Gemischt Forum



Kann man ein abgespeichertes Bild deinterlacen ? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Michael S.

Kann man ein abgespeichertes Bild deinterlacen ?

Beitrag von Michael S. »

Ich habe bilder per Snapshot von meiner Sony TRV240E gespeichert. Jetzt wollte ich die Bilder mal ohne Streifen anschauen. Alles was ich bisher gelesen hab, ist wie man aus einem Film, oder von einer TV Karte ein Bild capturen kann, so dass es deinterlaced wird, oder dass man den Film deinterlaced wiedergibt.

Wie kann ich die bereits gespeicherten Bilder deinterlacen ist das überhaupt möglich ?

Ich versteh nicht warum es überhaupt so ein riesen Hickhack gibt mit dem interlacen und deinterlacen. Ist doch logisch, dass ich auf dem Rechner ein Film ohne streifen sehen möchte. Warum geben zunächst erst mal alle Softwaren die Bilder interlaced wieder ?
Da sollten die Hersteller von den Cams sich mal ein bischen ins Zeug legen !!!

Soll doch die Software gleich in deinterlaced wiedergeben und nur der, der es unbedingt interlaced barucht, aus welchen Gründen auch immer, sollte es einfach umswitchen können.

Falls sich jemand mit Porgrammen wie Videoüberwachungsprogrammen wie z.B. SupervisionCam auskennt: Gibt es dann da die Möglichkeit die überwachten Bilder oder Filme gleich deinterlaced wiederzugeben ? Oder auch einfach nur mit dem Microsoft Moviemaker mal das Bild deinterlaced auf den Bildschirm zu kriegen ?

Das interlacen und deinterlacen ist echt ne Seuche !

Für jeden Ratschlag bin ich dankbar !



Gut_versichert -BEI- gmx.de



grovel

Re: Kann man ein abgespeichertes Bild deinterlacen ?

Beitrag von grovel »

Ein Einzelbild kannst du z.B. in Photoshop oder The GIMP deinterlacen.

Auf dem Fernseher sieht Interlaced-Video immer noch besser aus. Da man in der Videobearbeitung generell ein Endprodukt für den Fernseher erstellt ist die bisherige Vorhergehensweise schon ok.
Um das zu ändern müssen die Cam-Hersteller ihre Hardware ändern. Das sollten sie meiner Meinung aber erst für HD-Video tun, sonst wird das ganze nur noch inkompatibler als es schon ist. Mit der Software hat das übrigens herzlich wenig zu tun. Höchstens mit deinen Einstellungen.

SeeYa grovel

grovel -BEI- gmx.net



R. Heitert

Re: Kann man ein abgespeichertes Bild deinterlacen ?

Beitrag von R. Heitert »

(User Above) hat geschrieben: : Das interlacen und deinterlacen ist echt ne Seuche !
:
: Für jeden Ratschlag bin ich dankbar !


Ich sage nur JA JA JA. Du hast Recht. Du sprichst mir aus der Seele. Du sagst alles was hier so viele unglücklich und verzweifelt macht, an ihren Seelen nagt und sich in ihren endlosen Versuchen wiederspiegelt freundlich diesen einen Sachverhalt endlos aufs neue zu erläutern, während es tief in ihnen brodelt..........

Das schlimme ist, du ahnst noch nicht mal ansatzweise wie Recht du hast.

Mein Ratschlag ist, lass es einfach wie es ist. Zumindest so lange bis du begriffen hast, um was es eigentlich geht. Dann triff für dich eine Entscheidung.

Rettet das Pal System




Ludwig Hanzl

Re: Kann man ein abgespeichertes Bild deinterlacen ?

