muratacikgöz
Beiträge: 78

FCP 10 -> Compressor 4 -> DVD Studio Pro 4

Beitrag von muratacikgöz »

Hallo, ich habe eine Hochzeitsaufnahme die wo ca. 110 min läuft. Habe 10 Kapiteln in FCP 10 gesetzt. Danach haben ich es Exportiert mit dem Codec Quelltest Apple ProPres 422. Dies habe ich dann in Compressor umcodiert in .m2v Datei.

Jetzt muss ich es in DVD Studio Pro 4 importieren mit den Kapiteln, könntet ihr mir Hilfe stellen, wie mach ich die Gestaltung in DVD Studio und wie bekomme ich die Kapiteln in DVD Studio Pro 4 importiert?

Grüße
Murat



Axel
Beiträge: 17076

Re: FCP 10 -> Compressor 4 -> DVD Studio Pro 4

Beitrag von Axel »

Kapitelmarker werden von Compressor sowohl im ProRes-File als auch im m2v und im (gesonderten!) DolbyDigital (=ac3) mt Namen übernommen und von DSP korrekt gelesen. Zur Menugestaltung empfehle ich Photoshop, resp. Gimp. Buttonhighlights sollten rein schwarze Ebenen sein (eine reicht für alle Farben, diese legt man ja in DSP fest). Bei Schriften wichtig: Keine Schriftenglättung, Anti-Aliasing macht man ebenfalls in DSP (Handbuch).



muratacikgöz
Beiträge: 78

Re: FCP 10 -> Compressor 4 -> DVD Studio Pro 4

Beitrag von muratacikgöz »

Danke für diesen schnellen Antwort, ich hab das Video jetzt in DSP importiert leider werden die Kapiteln nicht importiert. Wie müsste ich da vorgehen, bzw wie müsste ich es importieren?



Axel
Beiträge: 17076

Re: FCP 10 -> Compressor 4 -> DVD Studio Pro 4

Beitrag von Axel »

Vermutlich waren es keine ausdrücklichen Kapitelmarker. Aber egal, man kann zwar auf m2v in DSP nur dann Kapitelmarker framegenau setzen, wenn es auch I-Frames sind, aber Kompressionsmarker erzeugen ebenfalls I-Frames (nur ohne Namen). Aber auch wenn es nur Markierungen für "Aufgaben" waren, ist das selten tragisch: Die etwa halbsekündige Genauigkeit der in DSP mit Mpeg2 möglichen Kapitelmarker (in Bereich oberhalb der Spur klicken und im Inspektor feinverschieben) ist i.d.R. ausreichend, d.h. solange da nicht gerade ein lautes Musikstück beginnt oder "Ich will". Daraus könnte dann ein "...will." werden ;-)



Axel
Beiträge: 17076

Re: FCP 10 -> Compressor 4 -> DVD Studio Pro 4

Beitrag von Axel »

Hier übrigens die einfache Methode für Menu-Highlights:
viewtopic.php?p=263902#263902



muratacikgöz
Beiträge: 78

Re: FCP 10 -> Compressor 4 -> DVD Studio Pro 4

Beitrag von muratacikgöz »

Axel hat geschrieben:Vermutlich waren es keine ausdrücklichen Kapitelmarker. Aber egal, man kann zwar auf m2v in DSP nur dann Kapitelmarker framegenau setzen, wenn es auch I-Frames sind, aber Kompressionsmarker erzeugen ebenfalls I-Frames (nur ohne Namen). Aber auch wenn es nur Markierungen für "Aufgaben" waren, ist das selten tragisch: Die etwa halbsekündige Genauigkeit der in DSP mit Mpeg2 möglichen Kapitelmarker (in Bereich oberhalb der Spur klicken und im Inspektor feinverschieben) ist i.d.R. ausreichend, d.h. solange da nicht gerade ein lautes Musikstück beginnt oder "Ich will". Daraus könnte dann ein "...will." werden ;-)


