marco.koziol
Beiträge: 10

Welche Tageslicht-Softboxen für Indoor Videographie?

Beitrag von marco.koziol »

Hi,
Ich mache des öfteren Filmaufnahmen Indoor und zwar Portraits (Interviews). Ich benötige hierzu zwei Lampen zur homogenen Ausleuchtung. Kann mir jemand eine gute Softbox empfehlen und auch das geeignete Leuchtmittel?
Ich habe die hier gefunden, bin aber skeptisch weil der Preis schon wirklich "sehr günstig" ist. Damit hätte ich nicht gerechnet.



thx.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Welche Tageslicht-Softboxen für Indoor Videographie?

Beitrag von camworks »

Zu schwach. außer Du hast ein Lowlight-Monster wie die 5DMkIII.

Bedenke: Die Helligkeit nimmt umgekehrt zur Entfernung im Quadrat ab.
ciao, Arndt.



marco.koziol
Beiträge: 10

Re: Welche Tageslicht-Softboxen für Indoor Videographie?

Beitrag von marco.koziol »

man könnte dann aber auch noch diese lampen hier reinschrauben:



Pianist
Beiträge: 8957

Re: Welche Tageslicht-Softboxen für Indoor Videographie?

Beitrag von Pianist »

Warum keine der üblichen Tageslicht-Flächenleuchten auf Basis von 6x 55 W-Energiesparlampen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



marco.koziol
Beiträge: 10

Re: Welche Tageslicht-Softboxen für Indoor Videographie?

Beitrag von marco.koziol »

Weil ich da bis jetzt nur Zeug gefunden habe jenseits der 700€ und das ist einach nicht im Budget. Oder kennst du günstigere? Kannst du mir einen Link oder Produktnamen geben? Vielen Dank.



Pianist
Beiträge: 8957

Re: Welche Tageslicht-Softboxen für Indoor Videographie?

Beitrag von Pianist »

Frage mal bei ECC in Berlin nach, die verkaufen sowas. Kosten um die 300 EUR pro Stück, ich habe da auch mehrere von und setze sie oft ein. Auf der Homepage kann ich sie derzeit aber nicht finden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



camworks
Beiträge: 1902

Re: Welche Tageslicht-Softboxen für Indoor Videographie?

Beitrag von camworks »

marco.koziol hat geschrieben:Weil ich da bis jetzt nur Zeug gefunden habe jenseits der 700€ und das ist einach nicht im Budget. Oder kennst du günstigere? Kannst du mir einen Link oder Produktnamen geben? Vielen Dank.
Nein. Aber ich kann Dir einen schlauen und sehr zutreffenden Spruch aufsagen:
Wer billig kauft, kauft zweimal.
ciao, Arndt.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Welche Tageslicht-Softboxen für Indoor Videographie?

Beitrag von camworks »

marco.koziol hat geschrieben:man könnte dann aber auch noch diese lampen hier reinschrauben:

Zitat aus einer der Bewertungen:
Die Distanz zum Portraitierten (oder dem fotografierten Objekt) sollte möglichst unter 3 Metern sein, lieber deutlich unter 3 Metern - oder man muss ordentlich mit der ISO hochgehen.
ciao, Arndt.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Welche Tageslicht-Softboxen für Indoor Videographie?

Beitrag von camworks »

Pianist hat geschrieben:Warum keine der üblichen Tageslicht-Flächenleuchten auf Basis von 6x 55 W-Energiesparlampen?
Wäre auch meine Empfehlung. 2 Stück davon uns alles ist gut.
ciao, Arndt.



marco.koziol
Beiträge: 10

Re: Welche Tageslicht-Softboxen für Indoor Videographie?

Beitrag von marco.koziol »

Ich hätte ursprünglich eh an sowas hier gedacht:

http://www.cinelight.com/fluorescent-li ... nk-select/

Aber wie gesagt leider sind derzeit auch noch 700 € nicht im Budget. Schließlich braucht man mindestens 2 Stück davon.

