsche Gerät. Wenn schon externe Aufnahme, dann mit dem Odyssey 7q http://www.convergent-design.com/Produc ... /Sony.aspx. Damit nutzt Du das Potential der FS700 wirklich aus - einschl. 4K Raw. Allerdings kostet diese Option richtig Geld. Deshalb ist das eine Kaufentscheidung, die Du erst machen sollstest, wenn Du mit dem praktischen Gebrauch der FS700 richtig vertraut bist.

Zu empfehlen ist die Anschaffung eines oder zweier Objektiv-Adapter. Da gibt es den Adapter von Sony LA-EA2 für Sony-A-Mount-Objektive und den Metabones Adapter Mark III/IV für Canon-EF-Objektive am E-Mount-Bajonett der FS700. http://www.metabones.com/products/details/MB-EF-E-BM3 Damit lassen sich der Blidstabilisator und die Blendensteuerung des Objektivs nutzen - beim Sony-Adapter auch der Autofocus im Videobetrieb.

Bei Fremdobjektiven gehört an eine Camera der Leitungsklasse der FS700 keine billige Glasscherbe, sondern hochwertige Teile. ZB gibt es von Zeiss die Compact-Prime-CP-Serie mit manuell zu focussierenden Objektiven - sehr gut, sehr teuer. http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de ... enses.html Diese Objektive sind nur für szenische Arbeit zu empfehlen. Für Run and Gun tun es die Sony-Objektive - entweder das Kit-Teil oder die genannten 50mm / 35mm Sony-Objektive vorzugsweise mit hoher Lichtstärke.



Impact
Beiträge: 44

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von Impact »

Vielen Dank für deine Einschätzung ;)

Dieses hier meinst du?



Scheint wirklich Erschwinglich im Verhältnis zu sonstigen was man so sieht.
Habe zwar noch keine Erfahrungen mit Festbrennweiten sammeln können, aber ich erkenne den Mehrwert.

Als Ergänzung zur Kitlinse scheint das dann wirklich Sinn zu machen.
Ist das Objektiv zu 100% mit der Kamera ohne Adapter wie Metabone usw. kommunizierend? Werden dann Features wie mit dem Kitobjektiv wie AF, Gesichtserkennung etc. weiterhin unterstützt oder gibt es Einschränklungen?

Ich lese des öfteren immer etwas von einem "Speedboster" als Zwischenstück zw. der Kamera und dem Objektiv um ein sog. "low light Monster" zu kreieren. Ist das ein Mehrwert in Verbindung mit dem SEL50 Objektiv als ohne?

Ich weiß leider nicht wie dieser Fachbegriff heisst, aber vorne auf der Kitlinse ist ja noch diese Eckige Kunstoff Adaptierung drauf, ich glaube Sonnenblende schimpft sich das. Kann man die auch an dem SEL50 dran machen?

Zum Thema Ninja2....
wenn man Slomos nur auf SD Card aufzeichnen kann ist das ok, muss man dann so hinnehmen. Soweit ich gesehen habe besitzt die Kamera nur einen Slot. Gibt es hier SD Card Empfehlungen vor dem Hintergrund erschwinglich Größt mögliche Karten am Besten zwei dieser Art zu erwerben, oder sollte ich hier einfach auf Class10 Produkte achten?

Für den Fall das z.B. grade jetzt Slomos gedreht und auf SD Card geschrieben wurden und ich mich anschliessend danach entscheide Normal weiterzudrehen, kann man nathlos aufs HDMI -> Ninja2 umschalten so dass dann auf dessen HDD aufgezeichnet wird?

Ich versuche nur zu verstehen wo der Mehrwert eines Ninja2 in Verbindung mit der Kamera als in vgl. zu der Kamera mit SD Aufzeichnung liegt.

Zum Thema 7Q habe ich bei einen Anbieter ein sog. boundle gesehen, aber da kommen wir schon in Regionen von knapp 12000€ ohne Objektiv, ohne Speicherkarte(n), Tasche, Stativ oder sonstiges.

Daher die Frage, auch wenn du sagst, die Ninja2 via HDMI ist das Falsche Gerät zur externen Aufnahme an der Cam... ist es wegen dem HDMI Signal oder zeigst du mir auf "wenn schon extern, dann nur wegen 2k & 4k" ?

Ich kann dein Einwand mit den Akkus verstehen. Sind hier Sony Originale zu verwenden oder gibt es gleichwertig, günstigere von anderen Herstellern die du empfehlen könntest?