Danke für die schnelle Hilfe, habe es jetzt in DSP erstellt die Kapiteln will jetzt Pro Kapitel eine DropZones erstellen, habe es auch mit den einzelnen Kapiteln verknüpft, leider wenn ich es Simuliere, bekomme ich die DropZone nur leer zu sehen ohne den Szenen Ausgabe wenn ich aber auf den jeweiligen DropZone drücke spring ich wie gemöchtet auf den jeweiligen Kapitel nur die Szene im Menü wird nicht angezeigt wie müsste ich dies Verknüpfen?



Axel
Beiträge: 17076

Re: FCP 10 -> Compressor 4 -> DVD Studio Pro 4

Beitrag von Axel »

muratacikgöz hat geschrieben:Danke für die schnelle Hilfe, habe es jetzt in DSP erstellt die Kapiteln will jetzt Pro Kapitel eine DropZones erstellen, habe es auch mit den einzelnen Kapiteln verknüpft, leider wenn ich es Simuliere, bekomme ich die DropZone nur leer zu sehen ohne den Szenen Ausgabe wenn ich aber auf den jeweiligen DropZone drücke spring ich wie gemöchtet auf den jeweiligen Kapitel nur die Szene im Menü wird nicht angezeigt wie müsste ich dies Verknüpfen?
Drop zones für Videominiaturen? Dazu zwei Überlegungen:

1. DVDs sind SD-Auflösung. Mehr als 4 PiP-Videos darin werden von der Auflösung her so schlecht auf dem späteren Ausgabegerät, dass es meist doof aussieht. Wenn du zehn Kapitel hast, müsstest du also zumindest drei Menus haben, und das ist sehr - meiner Meinung nach - benutzerunfreundlich. Ich würde sogar auf Standbilder im Menu verzichten. Icons wären das Äußerste, was ich in einem DVD-Menu machen würde.

2. Da solche Menus ohnehin von DSP gerendert würden, bietet es sich an, dieses Menu - mit mehr und besseren Kontrollmöglichkeiten - in FCP X zu erstellen, d.h. komplett, die gesamte Grafik. Die Filmchen müssten auch kleine Loops sein, die genau zur selben Zeit enden, wie das Menu, für den unwahrscheinlichen Fall, dass jemand von dem Menu so entzückt ist, dass er es länger betrachtet.

In Wirklichkeit reißt du mit einem DVD-Menu ohnehin niemanden vom Hocker, wenn es überladen ist umso weniger. Ein schlichtes, grafisch angenehmes Menu dagegen wirkt professionell. Was ich öfters gemacht hab: Ein kleines Menuintro. Ich schildere es mal: Großaufnahme eines Fotos des Paares, langsamer Zoom rückwärts. Als der Bildrahmen erscheint, stoppt der Rückzoom und die Menu-Schriften werden eingeblendet. Der Clip ist gar kein echtes Menu, sondern "Spur1" (Wie man in einer normalen Spur Tastenhervorhebungen erstellt, habe ich hier mal kurz beschrieben). Das Ende dieses Clips wird zum Kapitel2 (=der Moment, nachdem die Schriften eingeblendet sind) verlinkt, sodass ein Loop entsteht. Wählt man das erste Kapitel, springt die DVD zu Spur2, die damit beginnt, dass die Schriften ausfaden. Der Zoom rückwärts wird fortgesetzt, und die Kamera schwenkt zum Frisiertisch, wo die Braut sich im Beisein der Visagistin im Spiegel betrachtet. Drückt man während der Wiedergabe Menu, gelangt man nur zu Spur1, Kapitel2, mithin kriegt man den läppischen Trick nicht nochmal auf's Auge gedrückt, sondern erst wieder, wenn man die DVD neu einlegt.

Man kann viel basteln mit DVDs, aber es interessiert keinen mehr. Mach es schlicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52