Einsteigerfragen Forum



Filmen und Rendern in UHD



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Filmen und Rendern in UHD

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Für mich hat jetzt mit der Anschaffung des Sony AX100 die UHD-Zeit begonnen. Und damit auch die Überlegungen, wie ich dabei am besten vorgehe.

Ich stelle mal zwei Original-Clips der AX100 zum Herunterladen bereit: http://www.file-upload.net/download-887 ... 0.zip.html
(Rechtsklick auf den Button mit Wolke und "Ziel speichern unter ...")
(Meine Datei zum Herunterladen hat den Namen AX100.zip).

Einer ist UDH und der andere Full-HD. Beide in XAVC-S 23,976p. Beide mit dem gleichen Motiv. Und beide aus der Hand mit eingeschaltetem Active Stabi (also mit optischem und elektronischen Stabilisator, der auch eine Drehbewegung des Camcorders stabilisiert).

Das Motiv ist speziell dafür ausgesucht, einerseits mal die Bildqualitäten vergleichen, anderseits aber auch Moire-Probleme erkennen zu können.
(Die parallelen Falze auf den Blechdächern sind schön moire-anfällige Strukturen).

Man sieht beim 1080p24-Clip, daß leichtes Moire auf einem Blechdach entsteht.
Der UHD-Clip dagegen ist sauber. Grandios, was die AX100 da liefert.


Ich möchte so früh wie möglich in UHD filmen und auch schneiden, um so früh wie möglich meine Filme in UHD zu erhalten.
In der Übergangszeit werde ich aber auch zusätzlich den UHD-Film nach Full-HD rendern.
Und so ist für mich wichtig, daß der UHD-Film in bester Qualität heruntergerendert wird.

Einige Versuche mit VEGAS PRO (13 oder 12 build 770) haben überhaupt nicht überzeugt. Das von UHD nach Full-HD Heruntergerenderte zeigt ein Springen von dünnen waagrechten Linien und neues, in UDH nicht vorhandenes Moire.
Ziemlich frustierend !
Weitere Versuche, dann mit EDIUS 7.3, führten aber zum Erfolg. Dabei ist ich es wichtig, das UHD mit der Rendereinstellung LANCZOS 3 (und natürlich auch mit 0% Overscan) nach Full-HD zu rendern.
So erhält man Full-HD in einer nie gesehenen Bildqualität - unglaublich, wie viele Bilddetails man in Full-HD zu sehen bekommt und wie sauber ein Full-HD-Bild aussehen kann, wenn man UDH als Ausgangsmaterial hat und das mit einer geeigneten Methode auf Full-HD herunterrendert.

So filme ich ab sofort in UHD. Und schneide und optimiere auch in UHD. Dann rendere ich daraus einen UHD-Film und rendere zusätzlich für die Übergangszeit auch einen Full-HD-Film daraus.

Und da ich momentan noch gar nicht so recht weiß, in welchem Codec ich den fertige UHD-Film machen sollte (weil es noch gar keine UHD-Mediaplayer gibt und weil vermutlich HEVC der UHD-Standard-Codec werden wird) werde ich entweder das ganze UHD-Projekt archivieren (um später nochmals rendern zu können), oder aber nach beispielsweise dem praktisch verlustlosen Canopus HQX rendern (sodaß ich für einen ggf. weiteren nochmaligen Rendervorgang den UHD-Film in verlustlosem UHD habe).

Mit dem Orginal-UHD-Clip aus der obigen ZIP-Datei könnt ihr ja mal auch selbst experimentieren. Viel Spaß dabei.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Filmen und Rendern in UHD

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Ich muß mittlerweile meine obige Aussage zu VEGAS PRO revidieren.

Miitlerweile habe ich durch weitere Versuche herausbekommen, wie man auch mit VEGAS PRO aus UHD hervorragendes Full-HD machen kann.

Bisher hatte das immer in einem UHD-Projekt in VP probiert. Dann aber entstehen beim Rendern nach Full-HD springende waagrechte Linien (bei dünnen Linien) und Moire in moire-kritischen Strukturen.

Wenn man aber mit UHD in einem Full-HD-Projekt arbeitet liefert VEGAS PRO 13 (oder 12 build 770) genauso brillantes Full-HD aus UHD, wie Edius 7.3. Und so entsteht auch kein neues Moire.


Damit ergibt sich für mich ein UHD-Film-Workflow:
- Filmen in UHD
- Schneiden in UHD in einem UHD-Projekt
- Rendern nach UHD (und da ich noch keinen HEVC-Codec habe rendere ich mal zunächst nach dem praktisch verlustfreien CanopusHQ (oder CanopusHQX bei 10bit-Projekten).
Und erhalte so einen UHD-Film mit AVI-Video (der auf dem PC abspielbar ist).
Da dieser Rendervorgang praktisch verlustfrei ist habe ich für einen späteren neuerlichen Renderdurchgang nach HEVC keine Nachteile.

Da ich aktuell den Film aber auch noch in FullHD brauche (da ich noch keinen UHD-TV und auch noch keinen UHD-Media-Player habe) muß ich nach AVCDH rendern.
Workflow dafür:
- Die CanopusHQ.avi (also den UHD-Film) in ein Full-HD-Projekt laden ( mit Projekteinstellung "Interpolieren" ! )-
- Rendern nach AVCHD
Und so erhalte ich auch einen FullHD-Film in einer grandiosen FullHD-Bild-und Auflösungsqualität.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Do 18:58
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 18:18
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58