TomStg
Beiträge: 3725

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von TomStg »

Fang zuerst mit einem 35mm an, nämlich dieses hier:
http://www.amazon.de/Sony-SEL35F18-E-Ob ... ords=sel35
Das 50mm wirkt an der FS700 wie ein leichtes Tele, mit 35mm bist Du zunächst besser bedient. Das Objektiv hat seine eigene Sonnenblende. Dieses Objektiv unterstützt ohne Adapter alle Automatik-Funktionen. Aber bedenke: die FS700 ist keine Drauf-Halten-Und-Gut-Is-Camera, sondern hat ihre Stärken vor allem im manuellen Modus. Die Peaking-Funktion der FS700 leistet zB sehr gute Dienste beim manuellen Scharfstellen.

Der Metabone Speedbooster erzeugt eine Blendenstufe mehr Lichtstärke - allerdings auf Kosten der Bildqualität, weil der Adapter eine Zusatzlinse hat. Daher bist Du besser mit einem lichtstarken Objektiv ohne Speedbooster bedient.

SD-Karte:
zB so etwas:http://www.amazon.de/gp/product/B0070WU ... R5PFK14V75

Ninja/7Q:
Für den normalen Einsatz brauchst Du den Ninja nicht zwingend. Den brauchen Leute, die in der Nachbearbeitung auf völlig veralteter Hard- und Software von Apple rummachen und deshalb mit ProRes aufzeichnen (müssen). Das Geld kannst Du Dir sparen für den Fall, wenn für Dich 4K - und damit der 7Q - interessant wird.

Akkus:
Du willst bei einer Investition in eine FS700 aber nicht am Akku sparen, oder? Daher: Sony NP-F 970 im 2er-Pack http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/



Impact
Beiträge: 44

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von Impact »

Hab vielen Dank,

dann wird es wohl darauf hinauslaufen sich die RH mit Kitobjektiv und dem 35mm Sony Objektiv zulegen werde.
Die Akkus machen durchaus Sinn und habe ich mir auch notiert.
Räst du aus einem speziellen Grund zu 64 anstatt 128GB Karten?
Ich kann leider nicht einschätzen wie viel Speicherplatz eine 240fps Aufnahme bei full HD (wird zunächst das Hauptaugenmerk sein) oder Normaler Aufnahme über den Tag verteilt frisst.
Ok, ich bin vollkommen Apple -> OSX ausgestattet, macht es jetzt mehr Sinn?
Unabhängig davon, macht das 7Q auch noch Sinn wenn man jetzt nicht in 2 oder 4k aufzeichnet?
Ich habe mich vorhin etwas in diese sog. Steadicams eingelesen und festgestellt dass das nichts für mich ist.
Die Frage ist, ob mein Manfrotto Stativ bei der FS700 einknickt oder auch weiterzuverwenden ist, alternativ dazu welches anzuraten wäre (nicht allzuteuer) oder Generell die Frage was im Gelände beim Sport oder auch in Normalen Umgebungen zu nutzen wäre.
Habe gelesen das es schwer ist mit der Kamera einen halben Tag aus dem Handgelenk zu filmen, qualitativ als auch körperlich.
Fraglich daher zu was ich da greifen sollte in so fern der Sportliche Aspekt auch oft neben Normalen Perspektiven, erfordert von tief unten nach oben zu filmen. Daher auch meine initiale Befürchtung was man dann vor die Kamera stellt um sie vor Steinschlag, Matsch oder Staub zu schützen? Ich dachte hier an eine Glasscheibe die man vor und über das Objektiv stellt während der Rest der Kamera andersweitig geschützt ist.

Würde mich auch noch darüber freuen zu erfahren ob du Empfehlungen für ein rain/mud cape als auch Rucksack oder sonstige Art von Tasche für die Cam empfehlen kannst?



TomStg
Beiträge: 3725

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von TomStg »

64Gb erscheint mir ein vernünftiger Kompromis zwischen Preis, Speicherbedarf, Bequemlichkeit und Sicherheit. Je größer die Karte, desto mehr Verlust im Fall des Falles, desto weniger Wechselbedarf beim Aufnehmen und vice versa.

Zum Speicherbedarf der verschiedenen Aufnahmemodi findest Du in der Bedienungsanleitung der FS700 alle Angaben.

FCP X geht gundsätzlich ohne ProRes. Welche Hardware dafür von Apple nötig ist, musst Du andere fragen.

