Panasonic Forum



Welche Dateien zur Weiterbearbeitung bei HC-V727 nutzen?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Frazen
Beiträge: 8

Welche Dateien zur Weiterbearbeitung bei HC-V727 nutzen?

Beitrag von Frazen »

Hallo zusammen,

da die Bearbeitung von HD-Material mit einer
Panasonic HC-V727 "Neuland" ist
ergibt sich doch die eine oder andere Frage.

Wenn ich mir den Inhalt der SD-Karte so ansehe
dann finde ich im Ordner "stream" ja die eigentlichen
Aufnahmen als *.mts Dateien.

Kopiere ich diese auf eine USB-HDD kann mein
LG BluRay-Player diese direkt und sauber
wiedergeben.

Nach dem Import über das Program HD-Writer
gibt es die Streamfiles als *.m2ts und
die besitzen als Dateinamen das Aufnahmedatum.

Auch diese lassen sich nach einem Kopieren
auf USB-HDD ohne Probleme abspielen.

So für mich kein Unterschied erkennbar.

Aber wieso ändert HD-Writer das Dateiformat?

Welche der Dateien ist für die weitere Bearbeitung
in einer anderen Software die bessere Wahl?

Und wie ist es mit der Handhabung, wie gehe
ich am besten vor um dieses Rohmaterial in
Magix Video Deluxe weiter zu bearbeiten?

Reicht es den Ordner vom HD-Writer import
als Arbeitsordner für Video Deluxe anzugeben?

Ja ich weis viele Fragen für den Anfang,
aber vielleicht hat ja jemand schon reichlich
Erfahrung und erspart mir am Anfang gleich
mal die ersten "Fehltritte".


Danke und viele Grüße
aus dem Braunschweiger Land.

Frazen



videogufi
Beiträge: 128

Re: Welche Dateien zur Weiterbearbeitung bei HC-V727 nutzen?

Beitrag von videogufi »

Hallo Frazen,
also AVCHD verwendet einen H.264 (mpg4) Codec. Die Ordnerstruktur auf der SD Karte beinhaltet noch etliche weitere Daten (Clip info, Metadaten,...).
*.mts ist ein Containerformat. *.m2ts auch, aber da sind noch Metadaten mit dabei die es ermöglichen bei überschreiten der 4GB Grenze den nächsten Clip störungsfrei "anzustückeln".
Wenn Du nur die Streams von der Karte importierst (*.mts) dann ist diese Linkfunktion nicht eingeschachtelt.
Das spielt keine Rolle, solange eine kontinuierliche Aufnahme das 4GB Limit (FAT32) nicht überschreitet. Also bei zB Urlaubsaufnahmen die ja nur einige Minuten (max.) pro Clip lang sind ist es völlig egal ob Du mit mts oder m2ts Dateien in der Post arbeitest.
Aber bei zB einem Konzert oder so, wo eine kontinuierliche Aufnahme über einen langen Zeitraum läuft und damit länger als 4GB ist, legt die Kamera automatisch einen nächten Clip an. Dann musst Du mit m2ts arbeiten um beide Clips ohne Störung automatisch aneinandergereiht in der Timeline der NLE (zB Premiere) zu haben. Machst Du das mit mts hast Du ein 4 Kader langes Tonloch und/oder einige Schwarzbilder.
Alles klar?
videogufi



Frazen
Beiträge: 8

Re: Welche Dateien zur Weiterbearbeitung bei HC-V727 nutzen?

Beitrag von Frazen »

Hi videogufi,

danke für die zusätzlichen Info's.
Die waren so leider in den Tutorials
nicht aufgeführt.

Da es demnach für mich erst einmal
egal ist welche ich benutze bleibt
noch die Frage für den Import
in Magix Video Deluxe.

Sollte ich da den gesamten Ordner
des Imports vom HD-Writer auswählen,
oder sind dann die *.m2ts ausreichend?

Im wesentlichen geht es mir um
die Vorsorge von Informationsverlust,
bzw. Platzverschwendung wenn
alle Files dann doppelt und dreifach
auf dem PC liegen.

Gruß
Frazen



videogufi
Beiträge: 128

Re: Welche Dateien zur Weiterbearbeitung bei HC-V727 nutzen?

Beitrag von videogufi »

Hallo Frazen,
ich kenne Magix leider nicht (arbeite mit einer anderen NLE), aber ein Import der *.m2ts Dateien müsste genügen, da ja hier bereits die Linkdaten enthalten sind. Magix müsste die schon lesen können. Aber das alles ist ja erst relevant wenn es um Aufnahmen geht, die länger als 4GB sind.

