slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von slashCAM »

Gegenüber normalen SSDs kann der neue Compact Flash Nachfolger CFast vor allem durch seine kompakten Abmessungen überzeugen
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von Valentino »

Die Lösung bei CFast ist da Delock mit seinem CFast 2.0 auf SD(HC/XC)
Apdater für 25 Euro.
http://www.delock.de/produkte/S_61871/merkmale.html

Delock hat schon vor Jahren auf CFast gesetzt und eine Menge interessanter Kartenleser und Adapter.

Gib alles von SataBay auf CFast, eSata und USB3.0.
Nicht alle unterstützen auch CFast 2.0, der USB3.0, der SD(XC/HC)-Adapter und die 3,5" Sata auf CFast Bay aber schon.

Gerade der USB 3.0 Reader ist ausdrücklich CFast 2.0 kompatibel und soll auch die vollen 5Gbit ausreizen, das dann noch bei einem anständigen Preis.
Da fällt schnell auf, das Arri, Sandisk und Co. bei ihren CFast Readern durch die hohen Kamerapreise etwas vernebelt worden sind bei den Preisen der entsprechenden Kartenleser.



Borke
Beiträge: 621

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von Borke »

Guter Hinweis. Danke für die Info :-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27681

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von klusterdegenerierung »

Valentino hat geschrieben:Die Lösung bei CFast ist da Delock mit seinem CFast 2.0 auf SD(HC/XC)
Apdater für 25 Euro.
http://www.delock.de/produkte/S_61871/merkmale.html

Delock hat schon vor Jahren auf CFast gesetzt und eine Menge interessanter Kartenleser und Adapter.

Gib alles von SataBay auf CFast, eSata und USB3.0.
Nicht alle unterstützen auch CFast 2.0, der USB3.0, der SD(XC/HC)-Adapter und die 3,5" Sata auf CFast Bay aber schon.

Gerade der USB 3.0 Reader ist ausdrücklich CFast 2.0 kompatibel und soll auch die vollen 5Gbit ausreizen, das dann noch bei einem anständigen Preis.
Da fällt schnell auf, das Arri, Sandisk und Co. bei ihren CFast Readern durch die hohen Kamerapreise etwas vernebelt worden sind bei den Preisen der entsprechenden Kartenleser.
Oh Oh, wenn der genauso bescheiden ist wie der SD auf CF, dann prost mahlzeit, denn der ist ungefähr 10mal langsamer als die SD Karte die man dann da drin hat.
Mit einer 45Mbit sandisk muß man sogar auf das abspeiern eines raws bei der 5D warten!!!!
Geht garnicht!!!



Borke
Beiträge: 621

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von Borke »

Kann dazu jemand eine valide Info geben?



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von Valentino »

Bei dem Preis einfach kaufen und ausprobieren.

Delock hat auch manchmal ein paar Montags Produkte, aber z.B. der PCMCIA Adapter auf IDE hat uns vor Jahren, die knapp 3k Euro für den Firewire P2 Leser erspart.
Am Ende haben wir die P2-E Karten mit 70 bis 80MB/Sek. archivieren können.

Der mit eingebaute Express54 Slot wird bis heute noch für SxS Karten eingesetzt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27681

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von klusterdegenerierung »

Valentino hat geschrieben:Bei dem Preis einfach kaufen und ausprobieren.

Delock hat auch manchmal ein paar Montags Produkte, aber z.B. der PCMCIA Adapter auf IDE hat uns vor Jahren, die knapp 3k Euro für den Firewire P2 Leser erspart.
Am Ende haben wir die P2-E Karten mit 70 bis 80MB/Sek. archivieren können.

Der mit eingebaute Express54 Slot wird bis heute noch für SxS Karten eingesetzt.
Manchmal?
Meinem Gefühl nach als Kunde fast nur, deswegen kaufe ich auch nichts mehr bei denen.

Wer einen schon mehrfach getesteten SD-CF Adapter braucht, nimmt den von Quenox!
Gibt es hier und sicherlich auch bald eine CFast Variante!

http://www.enjoyyourcamera.com/Speicher ... factfinder



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von Valentino »

Naja mit SD zu CF Adaptern habe ich keine Erfahrung.

Meine Erfahrung mit DeLock, die Produkte sind für den Preis einfach unschlagbar.
Der Arri CFast2.0 Leser kostet knapp das zehnfache ;-)

Das sehr gute Equipment wie z.B. die Sonnet Adpater und Kartenleser sind da noch mal ein ganzes Stück besser, kosten aber fast das hundertfache.