Beitrag von Ludwig Hanzl »

(User Above) hat geschrieben: : Ich sage nur JA JA JA. Du hast Recht. Du sprichst mir aus der Seele. Du sagst alles was
: hier so viele unglücklich und verzweifelt macht, an ihren Seelen nagt und sich in
: ihren endlosen Versuchen wiederspiegelt freundlich diesen einen Sachverhalt endlos
: aufs neue zu erläutern, während es tief in ihnen brodelt..........
:
: Das schlimme ist, du ahnst noch nicht mal ansatzweise wie Recht du hast.
:
: Mein Ratschlag ist, lass es einfach wie es ist. Zumindest so lange bis du begriffen
: hast, um was es eigentlich geht. Dann triff für dich eine Entscheidung.
:
: Rettet das Pal System


Was ich wirklich nicht verstehe ist, dass beim Thema Halbbildtechnologie im Forum immer wieder aggressive und höhnische Antworten ohne wirklichen Informationsgehalt auftauchen. Auch wenn Fragestellungen, noch dazu bei einem wirklich komplizierten Thema, unsinnig sind, verdient es niemand verhöhnt zu werden. Ich glaube auch nicht, dass die, die da vorgeben beim Thema Interlace versus Progressive allwissend zu sein, wirklich den vollen Durchblick haben. Das zeigt auch, dass diverse, immer wieder angegebene Internet Links zum Teil unübersichtlich und unvollständig sind (insbesondere für Anfänger). Auch in diverser Fachliteratur wird das Thema oft wie ein heißer Kartoffel behandelt. Z.B. im sündteuren Buch Adobe Premiere 6.5 (Holger Wacker) wird die Halbbildeinstellung (welches Halbbild zuerst) eher verwirrend behandelt. Mit der Zusammenführung von TV und PC Technik bei der Videoproduktion ist eine sehr unbefriedigende Situation entstanden, wo auch die Frage erlaubt sein muß, ob nicht manche Entscheidungen in der Vergangenheit falsch waren. Was ist von einer Technologie zu halten, wo das Endergebnis (z.B. DVD) je nach Visualisierungsgerät einmal gravierende Fehler aufweist (z.B. Flimmern) und einmal ok ist? Wo ein Bild an mehreren Fernseher, am PC Schirm, am LCD, am Beamer jeweils unterschiedlich aussehen kann. Und da bin ich ja noch gut bedient, denn ob ich das in 10 oder 20 Jahren noch Visualisieren kann oder tausende Arbeitsstunden abschreiben kann, kann heute niemand sagen. Wenn ich ein Bild aus der Timeline betrachte (P6.5) ist völlig unklar was ich eigentlich am PC Monitor sehe. Nur ein (welches?) Halbbild, die zusammengeführten beiden Halbbilder (nach welchen Verfahren?)? Wenn nur ein Halbbild drop out hat, kann sein, dass ich das gar nicht sehe, sondern nur einen kurzen Wischer, kaum merkbar, beim Bildwechsel, wohlgemerkt ich spreche über Einzelbildbetrachtung beim Schneiden. Wenn da wer meint, das ist eine Sch...-Technologie, auch wenn alles aus der Historie irgendwie erklärbar ist, habe ich durchaus Verständnis.
Trotzdem Grüsse aus Wien, was soll übrigens "Rettet PAL" in diesem Zusammenhang?.

lhanzl -BEI- inode.at



Gast

Re: Kann man ein abgespeichertes Bild deinterlacen ?

Beitrag von Gast »

Das mag ja alles sehr intelligent und sachlich klingen, aber es ist nun mal wie es ist. Und aus diesem Grund muss man sich damit auseinandersetzen. Das ist auch im WWW und sogar auf dieser Seite problemlos möglich. Trotzdem kommen in diesem Forum so wie ich bis jetzt gesehen habe immer wieder und mehr als oft diese Fragen. Eigentlich sind es ja oft keine Fragen, sondern die leute treffen in ihren postings Feststellungen, dass sich einem die Haare sträuben. Und was bitte, soll an der ganzen Sache so schwierig zu verstehen sein?
Ich kanns nicht nachvollziehen, ich praktiziere Videoschnitt am Computer so weit ich zurückdenken kann und hatte mit unserem guten alten Videostandard noch nie Probleme. Und das zu Zeiten als es kein WWW gab. Wie kam ich nur über die Runden?
Man kann den Standard nicht alle paar Jahre ändern, nur weil jetzt z. b. Beamer im Einsatz sind. Da möchte ich das grosse Geschrei gerade derer hören, die neue Technologien einsetzen und sie nach kurzer Zeit wegwerfen können.