Ich mache es so, dass ich bei zB Naturaufnahmen (Etosha Park,...) die ja aus vielen kleinen Clips bestehen, direkt die Streams von der Karte in den Schnittrechner kopiere (geht schneller). Und dann die *.mts verarbeite.
Bei Tanzveranstaltungen oder Konzerten wo die 4GB Grenze überschritten wird importiere ich mit dem AVCCAM Viewer (ein ähniches Programm von Panasonic wie der HD writer) und bekomme *.m2ts Streams mit der Linkinformation. Beim Import in die NLE erscheinen dann beide Streams (zB 0001 und 0002) als ein Stream! Wo der "gestückelt" ist, ist nicht zu merken. Kein Knackser, Aussetzer oder Schwarzbild.
Grüsse aus Wien

videogufi



PapaWolf
Beiträge: 6

Re: Welche Dateien zur Weiterbearbeitung bei HC-V727 nutzen?

Beitrag von PapaWolf »

@videogufi:
deine Erlâuterungen sind sehr interessant. Ich bin hier völlig neu und habe seit 2 Tagen einen Panasonic HC-V727. Ich habe mal kleine Probefilmchen gemacht und dann in den Hdwriter eingelesen, aber ich kann hier nur Konvertierungen machen, die das Material schlechter machen, also z.B. aus Hd normales DVD (mpg2).
Mein Ziel ist es, HD-Filme in einem für meinen TV lesbaren Format über USB-Stick oder Netzwerk zu haben. Was mache ich da falsch ?



videogufi
Beiträge: 128

Re: Welche Dateien zur Weiterbearbeitung bei HC-V727 nutzen?

Beitrag von videogufi »

Mit welcher Software willst Du die Clips bearbeiten?
Der HD Writer ist ein sehr einfaches Programm und ist für Bearbeitung ungeeignet. Ich habe ihn bereits gelöscht...



Barbarella
Beiträge: 2

Re: Welche Dateien zur Weiterbearbeitung bei HC-V727 nutzen?

Beitrag von Barbarella »

hallo videogofi
ich bin das erste Mal in diesem Forum und habe eben deine Antworten gelesen. Seit Weihnachten habe ich einen Panasonic Camcorder HC V 727 und habe jetzt die ersten Urlaubsfilmchen damit gemacht. Mit dem mitgelieferten HD writer kann ich zwar das Material auf eine DVD bringen und im Fernseher abspielen, aber dem Film bleibt nach den einzelnen Szenen kurz stehen, was sehr unschön ist. Außerdem kann ich den Film nicht bearbeiten, also Musik einfügen oder Effekte etc. wie ich es von meiner verherigen Sony-camera kannte ( die mit den kleinen Kassetten). Habe die Filmchen auf einen anderen Rechner gespielt.. ohne den HD- writer.Da kann ich zwar einen zusammenhängenden Film herstellen, der sich aber nicht mehr im Fernseher(normaler DVD-Player) abspielen läßt. Den Film habe ich auch auf USB Stick gespeichert und direkt in den Fernseher gesteckt ( FullHD), klappt aber auch nicht. Bin jetzt echt frustriert und habe keine echte Freude mehr an der neuen kamera. Falls Du oder jemand sonst aus dem Forum einen Tipp hat, bitte ich um möglichst leicht verständliche Antworten, denn ich habe nicht all zu viel Ahnung, besser gesagt fast keine.
Vielen Dank schon mal.



BerndLie
Beiträge: 55

Re: Welche Dateien zur Weiterbearbeitung bei HC-V727 nutzen?

Beitrag von BerndLie »

Hallo Barbarella,
bevor Du völlig die Freude verlierst, ein paar Tipps. Man kann den techn. Fortschritt von heute nicht einfach mit dem von gestern mischen. DVD ist von gestern, HD von heute. Und das Videoprog für die Kassetten ist sicher auch von gestern, d.h. es will die mts nicht und kann HD-Ausgabe nicht.
Also ein Videoprog muss her. Die meisten Anbieter haben Trialversionen für 30 Tage oder so. Nimm die Firma, die Du früher hattest und probiere es. Ansonsten ist zB FreemakeVideoKonverter kostenlos und für Einsteiger leicht zu handeln. Ausgabe als mp4 und dann auf Stick in TV. Aber Vorsicht bei den Parametern, in Richtung HD (also min 1280x720) müssen sie sein. Möglichst mehrere Varianten, die TV beherrschen auch nur ein Teil der vom Videoprog angebotenen Ausgabevorlagen.
HD-Writer ist in meinen Augen ebenso ein Alibi, wie die 5 l Benzin in einem neugekauften Auto oder die paar Tintentropfen in einem neuen Drucker.
Viel Glück



Barbarella
Beiträge: 2

Re: Welche Dateien zur Weiterbearbeitung bei HC-V727 nutzen?

