Entweder bin ich zu blöd, das Ding zu bedienen oder dieser Media Encoder ist eine absolute Katastrophe!
Ich kann es mir nur so erklären, dass der ME auf externe, im Windows vorhandene Codecs zugreift, die veraltet oder Schrott sind.
Das ist ein grundsätzlich komplett richtiger Ansatz, sofern man nicht Optionen für diverse Präsentationsmedien beachten muss.Je geringer die Unterschiede zwischen Ausgangs- und Zieldatei sind, desto weniger muss umgerechnet werden.
Der Begriff avi ist ein völlig unbrauchbarer Ansatz zur Problemlösung, da es sich hier nur um einen Container handelt, in dem sich die unterschiedlichsten codecs befinden können.Bei AVI sieht es noch schlimmer aus!
Der AME macht das tatsächlich, das ist sein Sinn. Dabei sind in der Tat codecs dabei, die man sicherlich nicht mehr verwenden sollte. Aber das bestimmt der Nutzer des AME doch selbst. Allerdings nur, wenn er sich mit diesen Dingen bekannt gemacht hat.dass der ME auf externe, im Windows vorhandene Codecs zugreift,
kontraproduktiv.habe ich "Sequenzer-Einstellungen verwenden" angeklickt
Ich weiß.Für die einzelnen Medien sind unterschiedlichste Parameter gefragt, für etliche davon liefert der AME passende presets.
Verdammt! Jetzt, wo Du es erwähnst, fällt es mir auch wieder ein!Der Begriff avi ist ein völlig unbrauchbarer Ansatz zur Problemlösung, da es sich hier nur um einen Container handelt, in dem sich die unterschiedlichsten codecs befinden können.
Gleiches gilt für den Container.mov, etc.
Unterschiedliche "Größen" des Endproduktes ergeben sich aus den gewählten codecs, deren Eigenschaften usw.
In diesem Zusammenhang wäre es interessant, wenn man irgendwo "sehen" könnte, auf welchen Codec der AME bei den jeweiligen Presets/Einstellungen zugreift. So könnte man sehen, welcher Codec besser nicht mehr verwendet werden sollte und welche okay sind.Der AME macht das tatsächlich, das ist sein Sinn. Dabei sind in der Tat codecs dabei, die man sicherlich nicht mehr verwenden sollte. Aber das bestimmt der Nutzer des AME doch selbst. Allerdings nur, wenn er sich mit diesen Dingen bekannt gemacht hat.
Diesen Gedanken hatte ich ja auch: Quelldatei als MP4, Untertitel in PPro kreiert und dann als MP4 mit gleicher Auflösung, Framerate, Audiofrequenz, usw exportiert. Mein Gedanke war: Video rein und das gleiche Video mit Untertitel wieder raus, so dass die einzige Änderung die Untertitel sind, das Video aber ansonsten gleich bleibt. Und dann kam es eben zu dieser Überraschung, dass das Zielvideo plötzlich so viel größer war und das Bild weg war. Welchen Codec der AME dazu verwendet hat, weiß ich leider nicht. Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass der AME eine derart leichte Änderung (als nur Untertitel hinzu und den Rest lassen wie er ist) ohne weiteres hinbekommt und habe mit einem solchen Ergebnis natürlich nicht gerechnet. Ich bin aber bereits dabei, mir detailierte Infos über den AME anzulesen... :)Für ein optimales Ergebnis ist die Nutzung des oben erwähnten
'habe ich "Sequenzer-Einstellungen verwenden"' angeklickt kontraproduktiv.
Mach dir Gedanken, was du mit dem Export vor hast, stelle eine Analyse des Materials über Mediainfo zur Verfügung, dann wird dir hier ein sehr prägnantes preset bereit gestellt, das deine Bedürfnisse mehr als erfüllen wird.
nichts leichter als das...ein Beispiel aus dem Exportdialog von PremiereIn diesem Zusammenhang wäre es interessant, wenn man irgendwo "sehen" könnte, auf welchen Codec der AME bei den jeweiligen Presets/Einstellungen zugreift.