Michael S.

Re: Kann man ein abgespeichertes Bild deinterlacen ?

Beitrag von Michael S. »

Die Antwort war die Erste und die Beste:

"Ein Einzelbild kannst du z.B. in Photoshop oder The GIMP deinterlacen."

Allerdings sind die Bilder kaum zu gebrauchen (warum das so ist, brauch mir hier bitte keiner mehr erklären), dafür weiß ich jetzt wie es funktioniert und ich bin dankbar !

Gruß aus Hannover


Gut_versichert -BEI- gmx.de



Ludwig Hanzl

Re: Kann man ein abgespeichertes Bild deinterlacen ?

Beitrag von Ludwig Hanzl »

(User Above) hat geschrieben: : Das mag ja alles sehr intelligent und sachlich klingen, aber es ist nun mal wie es ist.
: Und aus diesem Grund muss man sich damit auseinandersetzen. Das ist auch im WWW und
: sogar auf dieser Seite problemlos möglich. Trotzdem kommen in diesem Forum so wie
: ich bis jetzt gesehen habe immer wieder und mehr als oft diese Fragen. Eigentlich
: sind es ja oft keine Fragen, sondern die leute treffen in ihren postings
: Feststellungen, dass sich einem die Haare sträuben. Und was bitte, soll an der
: ganzen Sache so schwierig zu verstehen sein?
: Ich kanns nicht nachvollziehen, ich praktiziere Videoschnitt am Computer so weit ich
: zurückdenken kann und hatte mit unserem guten alten Videostandard noch nie Probleme.
: Und das zu Zeiten als es kein WWW gab. Wie kam ich nur über die Runden?
: Man kann den Standard nicht alle paar Jahre ändern, nur weil jetzt z. b. Beamer im
: Einsatz sind. Da möchte ich das grosse Geschrei gerade derer hören, die neue
: Technologien einsetzen und sie nach kurzer Zeit wegwerfen können.


Hallo!
Wie ich immer schon vermute, ist das Thema (der gute alte Videostandard)zur "Glaubensfrage" geworden und da bleibt natürlich die Sachlichkeit auf der Strecke. Wie auch immer, ein Mindestmaß an Höflichkeit im Forum (gilt natürlich für die 2. Antwort) kann man wohl verlangen. Auch wenn man schon einiges zum Thema Inerlace gelesen hat, kann man noch immer Fragen haben aber langsam hat man den Eindruck, wenn man das Thema nur aufgreift, fühlen sich sofort einige angegriffen. Wenn das "Thema" nicht schwierig und unübersichtlich geworden ist, dann weis ich nicht was schwierig ist. Bei anolog und digital unterschiedliche Halbbildeinstellungen aber manchmal wieder nicht (Bedienungsanleitungen schweigen oft), Vertauschungen der Halbbildreihenfolge bei Verwendung mehrerer Programme, Spezialfall CCE mit dem "uff flag" usw, usw. Der eine Experte schwört bei DVD auf Progressive, der andere wieder auf Interlace. Dabei findet man wiklich seriöse Behandlung von Randbedingungen eher selten (der Tip alles zu testen ist gerade wegen der vielen Einflußmöglichkeiten in der Kette auch nicht immer hilfreich, falsche Fährten sind zahlreich, bei Austausch einzelner Komponenten oder Einstelländerungen kann schon wieder alles anders aussehen). Na ja, alles sehr klar und leicht zu vertehen. Es geht auch nicht darum den Standard dauernd zu ändern, sondern bei Weiterentwicklungen (Hardware und Software) mehr auf Kompatibilität und Stabilität zu achten.
Nichts für ungut, mit Gruß, Ludwig.

lhanzl -BEI- inode.at



- Udo -

Re: Kann man ein abgespeichertes Bild deinterlacen ?