Beitrag von Barbarella »

Hallo BerndLie

Danke für die Antwort.War ein paar Tage weg und konnte noch nicht weiter probieren. Dass die Technik voranschreitet ist mir schon klar und das ist im Prinzip auch gut so, aber immer öfter ist es notwendig, gleich mehrere neue Geräte (oder Software)anzuschaffen,wenn man eigentlich nur eines austauschen wollte oder mußte. Abgesehen davon, dass es nicht nur Geld und Zeit kostet, alles auf den neuesten Stand zu bringen,ist es für mich auch mühsamer, da ich nicht zu der Generation gehöre, die praktisch schon mit Computern aufgewachsen ist.
Nun habe ich aber doch noch eine Frage: Meinst Du, dass man seine Urlaubsfilmchen nur noch auf einem USB-Stick speichern kann?Ich benutze diese Teile eigentlich nur zu vorübergehend Speicherung.Es muß doch eine Möglichkeit geben, diese Dateien auf DVD zu brennen, oder ist dann die Qualität dann so schlecht oder geht es gar nicht?
Würde mich freuen von Dir zu hören.



Jott
Beiträge: 22092

Re: Welche Dateien zur Weiterbearbeitung bei HC-V727 nutzen?

Beitrag von Jott »

Du hast eine HD-Kamera, eine Video-DVD kann aber nur 20% dieser Auflösung darstellen, da nun mal ein zwanzig Jahre altes Medium.

Der technisch zu deiner Kamera passende Nachfolger ist die Blu-ray Disc. Statt USB-Sticks mit Files zu bespielen, die vielleicht nicht jeder abspielen kann, könntest du deine Sachen auch auf YouTube stellen. Muss ja nicht öffentlich sein, geht auch "versteckt" und per Passwort. YouTube bietet heute eine erheblich bessere Qualität als eine DVD.



BerndLie
Beiträge: 55

Re: Welche Dateien zur Weiterbearbeitung bei HC-V727 nutzen?

Beitrag von BerndLie »

Hallo Barbarella,
das ist der Preis des technischen Fortschritts.
Das Medium erster Wahl ist heute glaube ich, die externe Festplatte. Aus Sicherheitsgründen sogar 2 davon, eine kann mal den Geist aufgeben. Dort kommen Videos, Fotos und alles, was Du auf Silberlingen hast, drauf. Was denkst Du, wieviel Platz Du plötzlich im Schrank hast :-) Und bei den Preisen heute... Sag mal, welches Prog Du bisher hattest, der TV hat ja sicher USB (mit Filmwiedergabe), sonst würden Sticks nicht gehen.
vG



Jensli

Re: Welche Dateien zur Weiterbearbeitung bei HC-V727 nutzen?

Beitrag von Jensli »

Barbarella hat geschrieben: Abgesehen davon, dass es nicht nur Geld und Zeit kostet, alles auf den neuesten Stand zu bringen,ist es für mich auch mühsamer, da ich nicht zu der Generation gehöre, die praktisch schon mit Computern aufgewachsen ist.
Bei Punkt 1 gebe ich dir Recht, aber unser Wirtschaftssystem funktioniert nun mal leider so. Dennoch bevorzuge ich meinen HD-Camcorder gegenüber der ollen Kodak super 8 meines Vaters aus den 70ern.
Die "Generationen-Ausrede" lasse ich dagegen nicht gelten. Meine Mutter sagt auch immer, "mach mal, ich bin dafür zu alt". Das ist, pardon, eine faule Ausrede. Ich bin auch nicht mit dem T-Modell von Henry Ford aufgewachsen und kann trotzdem Auto fahren.



videogufi
Beiträge: 128

Re: Welche Dateien zur Weiterbearbeitung bei HC-V727 nutzen?

Beitrag von videogufi »

Hallo Barbarella,

von Zeit zu Zeit muss man halt auch ein wenig Peripherie erneuern um die Vorteile einer neuen Generation Geräte auch zu nutzen. HD ist nun mal wesentlich schärfer als PAL. Aber Du kannst deine Clips auch auf DVD brennen, wenn du mit den rund 4GB auskommst. Aber wirklich sinnvoll ist es nicht wirklich. Eine 2,5" HD (wie zB eine WD My Passport) kann viele deiner Filme speichern und du kannst sie auch über den USB Port des TV-Greätes wiedergeben. Ein Schnittsystem solltest du dir auch gönnen. Weil unbearbeitet sind nur so aufgenommene Clips nicht wirklich sehenswert. Ein einfaches Schnittprogramm kostet auch nicht die Welt. Und du kannst ja den fertigen Film (mit Audiountermalung ect.) auch in mpeg4 ausspielen.
Good Luck!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von MrMeeseeks - Fr 14:11
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von dienstag_01 - Fr 13:53
» Wir brauchen HILFE!
von Alex - Fr 13:14
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von pillepalle - Fr 12:43
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Bruno Peter - Fr 12:39
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Fr 12:03
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 10:34
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von philr - Fr 10:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von Darth Schneider - Fr 6:14
» RAW-Workflow
von roki100 - Fr 0:43
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29