300€ pro Stück lasse ich mir aber reinreden.

Ja, wer billig kauft, kauf zweimal. Das unterschreibe ich. Leider bin ich aber eine totale Startup one-man show und fange wirklich bei Null an (mit Null Kapital). Da muss man sich eben immer schritt für schritt nach oben hangeln. Sobald größere Aufträge mit mehr Budget da sind, kann ich auch größer investieren und dann kann man sich vielleicht auch irgendwann die exorbitant teuren Kinoflos und Dedolights leisten ;).

Thx.



siined
Beiträge: 32

Re: Welche Tageslicht-Softboxen für Indoor Videographie?

Beitrag von siined »

Was Schreiben die hier für ein Blödsinn? o0


Ich nutze genau die selben Softboxen, ob für Indoor Videogr. oder Greenscreenvideos https://www.facebook.com/BestrapEnterta ... =3&theater Das Bild wurde Fotografiert ohne Blitz, und im Video Komplett nur mit diesen Boxen gearbeitet.

Die sind arsch hell, allerdings müssen die erstmal 5min leuchten um volle Leistung zu bringen, ich hab meinen kauf nicht bereut.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welche Tageslicht-Softboxen für Indoor Videographie?

Beitrag von carstenkurz »

siined hat geschrieben: Das Bild wurde Fotografiert ohne Blitz, und im Video Komplett nur mit diesen Boxen gearbeitet.
Stimmt ;-)

- Carsten
and now for something completely different...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Welche Tageslicht-Softboxen für Indoor Videographie?

Beitrag von handiro »

siined hat geschrieben:Was Schreiben die hier für ein Blödsinn? o0


Ich nutze genau die selben Softboxen, ob für Indoor Videogr. oder Greenscreenvideos https://www.facebook.com/BestrapEnterta ... =3&theater Das Bild wurde Fotografiert ohne Blitz, und im Video Komplett nur mit diesen Boxen gearbeitet.

Die sind arsch hell, allerdings müssen die erstmal 5min leuchten um volle Leistung zu bringen, ich hab meinen kauf nicht bereut.
Au Weia sieht das scheisse aus. Dazu noch dieses Gerappe von zugekoksten Opfas.....oy vey!

Also super Beispiel warum diese softboxen zu dunkel sind :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Welche Tageslicht-Softboxen für Indoor Videographie?

Beitrag von Anne Nerven »

siined hat geschrieben:Was Schreiben die hier für ein Blödsinn?...
Das Bild wurde Fotografiert ohne Blitz...Die sind arsch hell,...
Was verstehst Du denn unter dem Begriff "Licht"?

@marco: Es gibt diese Lampen auch mit 6 oder 7 Leuchtmitteln für um die 150,-. Einfach mal mit "Dauerlicht"+"Tageslicht" googeln.

Eine kostengünstige Alternative sind diese 800W-Halogen-Leuchten:
http://www.ebay.de/itm/3x800-W-Red-Head ... 4177d9f9dd

Allerdings benötigst Du dann zusätzlich Softboxen, Diffuser-Folie oder Styropor. Aber dafür wird es schön warm unter den Dingern.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Welche Tageslicht-Softboxen für Indoor Videographie?

Beitrag von Thunderblade »

Was Schreiben die hier für ein Blödsinn? o0


Ich nutze genau die selben Softboxen, ob für Indoor Videogr. oder Greenscreenvideos Das Bild wurde Fotografiert ohne Blitz, und im Video Komplett nur mit diesen Boxen gearbeitet.
Das könnte eine Erklärung sein warum es so schrecklich ausgeleuchtet ist.

Aber passt ja zur Qualität der musikalischen Darbietung :-)
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von ChrisDiCesare - Sa 18:52
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von stip - Sa 16:45
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von dienstag_01 - Sa 13:04
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Was schaust Du gerade?
von Axel - Fr 20:16
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16