Beitrag von - Udo - »

Es gibt nur eine einzige wirklich schwierige Sache bei dem Thema:

Welche Halbbildreihenfolge??? Und wenn man es nicht weiß, ist bei nur zwei Möglichkeiten Ausprobieren doch wirklich nicht zu viel verlangt!?

Ansonsten fällt mir nicht ein vernüftiger Grund ein, das Bild verschlimmbessern zu wollen. Lasst es doch wie es ist!!! Interlaced!!! Und nutzt am PC Player, die das "Problem" sauber bei der Wiedergabe "lösen"

Von den wenigen Profis mal abgesehen, die progressive Cams haben.

Alle Hobbyfilmer (was wohl hier die meisten sind?) haben Interlaced-Kameras und da kann es nur schlechter werden, wenn man daran rumpfuscht.



Stefan

Re: Kann man ein abgespeichertes Bild deinterlacen ?

Beitrag von Stefan »

# Ich habe bilder per Snapshot von meiner Sony TRV240E gespeichert. Jetzt wollte ich die
# Bilder mal ohne Streifen anschauen.
# Alles was ich bisher gelesen hab, ist wie man
# aus einem Film, oder von einer TV Karte ein Bild capturen kann, so dass es
# deinterlaced wird, oder dass man den Film deinterlaced wiedergibt.

Du kannst übrigens je nach Programm beim Snapshotten automatisch deinterlacen. Z.B. bei Video2Photo geht das ( http://www.pixelchain.com/video2photo/a ... ut_de.html )

# Wie kann ich die bereits gespeicherten Bilder deinterlacen ist das überhaupt möglich ?

Klar, zum Beispiel mit Paintshop Pro 7 geht es auch.

# Ich versteh nicht warum es überhaupt so ein riesen Hickhack gibt mit dem interlacen und deinterlacen.

Ich auch nicht.

# Ist doch logisch, dass ich auf dem Rechner ein Film ohne Streifen sehen möchte.
# Warum geben zunächst erst mal alle Softwaren die Bilder interlaced wieder ?

Alle? Meine Software macht das, was ich einstelle... Meistens... Auf jeden Fall oft... Na gut manchmal.

# Da sollten die Hersteller von den Cams sich mal ein bischen ins Zeug legen !!!

Machen sie doch. Jedenfalls die Hersteller der Cams, die ihre Videos garantiert auf dem Rechner abliefern, nämlich die Hersteller von Webcams. Die anderen sind Schisser. Haben wohl zuviel Mores vor den paar Heimvideo-aufm-Fernseher-Filmern. Nämlich wenn Du zufrieden bist, fangen die mit dem Jammern an.

# Soll doch die Software gleich in deinterlaced wiedergeben und nur der, der es unbedingt
# interlaced barucht, aus welchen Gründen auch immer, sollte es einfach umswitchen
# können.

Mit dem ersten Teil des Satzes bist Du ein guter Kumpel vom Bill. Der hat dem Windows Media Player bzw. genauer dem DV Decoder nämlich einmal verpasst, dass DV AVI Videos standardmässig in 1/2 oder 1/4 Auflösung abgespielt werden und dadurch deinterlaced angezeigt werden.

Nur finden einige die Bildqualität ihrer sautnicht mehr so toll, deshalb ist es eine auch hier oft gestellte Frage, wie man das ändert... soviel zum einfachen Umswitchen.

# Oder auch einfach nur mit dem Microsoft Moviemaker mal das Bild deinterlaced auf den Bildschirm zu kriegen ?

Mit dem Moviemaker aufnehmen und bearbeiten und mit dem Movie Player kucken. Dann klappt es in der Fabrikeinstellung auch mit dem Deinterlace (siehe oben).

Gruss
Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Darth Schneider - Mo 15:03
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 14:49
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Mo 11:38
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von godehart - Mo 9:34
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27