Gemischt Forum



Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
shellbeach
Beiträge: 129

Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von shellbeach »

Hallo,

ich hoffe ich habe das richtige Forumsmenü für die Frage gewählt.

Ich wühle mich gerade durch ´s Netz und finde jedoch keine passende Lösung. Gibt es eine Möglichkeit, den Link für ein Youtube Video so zu "modellieren", dass das Video beim Gegenüber (derjenige, der den Link anklickt) gleich in 1080p oder noch besser 4k angezeigt wird ? Mein Video habe ich in 4K hochgeladen. Es wird jedoch erst immer beim Linkklick automatisch das Video in 360p angezeigt. Hier muss erst das Zahnrad bedient werden. Ich würde gleich mit Linkklick die "schöne" Qualität zur Verfügung stellen.

Lieben Dank für die Hilfe...



Jensli

Re: Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von Jensli »

Das wird es nicht geben. Grund: jeder nutzt youtube auf unterschiedliche Weise. Wenn ich mit meinem Monitor bei youtube aus Versehen zu weit auf 4K klicke (an dem Zahnrädchen), sehe ich nichts mehr, meine Grafikkarte flippt dann aus. Es macht also keinen Sinn für youtube, einen Direkteinstieg zu ermöglichen, da würde es permanent Beschwerden hageln; würde ich auf dein Video klicken, würde ich nichts sehen, wie oben erwähnt. So kann sich jeder seine Auflösung selbst wählen.



shellbeach
Beiträge: 129

Re: Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von shellbeach »

Hallo,

danke für die schnelle Antwort und ich hab´s mir schon fast gedacht. Es ist trotzdem ärgerlich, da Vimeo bspw. die Möglichkeit zulässt, dass Video gleich in Full-HD anzuzeigen, aber leider hat Vimeo (meines Wissens nach) keine 4k Möglichkeit. Da bleibt in diesem Qualitätsbereich nur Youtube und die lassen wohl eben keine direkte Abspielfkt. von 1080p oder 4k (ohne Zahnradbetätigung) zu. Schade, es wäre eine tolle Funktion -



Jensli

Re: Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von Jensli »

vimeo erkennt, ob dein PC HD-fähig ist und geht dann direkt auf HD. Bei mir im Büro z.B. (ohne HD-fähige Grafikkarte) ist vimeo automatisch ohne HD. 4K ist noch viel zu neu, als dass da jetzt alle so schnell aufspringen (von mir aus bräuchte es nie zu kommen), gib dem Ganzen noch etwas Zeit... ;-)



philbird
Beiträge: 516

Re: Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von philbird »

Doch natürlich geht das.

Hänge am Ende deines Embed Codes "&vq=hd1080" ohne Anführungsstriche dran. 4k kenne ich den Code allerdinsg nicht.

Such am besten nach Youtube Embed Codes, da findest du dann noch ein paar mehr Optionen.



shellbeach
Beiträge: 129

Re: Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von shellbeach »

Hallo,

lieben Dank für die Info. Mein Video will ich jedoch nicht einbetten, sondern es soll der "Linkklicker" auf seinem Rechner das Video gleich in einer höheren Qualität zu sehen bekommen, ohne dass das Video irgendwo vorher eingebettet ist. Ich denke das geht dann mit deiner Linkumänderung dann nicht ?

@Jensli. Ja genau diese Vimeofunktion hätte doch Youtube auch gleich verbauen können. Das was Vimeo am Rechner erkennt, muss doch Youtube rudimentär auch bewerkstelligen können.
Und du hast Recht, 4k kann an sich auf sich warten lassen, aber im Bereich der Zeitrafferfotografie ist die Möglichkeit der 4k Darstellung (sofern Hardware vorhanden) schon eine interessante Angelegenheit. Viele Grüße



maiurb
Beiträge: 540

Re: Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von maiurb »

Das kann man auf den Hilfeseiten lesen..

