Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Einstieg: Lavalier



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
jk86
Beiträge: 186

Einstieg: Lavalier

Beitrag von jk86 »

Ahoi,

für eine Doku mit einigen Interviews suche ich eine günstige Möglichkeit, die Sprache aufzunehmen. Weil der Kameramann mein AKG C1000 nicht im Bild haben will (das kriegt dann halt die Interviewerin), soll es ein Lavalier sein.

Die Interviews finden in geschlossenen Räumen und im Sitzen statt. Es gibt auch Außeninterviews bei Ortsbegehungen, da wollen wir den Ton mit Richtmikro angeln.

Welche Kaufempfehlungen habt ihr?

Da ich nicht regelmäßig filme und wir nobudget/lowbudget sind, ist mir eine Funkstrecke zu teuer. Maximal noch die 50 €-t.bone-Dinger, wenn ihr sie denn empfehlen könnt?
Eine kabelgebundene Lösung wäre also erstmal günstiger.

Fürs Mikro selbst möchte ich maximal 120€ ausgeben. Das oft empfohlene Audio Technica ATR 3350 klingt mir zu dumpf, das Sennheiser ME 2 EW wäre im Rahmen, aber möglicherweise kennt ihr noch eines, das für den gleichen Preis besser klingt? Mir sind saubere Sprache und gute Höhendarstellung wichtig. Was haltet ihr zum Beispiel vom AKG CK 99?

Eine letzte Frage zum Setup: Neben dem AKG C1000 und dem Lavalier-Mic würde ein drittes Mikro für die Atmo oder Raumklang oder einen dritten Sprecher eingesetzt. Das ist ein Mikro zuviel, als ich mit einem Zoom H4n aufnehmen kann. Dabei ist die Aufnahmemöglichkeit nicht das Problem - wir haben noch eine Cam mit 2 XLR und eine DSLR mit Miniklinke - aber ich will alle Spuren gleichzeitig abhören können. Was haltet ihr davon, die drei Spuren zusammenzumischen? Ein kleines PA-Mischpult ist vorhanden, aber wenn ihr noch nen 50 €-Tipp für ne portablere Minilösung parat habt, dann her damit :)

Merci,
jk



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Einstieg: Lavalier

Beitrag von carstenkurz »

Wenn Du 120€ nur fürs Mikro ausgeben willst - hier wären bei der von Dir angefragten Qualitätsklasse noch Fragen nach Versorgung/Adaptierung zu stellen, die ggfs. zusätzliche Kosten verursachen, würde ich doch lieber überlegen, eine bezahlbare drahtlose Strecke zu kaufen.

Von AKG gibts z.B. das AKG WMS 40 Mini Earmic oder Sport für nicht viel mehr Geld.

Die Pronomic Drahtlossysteme von Musikhaus Kirstein sind hier auch schonmal passabel beurteilt worden. Kenne ich aber nicht aus eigener Erfahrung. Zurückschicken kann man ja (fast) immer...




- Carsten
and now for something completely different...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Einstieg: Lavalier

Beitrag von Frank Glencairn »

OscarTech http://oscarsoundtech.com/services.html

Die spielen in der selben Liga wie Countryman oder Tram, aber zu einem besseren Preis.



rush
Beiträge: 15015

Re: Einstieg: Lavalier

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben:OscarTech http://oscarsoundtech.com/services.html

Die spielen in der selben Liga wie Countryman oder Tram, aber zu einem besseren Preis.
Bekommt man nur hierzulande schlecht, oder? Habe ich zumindest noch nirgends gesehen...

Ansonsten macht man mit dem genannten Tram (TR50) oder einem ME102 sicherlich nicht viel falsch...
keep ya head up



beiti
Beiträge: 5206

Re: Einstieg: Lavalier

Beitrag von beiti »

jk86 hat geschrieben: das Sennheiser ME 2 EW wäre im Rahmen,
Wie willst Du das speisen?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Einstieg: Lavalier

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben:[

Bekommt man nur hierzulande schlecht, oder?.
Na und?



jk86
Beiträge: 186

Re: Einstieg: Lavalier

Beitrag von jk86 »

Danke für eure Antworten,

wir haben bei Testaufnahmen gestern beschlossen, dass uns AKG C1000 und Sennheiser ME66 reichen. Dabei wird indoor der Interviewte mit AKG aufgenommen und und outdoor mit dem Sennheiser.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27