Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Einstieg: Lavalier



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
jk86
Beiträge: 186

Einstieg: Lavalier

Beitrag von jk86 »

Ahoi,

für eine Doku mit einigen Interviews suche ich eine günstige Möglichkeit, die Sprache aufzunehmen. Weil der Kameramann mein AKG C1000 nicht im Bild haben will (das kriegt dann halt die Interviewerin), soll es ein Lavalier sein.

Die Interviews finden in geschlossenen Räumen und im Sitzen statt. Es gibt auch Außeninterviews bei Ortsbegehungen, da wollen wir den Ton mit Richtmikro angeln.

Welche Kaufempfehlungen habt ihr?

Da ich nicht regelmäßig filme und wir nobudget/lowbudget sind, ist mir eine Funkstrecke zu teuer. Maximal noch die 50 €-t.bone-Dinger, wenn ihr sie denn empfehlen könnt?
Eine kabelgebundene Lösung wäre also erstmal günstiger.

Fürs Mikro selbst möchte ich maximal 120€ ausgeben. Das oft empfohlene Audio Technica ATR 3350 klingt mir zu dumpf, das Sennheiser ME 2 EW wäre im Rahmen, aber möglicherweise kennt ihr noch eines, das für den gleichen Preis besser klingt? Mir sind saubere Sprache und gute Höhendarstellung wichtig. Was haltet ihr zum Beispiel vom AKG CK 99?

Eine letzte Frage zum Setup: Neben dem AKG C1000 und dem Lavalier-Mic würde ein drittes Mikro für die Atmo oder Raumklang oder einen dritten Sprecher eingesetzt. Das ist ein Mikro zuviel, als ich mit einem Zoom H4n aufnehmen kann. Dabei ist die Aufnahmemöglichkeit nicht das Problem - wir haben noch eine Cam mit 2 XLR und eine DSLR mit Miniklinke - aber ich will alle Spuren gleichzeitig abhören können. Was haltet ihr davon, die drei Spuren zusammenzumischen? Ein kleines PA-Mischpult ist vorhanden, aber wenn ihr noch nen 50 €-Tipp für ne portablere Minilösung parat habt, dann her damit :)

Merci,
jk



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Einstieg: Lavalier

Beitrag von carstenkurz »

Wenn Du 120€ nur fürs Mikro ausgeben willst - hier wären bei der von Dir angefragten Qualitätsklasse noch Fragen nach Versorgung/Adaptierung zu stellen, die ggfs. zusätzliche Kosten verursachen, würde ich doch lieber überlegen, eine bezahlbare drahtlose Strecke zu kaufen.

Von AKG gibts z.B. das AKG WMS 40 Mini Earmic oder Sport für nicht viel mehr Geld.

Die Pronomic Drahtlossysteme von Musikhaus Kirstein sind hier auch schonmal passabel beurteilt worden. Kenne ich aber nicht aus eigener Erfahrung. Zurückschicken kann man ja (fast) immer...




- Carsten
and now for something completely different...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Einstieg: Lavalier

Beitrag von Frank Glencairn »

OscarTech http://oscarsoundtech.com/services.html

Die spielen in der selben Liga wie Countryman oder Tram, aber zu einem besseren Preis.



rush
Beiträge: 15017

Re: Einstieg: Lavalier

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben:OscarTech http://oscarsoundtech.com/services.html

Die spielen in der selben Liga wie Countryman oder Tram, aber zu einem besseren Preis.
Bekommt man nur hierzulande schlecht, oder? Habe ich zumindest noch nirgends gesehen...

Ansonsten macht man mit dem genannten Tram (TR50) oder einem ME102 sicherlich nicht viel falsch...
keep ya head up



beiti
Beiträge: 5206

Re: Einstieg: Lavalier

Beitrag von beiti »

jk86 hat geschrieben: das Sennheiser ME 2 EW wäre im Rahmen,
Wie willst Du das speisen?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Einstieg: Lavalier

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben:[

Bekommt man nur hierzulande schlecht, oder?.
Na und?



jk86
Beiträge: 186

Re: Einstieg: Lavalier

Beitrag von jk86 »

Danke für eure Antworten,

wir haben bei Testaufnahmen gestern beschlossen, dass uns AKG C1000 und Sennheiser ME66 reichen. Dabei wird indoor der Interviewte mit AKG aufgenommen und und outdoor mit dem Sennheiser.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:22
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Jan - Di 22:21
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 21:40
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von toniwan - Di 20:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Di 19:36
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Darth Schneider - Di 16:05
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mo 9:53
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07