Video-Wiedergabequalität

Immer die beste Qualität entsprechend meiner Verbindung und meiner Player-Größe auswählen
Videos im Vollbildmodus immer in HD abspielen (falls verfügbar)

Videoqualität

Um dir auf deinem Computer die bestmögliche Bildqualität zu bieten, ändert YouTube basierend auf der Geschwindigkeit deiner Internetverbindung (Bandbreite) die Qualität deines Videostreams von Standard Definition (wie 240 Pixel oder 360 Pixel) zu High Definition (720 Pixel oder 1.080 Pixel). Deshalb kann es vorkommen, dass die Qualität der Videos variiert, je nachdem, welche Internetverbindung du verwendest.

Darüber hinaus gibt es auch andere Faktoren, die die Videoqualität beeinflussen:

Größe des Videoplayers: Standardmäßig wird die Qualität auf "Automatisch" eingestellt und YouTube stellt automatisch anhand der Größe des verwendeten Videoplayers die höchstmögliche Wiedergabequalität ein.
Qualität des ursprünglich hochgeladenen Videos: Wenn das Video beispielsweise in Standard Definition aufgenommen wurde, ist es nicht in High Definition verfügbar.



Jensli

Re: Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von Jensli »

Danke! Dann scheinen vimeo und youtube aber geteilter Meinung über meine Kapazitäten zu sein... vimeo erkennt es richtig und bietet mir automatisch HD an, youtube zeigt im "Automatikmodus" immer viel zu niedrige Auflösungen an, so dass ich IMMER am Zahnrad nachkorrigieren muss (wie alle, die ich kenne übrigens auch). Merkwürdig.



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von dienstag_01 »

Versuch macht kluch: &vq=hd1080 an den Link anhängen (direkt, ohne Leerzeichen).



shellbeach
Beiträge: 129

Re: Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von shellbeach »

@ Jensli: ja das ist bei mir auch so, Youtube erkennt bei mir immer nur den Automatikmodus mit 360p, während Vimeo klugerweise gleich in 1080p anzeigt....Unabhängig von anderen Dingen (bspw. habe ich das Gefühl das Vimeo eine bessere Kompr.qualität nach Upload erzeugen kann), ist es mir deshalb schon Wert in eine Plus-Mitgliedschaft bei Vimeo zu investieren.

@dienstag_01. leider klappt dieses Anhängkürzel nicht. Diesen Vorschlag hatte philb. auch bereits gebracht, scheint aber nur auf den Einbettcode bei Youtube anwendbar zu sein.

Es bleibt wohl dabei, Vimeo kann gleich die richtige Qualität nach Linkklick anzeigen, während Youtube eine hohe Qualität bis zum 4k Modus bedienen kann, jedoch eine Direktanzeige über einen Linkklick nicht möglich ist..



maiurb
Beiträge: 540

Re: Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von maiurb »

shellbeach hat geschrieben:@ Jensli: ja das ist bei mir auch so, Youtube erkennt bei mir immer nur den Automatikmodus mit 360p, während Vimeo klugerweise gleich in 1080p anzeigt....Unabhängig von anderen Dingen (bspw. habe ich das Gefühl das Vimeo eine bessere Kompr.qualität nach Upload erzeugen kann), ist es mir deshalb schon Wert in eine Plus-Mitgliedschaft bei Vimeo zu investieren.
Das sehe ich leider anders und das hatte ich bereits nachweislich mit Einzelframes dargelegt!

Das Bild sieht bei Vimeo immer bedeutend schlechter aus, als das rausgerenderte Ergebnis am Rechner!
Die Frage ist, sieht es bei YT besser aus?

Du sagst es, man benötigt einen plus/pro-Account bei Vimeo um 1080p darstellen zu können, bei YT nicht, da gehts bekanntlich auch bis 4k.

Wenn man ohne plus/pro-Account ein Vimeo Video auf seiner Seite einbindet, dann wird dieses nicht in HD-Qualität abgespielt, dass geht dann nur auf der Vimeo-Plattform direkt, im Gegensatz zu YT!

"während Vimeo klugerweise gleich in 1080p anzeigt."
Du hast doch gar keine Möglichkeit bei Vimeo eine Qualitätseinstellung vorzunehmen, wie das zB. bei YT über das Zahnrad geht! Deshalb werden HD-Videos auch automatisch in HD oder SD abgespielt!