7Q ohne 2k oder 4K ist mE eine zu teure Lösung. Allerdings bist Du damit in der Lage, wesentlich längere SloMo-Sequenzen durchgehend aufzunehmen als per SD-Karte in der FS700. Die Dauer wird beim 7Q nur durch die Größe dessen Speicherkarten begrenzt. Mit einer SD-Karte in der FS700 sind es je nach Auflösung nur wenige Sekunden, weil alle SloMo-Frames erst in einen Zwischenspeicher der Camera geschrieben werden und von dort auf die SD-Karte. Mit dem 7Q geht das direkt auf dessen Speicherkarten.

Probiere Dein bisheriges Stativ erst mal mit der FS700 aus. Falls es Dir nicht zusagt, kannst Du Dich bei Sachtler umsehen, zB ein FSB4-Set.http://www.sachtler.com/de/products/sys ... duplicate/

Tasche und Regen-/Staubschutz speziell für die FS700 siehe zB hier:
http://www.videodata.de/shop/products/d ... FS700.html
http://www.videodata.de/shop/products/d ... -2CAM.html



Impact
Beiträge: 44

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von Impact »

Ich kann dir nicht genug danken!

Tom, hab vielen lieben Dank & Beste Grüße aus S-Town,
Markus



TomStg
Beiträge: 3725

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von TomStg »

Gerne!
Grüße aus S-Town zurück



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von stefanhuberfilms »

Tom's Antworten sind berechtigt und richtig, meine Gedanken dazu:

Das Sony Objektiv-Lineup sieht (find ich) ziemlich Steril aus, und die Optiken haben nicht wirklich einen ansprechenden Look. Es spricht nichts gegen die Kit-Optik (egal ob Powerzoom oder nicht). Bei dem 35er würd ich mir das aber nochmal überlegen ob du nicht vielleicht doch zu einem Samyang/Walimex Cine 35mm greifst. Die Samyangs sind super optiken, vorallem zum Fokussieren um Welten besser als die Sony Linsen, mit Hard Stops, Fokus Zahnkränzen und entklickten Blendenringen - ABER komplett manuell, also nichts mit Autofokus (den du eh nicht verwenden solltest) - das einzige ist in diesem Fall der Bilstabilisator der entfällt.

Manuelle Optiken: von Vorteil, da du sie wahrscheinlich auf deiner nächsten Kamera wieder verwenden kannst. Optiken mit Automatik sind da immer so eine Sache.

SD-Karte: Ich hab 2 Sony 32GB 95MB/s, die Karten die von Sony empfohlen warden auf der website der FS700, sind super. und eine Karte halten ca. 3 Stunden in AVCHD.

externer Rekorder:
Ich und ein Freund haben letztes Jahr ein paar Tests gemacht - Unterschied zwischen 8bit Atomos Samurai Blade und 8bit AVCHD ist fast Null. Auch im grading nimmt sich die Footage nix. Die Atomos Rekorder sind halt als Backup-Rekorder sehr praktisch - und ProRes unter OSX last sich im Quicklook super durchsehen, das wars aber auch schon. Fallso du trotzdem in einen Atomos investieren willst, dann rate ich auf jeden Fall zum Samurai (Blade), da HD-SDI Verbindung zur Kamera. Bessere Verbindung, Kabel kann sich nicht von Selbst ausstecken. Zum hin- und herschalten zwischen Slowmo und Normal: Dauert etwas, du musst 25p in 25p am Atomos Aufnehmen, 200p musst du allerdings in 50i Aufzeichnen (und in der Post wieder in 25p umwandeln) - Kamera Output muss man daher immer umstellen. Timelapse geht garnicht via Atomos.

Ich hab seit dieser Woche den Odyssey 7Q, da sieht man dann wirklich einen Qualitätsboost. Die Investitionskosten steigen aber dadurch, damit verbrutzelt man schnell 1TB pro Drehtag in RAW.

Bei Akkus kann man sparen, ich hab keinen einzigen original Sony (Außer der kleine aus dem Kit) - Mertado auf Amazon verkauft Nachbauten, die hab ich schon seit über einem Jahr im Dauereinsatz, nie Probleme gehabt.

cheers



Impact
Beiträge: 44

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von Impact »

Ich habe hier ein Angebot mit sog. Walimex Objektiven gefunden. Kennt die jemand?

http://www.teltec24.de/product_info.php ... R_Kit.html



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von stefanhuberfilms »

super kit.