Bin als DIT auch gerne auf alles vorbereitet und der USB3.0 auf eSata Adapter oder eSatap auf Sata 22Pin habe ich gleich mehrfach dabei.

Bei USB3.0 Multikartenleser habe ich nach mehrfachen Testen für den Kingston entschieden, der auch nur ein Bruchteil von Lexar, Scandisk und Sonnet kostet, aber die gleiche Leistung liefert.



iasi
Beiträge: 24959

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von iasi »

... oder man geht diesem neuen Standard erst mal aus dem Weg.

Der Shogun läuft glücklicherweise auch mit SSDs.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27681

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben:... oder man geht diesem neuen Standard erst mal aus dem Weg.

Der Shogun läuft glücklicherweise auch mit SSDs.
Wenn man das nötige Kleingeld hat ;-)



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von Valentino »

iasi hat geschrieben:... oder man geht diesem neuen Standard erst mal aus dem Weg.
Das wird bei der Anzahl an zukünftigen Amiras, URSAs und anderen CFast2 Geräten doch sehr schwer fallen.

Und wenn dann wechselt man gleich auf den Samurai Blade und spart sich den SDI-zu-HDMI Konverter.

Was man aber die letzten Jahre so an diversen SSD Ausfällen bei Atmos Geräte gehört hat, investiert man für ein gutes Gerät in den Pix240 oder bleibt einfach beim BM Shuttle.

Wer etwas DIY Begeisterung mitbringt wird sich auch sein eigenen HD Rekorder bauen können.
Habe hier ein Prototypen mit einer BM Karte, der zwei HDSDI Signale ohne Probleme auf zwei Raid1 SSDs schaufeln kann.



iasi
Beiträge: 24959

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:... oder man geht diesem neuen Standard erst mal aus dem Weg.

Der Shogun läuft glücklicherweise auch mit SSDs.
Wenn man das nötige Kleingeld hat ;-)
na ja - da kaufst du 2 oder 3 CFast-Karten und bist schon beim Preis für einen Shogun.



iasi
Beiträge: 24959

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:... oder man geht diesem neuen Standard erst mal aus dem Weg.
Das wird bei der Anzahl an zukünftigen Amiras, URSAs und anderen CFast2 Geräten doch sehr schwer fallen.

Und wenn dann wechselt man gleich auf den Samurai Blade und spart sich den SDI-zu-HDMI Konverter.

Was man aber die letzten Jahre so an diversen SSD Ausfällen bei Atmos Geräte gehört hat, investiert man für ein gutes Gerät in den Pix240 oder bleibt einfach beim BM Shuttle.

Wer etwas DIY Begeisterung mitbringt wird sich auch sein eigenen HD Rekorder bauen können.
Habe hier ein Prototypen mit einer BM Karte, der zwei HDSDI Signale ohne Probleme auf zwei Raid1 SSDs schaufeln kann.
Wer sagt dir denn, dass die CFast-Karten verlässlicher sind, als SSDs?

Meistens ist es doch auch so, dass die größte Fehlerquelle immer die Tasten drückt. Wer hat nicht schon mal etwas verbockt?
Neulich sah ich eine nette Doku, bei der der Filmer eine Kamera für 5 Tage im Meer platzierte, um alle Minute ein Bild zu machen - und am Ende war nur ein einziges Bild auf dem Speicher - und er meinte, er sei vielleicht an den Autofokusknopf gekommen und ... eben Pech.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von DV_Chris »

Valentino hat geschrieben: Was man aber die letzten Jahre so an diversen SSD Ausfällen bei Atmos Geräte gehört hat, investiert man für ein gutes Gerät in den Pix240 oder bleibt einfach beim BM Shuttle.
Aha? Bei unseren Kunden gibt es seit den ersten Geräten (Herbst 2011) keinen einzigen Aufall. Und der BMD Shuttle ist wohl mehr ein Gimmick und in keiner Weise zu vergleichen. Wenn Alternative, dann Convergent Design.



Frank Glencairn
Beiträge: 23725

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von Frank Glencairn »

Das Problem bei den ersten Atomos die ausgeliefert wurden, war nicht der Recorder sondern der mitgelieferte Kartenleser. Hat bei uns in kurzer Zeit 3 SSDs zerschossen. Seit wir den nicht mehr nutzen ist alles gut.

