(User Above) hat geschrieben:
: Das heißt, du capturest also bereits mit der 4200RPM'er deines Notebooks erfolgreich
: und problemlos von einer DV-Cam?
Ja. Das funktioniert in den meisten Fällen recht gut. Manchmal habe ich dann aber auch ein paar dropped Frames. Das Capturing muss ich in diesem Fall also schon im Auge haben.
Ich habe mir bei diesem Notebook ausnahmsweise mal nicht die geringste Mühe gemacht, eine ordentliche Konfiguration auf die Beine zu stellen, d.h. z.B., dass ich dort auch nur eine einzige Partition hab, auf der das Betriebssystem, die Programme und alle Daten liegen. Das ist für Videobearbeitung alles andere als empfehlenswert, zumal so eine ständige Fragmentierung unvermeidbar ist und somit eben auch mehr oder minder regelmäßig defragmentiert werden muss. Ausserdem achte ich zumindest noch darauf, dass möglichst wenig Hintergrundprozesse laufen.
Wenn ich dann aber am Notebook mal richtig arbeiten muss, dann gibt's gar keine Frage: Dann mache ich das ausschließlich mit einer externen Festplatte über Firewire-Verbindung.
Die puristische Notbooklösung benutze ich also dort, wo's eher um's Experimentieren geht. Die Lösung über externe Platte immer dann, wenn's ernst wird.
:
: dann noch das USB/Firewire-Gehäuse dazu (hast du evtl. eine Bezugsquelle?)
Habe ich. Ich habe bei computeruniverse.net schon zweimal das Allnet ALL12509 gekauft. Ein externes Alugehäuse mit Lüfter und mit USB2.0 und Firewire-Anschlüssen - für maximal 200 GB IDEs. Inklusive Firewire- und USB-Kabel für 56,00 Euro. Bin mir bei all den Kabeln, die ich hier rumfliegen hab, nicht mehr sicher, ob das mitgelieferte Firewire-Kabel ein 4- auf 6-Pol war oder ein 6- auf 6-Pol. Für das Notebook brauchst du dann auf jeden Fall ein 4- auf 6-Pol. Hier ist ein direkter Link zu der Quelle:
http://www.computeruniverse.net/product ... 069696.asp
(ich sehe gerade, dass der Preis auf 58 Euro gestiegen ist)
Marco
mb -BEI- vegasvideo.de