Impact
Beiträge: 44

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von Impact »

Ups, sorry das ist außerhalb meiner Range... habe mich beim Preis verguckt. Dachte es wär Brutto ;)


Hier habe ich aber einen interessanten long term review der Kamera gefunden der denke ich für jeden interessant sein könnte der mit den Gedanken spielt: http://getdeluxe.co/oneyearwithmyfs700/

Reichen Sandisk Extreme SD Karten für Slomos (240fps) und Normale Aufnahmen bis 1080p mit max. Transferraten bis 45MB/s oder sollten es die mit bis zu 95MB/s sein?



Highsider
Beiträge: 11

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von Highsider »

Jede Menge interessanter Informationen hier!
Mich würde interessieren, ob du schon ein paar Bikevideos gemacht hast oder du ganz neu einsteigst?

Schöne Grüße
Sebastian



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von stefanhuberfilms »

Ich hab schon auf sandisk extremes gedreht, funktioniert einwandfrei. Sony empfiehlt halt die Hauseigenen 95er Karten. Nebenbei sind die auf Amazon auch günstig zu bekommen. Ich hab sie damals beim Mediamarkt bekommen, spottbillig.



Impact
Beiträge: 44

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von Impact »

@highsider, mal hier und da aber nichts in Sinne derer von Clay Porter oder Konsorten. Eher Amateurniveau via GoPro was auch schon länger her ist.
Was diese Qualität angeht, eher Neuland. Aber ich habe Konkrete Vorstellungen da ich ja selbst Biker bin ;)
Es ist aber nicht nur auf das Genere beschränkt.

@Stefan, ebenso auch 240fps@fullHD mit 45MB/s Karten?



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von stefanhuberfilms »

die Cam schreibt ja nicht mit 240fps auf die Karte, das Material wird in den Buffer gespeichert (Bei 240fps max. 8 Sekunden) und dann vom Puffer auf die Karte mit ca. 50fps geschrieben. deshalb solltest du da keine Probleme haben. Ich hab eine Sandisk Ultra 16GB mit 15MB/s verwendet, hat auch funktioniert. sicherheitshalber würd ich aber schon zwischen 45 & 95 Kaufen. Kosten ja heutzutage nix mehr die Dinger...



Impact
Beiträge: 44

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von Impact »

Ok, dann weiß ich diesbzgl. bescheid.

Wegen meinem vorhandenen Stativ, dem Manfrotto 190XPROB habe ich gestern mal recherchiert, allerdings kein Bild via Google oder Nutzererfahrungen gefunden die darauf hindeuten das es jemand mal, wenn auch mit einem Speziellen Manfrotto Video Kopf versucht hat, mit einer Video Kamera dieser Art anstatt einer Spiegelreflex zu betreiben.

Ich vermute mal das es wohl an dem Gewicht der Systemunit liegt. Dabei ist das Stativ recht robust.

Btw. die Mertado Akkus habe ich auf Amazon nicht finden können.



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von stefanhuberfilms »

Sorry, glaub der verkäufer war mertado.



Über diese akkus hab ich auch nur gutes gehört:


Bevor du mit einer Bastelei anfängst würd ich dir zu einem vernünftigen Stativ raten...



Impact
Beiträge: 44

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von Impact »

Habe mich zu den Rezensionen der zwei "alternativ Akku Lösungen" eingelesen und die soweit möglich mit denen von Sony verglichen.
Hier fixiere ich mich eher auf das Ladegerät das bei den Angebot(en) eher den Flaschenhals darstellt. Viele der Käufer bemängeln nicht die Akzeptable Akkuleistung zum Top Preis, als mehr die lange Ladezeit von ~24h (vgl. zu 4h mit dem Sony Ladegerät).
Es gibt von Sony ein Doppelladegerät für deren Akku (AC-VQ1051D). Ist dir bekannt ob es hier ein alternatives Doppelladegerät gibt das die Akkus genau so schnell aufläd (falls Technisch möglich), oder ob man diese Akkus auch so schnell mit dem Original Sony Doppellader aufladen kann ohne das die zu Neige gehen?