Ansonsten sind Shuttle, Atomos, Convergent, Pixi gleich gut, was die reine Aufzeichnung angeht.



iasi
Beiträge: 24959

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von iasi »

DV_Chris hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben: Was man aber die letzten Jahre so an diversen SSD Ausfällen bei Atmos Geräte gehört hat, investiert man für ein gutes Gerät in den Pix240 oder bleibt einfach beim BM Shuttle.
Aha? Bei unseren Kunden gibt es seit den ersten Geräten (Herbst 2011) keinen einzigen Aufall. Und der BMD Shuttle ist wohl mehr ein Gimmick und in keiner Weise zu vergleichen. Wenn Alternative, dann Convergent Design.
Ja - so ist das eben mit dem Hörensagen - jeder hört etwas anderes und keiner kann´s letztlich überprüfen ...

Wenn ich denke, was die Media Markt-Verkäufer meinen Freunden so erzählen, wenn ich sie bei ihrem Einkauf begleite. Mit vollster Überzeugung verkünden die da ihre Wahrheiten.

"Was man gehört hat"
oder
"was die von XYZ gesagt haben"

Da halte ich mich doch auch eher an eigene Erfahrungen und belastbare Zahlen.



Skeptiker
Beiträge: 6155

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von Skeptiker »

Der Atomos Mini ProRes-Rekorder und die GH4 haben meinen angeknacksten Video-Optimismus zurückgeholt!

Der Ninja Star ist ganz oben auf der Wunschliste (da ProRes noch ein HD-Editing auf meinem älteren iMac erlaubt), die GH4 direkt dahinter, aber die GH2 tut's vorläufig auch noch!

Fragt sich, ob man eine teure CFast-Karte dazu kaufen soll, oder eher eine Adapterlösung wie sie Valentino vorschlägt (von DeLock - denen trau' ich allerdings weniger) bzw. klusterdegenerierung (von Quenox - würde ich vorziehen).

Die entprechende SD-Karte müsste dann einen 'sustained minimum write speed' (minimale Dauerschreibrate) von vermutlich 30MByte/sec unterstützen (220 Mbit HQ ProRes = 220/8 = 27.5 MByte pro Sek.).

Hinweis: Die 220 Mbit/s sind eigentlich für 60i/30p 1080 ProRes HQ. Für 50i/25p wären es nur 184 Mbit/Sek. Aber vielleicht nimmt der Ninja Star auch das mit den maximalen 220 Mbit/s auf.

Ehrlich gesagt, finde ich nicht allzu viele SD-Karten, die das garantieren (scheint erst mit dem neusten Standard UHS-3 zu kommen). Es werden zwar viel höhere maximale Schreibraten angegegeben (oder einfach nur Datenraten, womit dann oft die höheren Leseraten gemeint sind), aber die garantierten Dauer-Schreibraten (falls überhaupt erwähnt) liegen oft darunter.

Bevor ich also 'dropped frames' riskierte, würde ich in den sauren Apfel beissen und die etwas über 200 Euro für eine 128 GB CFast Card mit Standard 1.0 von Atomos ausgeben.

Schade, dass der Ninja Star die 1080/50p nicht unterstützt, aber vielleicht wären dann die PreRes HQ-Schreibraten mit 367 Mbit/Sek (= 46 MByte/s für 1080/50p und 55 MByte/s für 1080/60p) für CFast, Standard 1.00, zu hoch.

Mit 220 Mbit/s passen immerhin 128*1024*8/220 = knapp 80 Minuten auf eine 128 GB Karte (etwas weniger, je nachdem, wieviel Speicher die Formatierung noch verbraucht).

Und auf Dauer müssten die CFast-Kartenpreise mit grösserer Verbreitung des Standards eigentlich fallen - mal sehen!



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von Valentino »

Vielleicht täusche ich mich hier in diesem Test von THG schaffen ein paar SDXC Karten knapp 90MB/Sek. bei sequenziellen schreiben.
http://www.tomshardware.de/sd-sdhc-sdxc ... 466-4.html

Das sollte doch genug Overhead für ProRes HQ vorhanden sein.

Muss also nur noch der Apdater mitmachen ;-)

Und in der Tabelle von Chip.de finden sich auch eine Menge schnelle SD Karten:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... ed/id/802/

Hier ist die Geschwindigkeitsangaben die mittlere Schreibrate und da sind die 60 bis 80MB/sek. schon ordentlich.

Dazu schreibt die BM Pocket ProRes HQ und CineNDG in HD auf die besseren 64GB von Scandisk.
Von Problemen habe ich da noch nichts gehört, so lange man sich den Kartentyp hält.



iasi
Beiträge: 24959

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von iasi »

also wenn ich denke, was all die SD- und CFast-Lösungen kosten, ist man mit einem Shogun und SSDs wohl besser bedient.

