Sushiiii
Beiträge: 2

[DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Sushiiii »

Hallo ihr lieben,
ich habe meine ganzen (30) DV Tapes über Firewire und WinDV auf den PC gecaptured. Die Daten sind ziemlich groß und ich würde sie gerne in anschaulicher Qualität komprimieren, um sie anschließend auf dem Fernseher anzuschauen.

Falls möglich würde ich sie auf DVD's oder Bluerays brennen
ODER einfach komprimiert auf der externen Festplatte sichern.

Nun stellt sich die Frage welchen Converter und mit welchem Encoder ich die besten Ergebnisse erziele. Mir wäre es wichtig, dass ich keinen "merklichen" Unterschied zwischen der unkomprimierten Film und dem komprimierten Film erleide. Dazu würde ich auch, falls nötig, etwas mehr Geld für nötige Software oder anderem ausgeben..

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Liebe Grüße,
euer Sushi

p.s.: Im Anhang befindet sich das Format
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22092

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Jott »

Gib lieber 50 Euro für eine Festplatte aus. DV ist bereits stark komprimiert, wieso willst du das noch weiter kaputtkomprimieren? Lass es als Original. Was sind schon 12 GB pro Stunde?



Jörg
Beiträge: 10690

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Jörg »

DV ist bereits stark komprimiert
DV hat eher eine niedrige Kompression, im Vergleich zu den aktuellen codecs.
Die Kompressionsrate ist lediglich 5:1.
Außerdem sind die so ziemlich nirgends abspielbar.
Ich habe meine DV Masters nativ gespeichert, zum Ansehen als H264 Kopien.
Das ist im Vergleich zum Original durchaus ordentlich, jedenfalls deutlich besser als die mpeg2 Soße, die als DVD Material dienen musste.

Ich würde auf die Encoder der guten NLE zurückgreifen, diese als trial installieren und den Kram wandeln.
Kaufversionen wären bei mir die mainconcept Produkte.



Sushiiii
Beiträge: 2

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Sushiiii »

Jörg hat geschrieben:
DV ist bereits stark komprimiert
DV hat eher eine niedrige Kompression, im Vergleich zu den aktuellen codecs.
Die Kompressionsrate ist lediglich 5:1.
Außerdem sind die so ziemlich nirgends abspielbar.
Ich habe meine DV Masters nativ gespeichert, zum Ansehen als H264 Kopien.
Das ist im Vergleich zum Original durchaus ordentlich, jedenfalls deutlich besser als die mpeg2 Soße, die als DVD Material dienen musste.

Ich würde auf die Encoder der guten NLE zurückgreifen, diese als trial installieren und den Kram wandeln.
Kaufversionen wären bei mir die mainconcept Produkte.
Danke erstmal für eure Antworten :)

Wie gesagt bin ich gewillt auch mehr Geld für software auszugeben, da ich etwa 120 Stunden an Filmmaterial habe.

Welches Programm würdest du mir unabhängig von dem Preis empfehlen?
Also ins H264 format konvertieren?

LG



Marco
Beiträge: 2274

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Marco »

120 Stunden DV-Material werden ca. 1,5 Terrabyte Speicher brauchen. Wie hier schon geschrieben wurde: Nimm eine große Festplatte und lass das Original.



Jörg
Beiträge: 10690

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Jörg »

Nimm eine große Festplatte und lass das Original.
und wie spielt er das ab, welcher player außerhalb des Rechners kann das?
Ich wüsste keinen, würde ich durchaus zugreifen.

Ich empfehle, wie gesagt, mainconcept , nutze selbst den Totalcoder als plugin für Premiere.



Marco
Beiträge: 2274

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Marco »

Notebook per HDMI ans TV-Gerät. What's the problem?



Jott
Beiträge: 22092

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Jott »

Und wenn du unbedingt weiter komprimieren willst, bedenke, dass es um Interlaced-Material geht. Das muss so bleiben für den Fernseher.

Und für SD Interlaced passt die gute alte DVD übrigens wie ein Handschuh. Aber das willst du ja nicht, hast du oben geschrieben.



Jörg
Beiträge: 10690

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Jörg »

Notebook per HDMI ans TV-Gerät. What's the problem?
meine Frage war,
" welcher player außerhalb des Rechners kann das?"

Ob jedermann an das Notebook außerdem dann ne externe HDD ranhängen will? die internen >2TB sind ja eher noch rar gesät.

Ich bin hochzufrieden mit der Lösung DV als master in den Safe,;-))
mp4 als Konsum via Mediaplayer.
Umkopieren auf den jeweils aktuellen Stand ist dann für den Liebhaber alter Werke ganz einfache Fleißaufgabe.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von tommyb »

Wenn das Material in Zukunft nicht mehr remastered wird oder vielleicht ohne großen Qualitätsanspruch, würde ich es einfach in MPEG2 codieren. D.h.

Video: MPEG2, interlaced, mit 8 Mbit/s
Audio: das was dazu vom Encoder mitangeboten wird

Ich empfehle kommerzielle Encoder. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass nur diese eine optimale Bildqualität hinkriegen. Referrenz wäre der Encoder von MainConcept (Mainconcept Reference).

Wenn das zu teuer ist, dann TMPGenc. Beides kann man vorher ausprobieren als DEMO - außerdem gibt es von TMPGenc noch eine (veralterte) Freeware-Version. Aktuell ist Version 5:

http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/tvmw5.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gute LED-Lampen für GreenScreen gesucht...
von Blackbox - So 1:24
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 0:54
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von ChrisDiCesare - Sa 23:40
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - Sa 22:22
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von Darth Schneider - Sa 20:14
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40