Jott
Beiträge: 22078

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von Jott »

Erstens ist das Doppelladegerät gleich im Karton, und bei einer solchen Kamera ist der Trieb, mit minderwertigen Akkus ein paar Euro sparen zu wollen, geradezu pervers. Kauf dir zwei 970er-Originale (auch die findest du online recht günstig), erfreu dich an sehr schneller Ladezeit mit minutengenauen Angaben ohne Überraschungen am Original-Ladegerät und in der Kamera.



rush
Beiträge: 14687

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben:und bei einer solchen Kamera ist der Trieb, mit minderwertigen Akkus ein paar Euro sparen zu wollen, geradezu pervers.
Warum?
Ich kenne auch viele Firmen und gar Sender die mit "Nachbau-Akkus" bis hin zu China-V-Mounts arbeiten.

Warum nicht hier und da ein wenig sparen, wenn das Ergebnis verglichen mit dem "Originalprodukt" vllt. nur geringfügig schlechter ist - dafür der Preis aber viel kleiner.

Ich kann mir bspw. einen originalen BP-U90 von Sony kaufen - oder aber für denselben Preis 3 1/2 äquivalente die auch einen Infochip haben und einwandfrei funktionieren...

Daher: Pervers finde ich das überhaupt nicht - im Gegenteil. Pervers sind viel eher die Akkupreise der Originalhersteller.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22078

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von Jott »

Altes Thema, immer aktuell. Jeder macht seine Erfahrungen. Meine ist: der Preis für ein 970-Original (um 100 Euro) ist aufgrund der besseren Funktionalität absolut gerechtfertigt. Würde ja sonst auch keiner kaufen.

Spartrieb in allen Ehren, aber bei Stromversorgung und Aufnahmemedien ist der fehl am Platz.

Was zum nächsten Thema führt: kauf dir die FMU 128-SSD (gerne bei B&H, deutlich billiger dort als in Europa), falls du Wert auf Datensicherheit (Doppelaufzeichnung) und ein paar andere Dinge legst. Und ich höre schon den Aufschrei: viel zu teuer! :-)



rush
Beiträge: 14687

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben:
Was zum nächsten Thema führt: kauf dir die FMU 128-SSD (gerne bei B&H, deutlich billiger dort als in Europa), falls du Wert auf Datensicherheit (Doppelaufzeichnung) und ein paar andere Dinge legst. Und ich höre schon den Aufschrei: viel zu teuer! :-)
Nö - das finde ich schon okay. Doppelte Datensicherung ist nie verkehrt aber Akkus sind für mich eben primär "Verbrauchsmaterialien" und ich habe bisher in all meinen Kameras - von der kleinsten Digiknipse bis zum goßen V-Mount gute Erfahrungen mit s.g. "Nachbauten" gemacht. Jedem das seine - so schauts aus ;)
keep ya head up



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von stefanhuberfilms »

Impact hat geschrieben:Habe mich zu den Rezensionen der zwei "alternativ Akku Lösungen" eingelesen und die soweit möglich mit denen von Sony verglichen.
Hier fixiere ich mich eher auf das Ladegerät das bei den Angebot(en) eher den Flaschenhals darstellt. Viele der Käufer bemängeln nicht die Akzeptable Akkuleistung zum Top Preis, als mehr die lange Ladezeit von ~24h (vgl. zu 4h mit dem Sony Ladegerät).
Es gibt von Sony ein Doppelladegerät für deren Akku (AC-VQ1051D). Ist dir bekannt ob es hier ein alternatives Doppelladegerät gibt das die Akkus genau so schnell aufläd (falls Technisch möglich), oder ob man diese Akkus auch so schnell mit dem Original Sony Doppellader aufladen kann ohne das die zu Neige gehen?
Das Problem liegt dabei daran, dass das Sony Ladegerät die Ladeleistung bei Nachbauten so exterm nach unten regelt, dass diese Akkus dann ewig laden.

Ich hab mir noch zwei ladegeräte dazugekauft, Ladedauer so um die 4h:

http://www.videodata.de/shop/products/d ... BCX-S.html



das Beillen ist echt super, das Billigteil von amazon tut seinen Zweck, ist aber nicht grandios in der Verarbeitung.



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von stefanhuberfilms »

Jott hat geschrieben:Erstens ist das Doppelladegerät gleich im Karton, und bei einer solchen Kamera ist der Trieb, mit minderwertigen Akkus ein paar Euro sparen zu wollen, geradezu pervers. Kauf dir zwei 970er-Originale (auch die findest du online recht günstig), erfreu dich an sehr schneller Ladezeit mit minutengenauen Angaben ohne Überraschungen am Original-Ladegerät und in der Kamera.
Seit wann ist da ein Doppellader dabei? wär mir neu...