Der Shogun soll schließlich auch ein sehr guter Monitor sein und Audio-Fahigkeiten bieten.
Also ein alles-in-einem-Gerät ... in das SSDs passen ...



Frank Glencairn
Beiträge: 23725

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:also wenn ich denke, was all die SD- und CFast-Lösungen kosten, ist man mit einem Shogun und SSDs wohl besser bedient.
.
Du kaufst einen Recorder und bekommst einen kostenlosen Monitor dazu (oder umgekehrt - je nachdem wie man es sieht)

Für HD reichen sogar billige Laptop Festplatten, da brauchste nicht mal ne SSD.
Hab schon einige Langzeit Aufnahmen mit 500GB Festplatten mit meinem Ninja gemacht - kein Problem.



iasi
Beiträge: 24959

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von iasi »

jetzt muss man nur noch warten und sehen, ob der Shogun hält, was Atomos verspricht - denn was versprochen wird, ist absolut überzeugend.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von DV_Chris »

Valentino, was ist denn nun mir den SSD Ausfällen bei Atomos?



iasi
Beiträge: 24959

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von iasi »

DV_Chris hat geschrieben:Valentino, was ist denn nun mir den SSD Ausfällen bei Atomos?
Nun überfordere ihn mal nicht - woher soll er das denn wissen - er hat sicher keine Studie darüber gemacht.

Allein schon, dass der Ausfall einer SSD gar nicht am Rekorder liegen muss ...



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von Valentino »

DV_Chris hat geschrieben:Valentino, was ist denn nun mir den SSD Ausfällen bei Atomos?
Hat doch oben der Frank schon geklärt war das Lesegerät von Atmos, das die SSD gekillt hat.
Frank Glencairn hat geschrieben:Das Problem bei den ersten Atomos die ausgeliefert wurden, war nicht der Recorder sondern der mitgelieferte Kartenleser. Hat bei uns in kurzer Zeit 3 SSDs zerschossen. Seit wir den nicht mehr nutzen ist alles gut.
Auch wenn es nur der Kartenleser war, ärgerlich ist es als Kunde trotzdem, aber der Prügelknabe der Tage ist ja BM und nicht Atmos, deswegen regen sich da nicht so viele drüber auf.
Zuletzt geändert von Valentino am So 25 Mai, 2014 17:46, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 24959

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:Valentino, was ist denn nun mir den SSD Ausfällen bei Atomos?
Hat doch oben der Frank schon geklärt war das Lesegerät von Atmos, das die SSD gekillt hat.
ach - der eine beruft sich auf den anderen - ihr hört irgendetwas und daher muss das stimmen.

Ich hab auch gehört, dass Arri große Probleme mit der Entwicklung der Alexa-Nachfolgerin hat. Die Erwartungen sind derart hoch, dass sie diese kaum erfüllen können - hört man.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von Valentino »

Du bis echt eine Type, erst richtig lesen dann schreiben.
Noch mal zu genauen Beschreibung der Umstände, ich hatte noch im Kopf, das Frank und andere User, so wie ein Verleih der Atoms große Probleme mit SSDs hatten.

Diese Tatsache und die eigenen Erfahrungen von Frank aus der Praxis haben das bestätigt, auch wenn die Ursache nicht der Rekorder sondern das von Atmos mitgelieferte Lesegerät war.

Das sind alles Praxis-Berichte oder glaubst du das Frank das einfach nur so zum Spaß schreibt, das ihm einige SSDs ab geraucht sind.

Zum besseren Verständnis habe ich oben das Zitat noch mal ganz deutlich als direkte Aussage von Frank markiert.



Atomos Support
Beiträge: 1

Re: Günstige CFast-Karten von und für Atomos Recorder

Beitrag von Atomos Support »

Das ist neu für uns. Wir hatten noch nie so einen Fall, wo unser Lesegerät ein SSD oder HDD beschädigt hat.
Können Sie bitte diesen Fall unter folgenden Link registrieren: http://atomos.helponclick.com/submit

Wir würden sehr gerne diesen Fall nachgehen.

Vielen Dank!
Atomos Support

www.atomos.com/Support



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von cantsin - Sa 14:37
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 14:21
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Sa 14:14
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Alex - Sa 14:11
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von berlin123 - Sa 13:09
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 12:54
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Sa 12:42
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von ruessel - Sa 12:25
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 11:34
» >Der LED Licht Thread<
von FocusPIT - Sa 11:21
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30