Dann würde ich die Kameras übereinander platzieren.Marcys hat geschrieben:Hallo,
danke für die Antwort.
Also es soll kein Interview zwischen zwei Personen sein, sondern 2 Personen sitzen auf der Couch und sprechen die Zuschauer an. D. h. sie sprechen in die Kamera rein.
Viele Grüße
Martin
Schon mal was von der 30° Regel gehört?nordheide hat geschrieben:Dann würde ich die Kameras übereinander platzieren.Marcys hat geschrieben:Hallo,
danke für die Antwort.
Also es soll kein Interview zwischen zwei Personen sein, sondern 2 Personen sitzen auf der Couch und sprechen die Zuschauer an. D. h. sie sprechen in die Kamera rein.
Viele Grüße
Martin
1. Kamera: Totale: Ohne Bewegungsmöglichkeit, auf alle auf dem Sofa gerichtet.
2. Kamera: Close-up: Immer auf den, der spricht gerichtet bzw. herangezoomt.
Ja, aber in diesem Fall würde ich es dennoch so machen, denn die Gäste schauen immer in die Kamera und der Sprung zw. Totale und Close-up ist nicht unangenehm.Pray hat geschrieben:Schon mal was von der 30° Regel gehört?nordheide hat geschrieben:Dann würde ich die Kameras übereinander platzieren.Marcys hat geschrieben:Hallo,
danke für die Antwort.
Also es soll kein Interview zwischen zwei Personen sein, sondern 2 Personen sitzen auf der Couch und sprechen die Zuschauer an. D. h. sie sprechen in die Kamera rein.
Viele Grüße
Martin
1. Kamera: Totale: Ohne Bewegungsmöglichkeit, auf alle auf dem Sofa gerichtet.
2. Kamera: Close-up: Immer auf den, der spricht gerichtet bzw. herangezoomt.
Die günstigste Alternative wäre eine Zoom H1.Marcys hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für die interessanten Beiträge. Auf jeden Fall habe ich was dazu gelernt.
Ein Problem habe ich jedoch. Ich habe zwar HD bzw. Full HD Cams jedoch haben diese keine Möglichkeit ein externes Micro anzuschließen.
Ggf. könnte ich eine Kamera, die mir später die Tonspur liefert nah an die Personen dran stellen, damit ich wenigstens von der Lautstärke hin komme. Da im Hintergrund Musik laufen wird sind Nebengeräusche sekundär.
Gruß
Martin
Musik "im Hintergrund" hat die Tendenz, "primär" zu werden, d.h. die Sprache bis zur Unverständlichkeit zu überlagern und zu verzerren. Ungünstige Raumcharakteristik vermengt alles zu einem Lärmbrei. Ich spreche aus leidiger Erfahrungen. Videogrüße gehören zu den Elementen eines Hochzeitsvideos, aber meine ersten beiden waren nicht verwendbar.Marcys hat geschrieben:Ggf. könnte ich eine Kamera, die mir später die Tonspur liefert nah an die Personen dran stellen, damit ich wenigstens von der Lautstärke hin komme. Da im Hintergrund Musik laufen wird sind Nebengeräusche sekundär.
Auch bei Schwachlicht?Marcys hat geschrieben:
Beim Austesten der gopro war ich sehr positiv überrascht. Die Bildqualität ist viel besser wie bei meinen zwei Cams (Nikon D5000 und Panasonic HS 9)