Gleich wieder ins nächste Extrem? Ejejej... viel Spaßimfocus hat geschrieben:wie werden eigentlich in der Natur so tolle Surround Aufnahmen aufgenommen?
Was braucht man alles dazu?
Weil das hier kein Red-, sondern ein allgemeines Audiothema ist - so einfach ist das. Die meisten DSLR's und Systemkameras haben auch keine XLR-Eingänge - nur um das ergänzend zu erwähnen ;)Jott hat geschrieben:Warum sagt ihm keiner, dass die RED keine XLR-Eingänge hat?
Mir persönlich ist bei Henkelmännern (zumindest bei denen, mit denen ich bereits das Vergnügen hatte) die Tonsektion zu fummelig. Der Pegel lässt sich nur per Rädchen einstellen, es gibt keine Aussteuerungs- bzw. Peaking-Anzeige, und das ist mir zu ungenau. Aber das ist wohl eine Geschmacksfrage und es mag höherwertige Henkelmänner geben, die das draufhaben. Keine Ahnung, die Ehre hatte ich noch nicht. Ich bin halt primär Tontechnikerin und erst sekundär interessiere ich mich auch für Kameras.pixelschubser2006 hat geschrieben:Es macht bei einem Henkelmann mit XLR und damit i.d.R. guter Tonsektion keinen Sinn, den Ton auf einen externen Rekorder auszulagern.
Richtig, und dann wird auch für dieses Mikro ein weiterer K6(P) benötigt, wenn man es neben einem ME66 betreibt. Ob man nun für jeweils 400 € zwei Mikros + Speisesysteme beschafft aus demselben Modulsystem oder etwa 600 € für 2 unterschiedliche Systeme, mag beim TE keine Rolle spielen (er scheint ja Geld en masse zu haben), bei den meisten Film-/Toneinsteigern allerdings schon.Wer ein ME66-System hat, braucht keine weiteren Mikros, sondern erstmal Nieren-Kapseln. Denn der Sinn des Sennheiser Speisesystems liegt nun einmal in der Flexibilität.
Kann ich unterschreiben. Mein AKG C1000 (das weit davon entfernt ist, perfekt zu sein, aber gut genug für den Preis) war auch 20 Jahre in einem Gospelchor und ich habe diversen Mikros, die in der Bucht für wenige € als defekt verkauft wurden, einfach nur durch Anlöten neuer Batterieclips oder Anschlussadapter wieder Leben eingehaucht. Gebrauchtkauf ist aber nur dann sicher, wenn sich jemand auch mit der Technik auskennt.Durch geschickten Gebrauchtkauf alter und qualitativ ebenbürtiger Modelle spare ich eine Menge Kohle.
Gehen die über Miniklinke symetrisch da rein oder warum haben die 2x Stereoklinke??? Fände ich ungewöhnlich aber sympatisch. Das wäre mal was für die DSLR-Hersteller, wenn kein Platz für XLR-Eingänge da ist. Bei so einem Brocken wie der Red verstehe ich es allerdings nciht.Jott hat geschrieben:Er will eine Einkaufsliste für seine RED zusammenstellen, die er auch für EB nutzen will, und bittet um Hilfe. Dazu braucht er eine notwendige Hilfskonstruktion wie das hier zum Beispiel:
http://woodencamera.com/A-Box-Epic-Scarlet.html