Was aber auch stimmt, egal was man bei YT an Kürzeln etc. an den Code hängt, es funktioniert offensichtlich nicht. Denn auch da wird immer auf Automatisch gestellt und nie auf HD bzw. 1080p. Und warum es so ist, wird auf den Hilfeseiten beschrieben!

Also, es gibt auf beiden Video-Portalen Vor und Nachteile, leider!



shellbeach
Beiträge: 129

Re: Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von shellbeach »

Hallo maiurb,

du hast vollkommen Recht, nach Upload verringert sich die Qualität gegenüber dem Renderergebnis direkt am Rechner. Ich meinte mit meiner Bemerkung auch nur, dass die Upload Qualität im Verhältnis bei Vimeo besser ist, als bei Youtube (so jedenfalls mein Empfinden) und klar aber immer schlechter als am Rechner. Wäre auch verwunderlich wenn es nicht so wäre. Aber ich bin mir sicher in 20 Jahren können wir alle die unkomprimierten avi´s uploaden und ruckfrei abspielen, weil uns dann traumhafte Internetverbindungen zur Verfügung stehen :-)

Ich kann bei Vimeo eine Einstellung der Qualität vornehmen. Wenn du ein Video uploadest kannst du unter dem Reiter Videodatei eine Qualitätseinstellung vornehmen. Wenn du über einen Plusaccount verfügst dann kannst du eben auch auf 1080p upgraden.

Sicher beides hat Vor- und Nachteile, Vimeo verfolgt ein anderes Konzept als Youtube - die Nutzung/Auswahl muss jeder selbst entscheiden. Aktuell gefällt mir persönlich Vimeo besser, auch weil (neben der besseren Qualität) die Darstellung nicht so überladen ist. Aber das ist eine andere Diskussion.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von maiurb »

shellbeach hat geschrieben: Ich kann bei Vimeo eine Einstellung der Qualität vornehmen. Wenn du ein Video uploadest kannst du unter dem Reiter Videodatei eine Qualitätseinstellung vornehmen.
Beziehst du dich bei dieser Aussage auf einen pro-Account?

Denn bei mir gibt es sowas nicht, siehe Bild!



shellbeach
Beiträge: 129

Re: Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von shellbeach »

Bei mir sieht es mit einem Plusaccount so aus (siehe Bild). Ich wage zu behaupten, dass bei dem kostenlosen Vimeoaccount lediglich die Upgrade-Funktion 1080p fehlt. Eine Unterscheidung SD und HD (720p) müsste meines Erachtens auch bei dem kostenlosen Account getroffen werden können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von maiurb »

shellbeach hat geschrieben:Ich wage zu behaupten, dass bei dem kostenlosen Vimeoaccount lediglich die Upgrade-Funktion 1080p fehlt. Eine Unterscheidung SD und HD (720p) müsste meines Erachtens auch bei dem kostenlosen Account getroffen werden können.
Nein gibt es nicht!
Ich habe nur die Möglichkeit ein 720p oder SD Video hochzuladen, mehr gibt es nicht. Einstellen kann man da nix mehr. Aber das ist ja dann auch erklärbar, wenn man das andere alles für einen proAccount bekommt!



shellbeach
Beiträge: 129

Re: Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von shellbeach »

Hallo,

zu dem Thema muss ich dann doch noch was anmerken. Maiurb scheint unter Umständen Recht zu haben. Ich konnte feststellen, dass bei Nutzung des Browsers Google Chrome eine automatsiche Anpassung der Qualität erfolgt. Schalte ich ein entsprechendes Video auf Vollbild, so stellt Youtube dies auch in 1080p automatisch dar. Nutze ich den Browser Firefox, so erfolgt keine automatische Umschaltung. Scheint also browserabhängig zu sein und Firefox verlangt hier nach einem zusätzlichen Add-on.



Jott
Beiträge: 22598

Re: Link Youtube - Abspielqualität soll gleich in 1080p/bzw. 4k erfolgen

Beitrag von Jott »

Wozu soll 4K via YouTube eigentlich gut sein? Wer hat denn einen 4K-Monitor am PC? So gut wie niemand.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Drushba - Do 19:27
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Do 19:08
» Video mit KI bearbeiten
von Phil999 - Do 19:06
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Do 17:52
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:02
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Do 16:55
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51