Jott
Beiträge: 22078

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von Jott »

Bei mir war das so. Ich müsste mich arg irren. Hier stehen jedenfalls zwei Doppellader rum, die nie jemand extra gekauft hatte.

War die Bundlepackung mit 18-200, direkt nach Erscheinen der Kamera erhalten - ist schon eine Weile her.



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von stefanhuberfilms »

schräg, bei mir war nur ein einzelnes dabei... und nur 1 kleiner Akku.



TomStg
Beiträge: 3725

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von TomStg »

stefanhuberfilms hat geschrieben:schräg, bei mir war nur ein einzelnes dabei... und nur 1 kleiner Akku.
Dasselbe bei mir - April 2014.

Aber der Akku sollte bei dieser Cam wirklich nicht das Thema sein!



Impact
Beiträge: 44

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von Impact »

@stefanhuberfilms

Das Beillen Ladegerät ist von der Preis/Leistung der Absolute Hammer! Ich finde im übrigen die NP-F Dummy Akku Funktion Grandios ;)
Genau das finde ich sehr gut. Ich sehe dass das Ladegerät an der Front worüber der Dummy Akku angeschlossen wird, über zwei DC Outputs verfügt. Ich leite davon mal ab, das man auch zur Not zwei dieser Dummies zur gleichen Zeit anschliessen und betreiben könnte.
Zumal der Typ Akku wie ich feststellte von so vielen Geräten wie zb. auch LED Lichtfluter etc. verwendet wird.
Fraglich sind zwei Dinge:
1. kann das Netzteil/Ladestation zur gleichen Zeit zwei Akkus laden + den Dummy Akku mit Saft versorgen?
2. könnte das Netzteil/Ladestation zur gleichen Zeit zwei Akkus laden + zwei Dummy Akkus mit Saft versorgen ohne in die Knie zu gehen -> wenn ja, sind die Dummy Akkus für die Ladestation Seperat erhältlich?

Die Akkus der Dritthersteller haben i.d.R. 6,6 Ah (48 Wh). Sind dir auch welche mit 8,8 Ah (63 Wh) bekannt? Ich laß bei div. Ladestationen das es auch NP Akkus dieser Leistungsklasse geben soll.



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von stefanhuberfilms »

Impact hat geschrieben:@stefanhuberfilms

Das Beillen Ladegerät ist von der Preis/Leistung der Absolute Hammer! Ich finde im übrigen die NP-F Dummy Akku Funktion Grandios ;)
Genau das finde ich sehr gut. Ich sehe dass das Ladegerät an der Front worüber der Dummy Akku angeschlossen wird, über zwei DC Outputs verfügt. Ich leite davon mal ab, das man auch zur Not zwei dieser Dummies zur gleichen Zeit anschliessen und betreiben könnte.
Zumal der Typ Akku wie ich feststellte von so vielen Geräten wie zb. auch LED Lichtfluter etc. verwendet wird.
Fraglich sind zwei Dinge:
1. kann das Netzteil/Ladestation zur gleichen Zeit zwei Akkus laden + den Dummy Akku mit Saft versorgen?
2. könnte das Netzteil/Ladestation zur gleichen Zeit zwei Akkus laden + zwei Dummy Akkus mit Saft versorgen ohne in die Knie zu gehen -> wenn ja, sind die Dummy Akkus für die Ladestation Seperat erhältlich?

Die Akkus der Dritthersteller haben i.d.R. 6,6 Ah (48 Wh). Sind dir auch welche mit 8,8 Ah (63 Wh) bekannt? Ich laß bei div. Ladestationen das es auch NP Akkus dieser Leistungsklasse geben soll.
Wenn ich mich jetzt richtig errinnere hat das Beillen nur einen DC out. Laden und Output funktioniert gleichzeitig.



Impact
Beiträge: 44

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von Impact »



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von stefanhuberfilms »

kann mich auch täuschen, ich schau mir das heut mal an bei mir...



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Einsteiger Kaufhilfe Sony FS700r(h) - was benötige ich alles?

Beitrag von stefanhuberfilms »

Also mein Beillen für Sony L Akkus hat nur einen DC Out. Mein Beillen für Panasonic Akkus hat 2 Outputs... Scheint mir Modellabhängig zu sein. das Panasonic ist auch um einiges älter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» RIP - Frank Glencairn :-(
von SusieQ - Mo 1:14
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von roki100 - So 23:49
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:10
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von Bluboy - So 22:43
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - So 22:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von Bruno Peter - So 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42