Gemischt Forum



Vergleich Hardware - Software Encoder



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Skinny Norris

Vergleich Hardware - Software Encoder

Beitrag von Skinny Norris »

Hallo Leute,

ich brauch dringend mal ein paar gute Tips von Euch, da ich erst seit kurzem DV'ler bin.

Also hier mal eine Kurz-Zusammenfassung meines Problems:
Seit nun fast drei Jahren beschäftige ich mich mit 3D Animation(mit Cinema 4D).Bisher hab ich die Filme oder Bilder einfach nur als AVI auf dem Rechner gehabt. Da ich mir aber jetzt ne Panasonic Mini-DV Cam geholt habe, wollte ich gerne für meine Ulaubsfilme mit Cinema 4d Trailer dazu machen, und das ganze auf DVD archivieren.Bis jetzt spiele ich meine Filme über Firewire-Cabel auf den Rechner, schneide mit Adobe Premiere 6.0 und füge die Logo-Animationen dazu, und encode mit TMPGEnc auf MEFG-2. Und dann pack ich das Ganze auf DVD. Hier nun dazu meine Fragen:

1. Worin liegt der Unterschied zwischen Software- und Hardware-Encodern. Lohnt es sich für den Normal-Anwender übehaupt einen Hardware-Encoder zu kaufen ?(wenn ich mir mal die Preise von Canopus so anschaue...)

2. Was haltet ihr für den besten Software-Encoder? Sieht man wirklich am Ende ob etwas mit z.B TMPGEnc. oder Canopus DVStorm etc. gemacht wurde?

3. Was steckt hinter Grafikkarten, bei denen draufsteht mit integ. MPEG-2 Encoder, und Echtzeit-Encoden?

4. Wie würdet Ihr in meiner Situation vorgehen, bzw.auf welche Soft- Hardware würdet Ihr zurückgreifen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Euer Skinny



Jörg

Re: Vergleich Hardware - Software Encoder

Beitrag von Jörg »

Hi,
nun ja, ob sich die Anschaffung einer Schnittkarte mit hardware unterstütztem Mpeg Encoder lohnt, wirst nur Du allein entscheiden können.
Bei mir stellt sich im Moment die gleiche Frage.
Auch ich erstelle für meine Projekte Animationen in max 3D und AE und füge sie dann in meinen Film ein.
Beim anschließenden Encoden in mpeg 2 benötigt der Software Encoder von canopus mehrere
Stunden um die Daten zu wandeln.Nachtarbeit des Rechners ist da schon Standard.
Wenn Du nun bedenkst, daß beispielsweise die Storm Pro von Canopus diese Umwandlung in Echtzeit vornimmt, ist eigentlich alles gesagt.
Die Preisfrage ist dann sekundär. Du wirst die eingesparte Zeit mit dem monetären Aspekt gegenüberstellen müssen.
Dabei sind die anderen Echtzeitqualitäten der Karte auch zu berücksichtigen.
Es gibt immer wieder Meinungen, die heutigen schnellen CPU würden die Hardwareunterstützung überflüssig machen. Meine Meinung ist da ganz anders.
Allein wegen des encodierens werde ich die Storm anschaffen.
Im übrigen habe ich die letzten 5 Jahre mit der Matrox RT 2000 die Echtzeitqualitäten schätzen gelernt.
Gruß Jörg



Gast

Re: Vergleich Hardware - Software Encoder

Beitrag von Gast »

Softwareencoding ist prinzipiell besser. Ist doch völlig logisch, der Encoder hat hier je nach Einstellung alle Zeit der Welt, sich um bestmöglichste Qualität zu kümmern.
Auch eine Echtzeitaufnahme auf PC über Software Mpeg2 Codecs steht einer Hardwarelösung nicht nach, ist bei den heutigen Rechnerleistungen sogar wesentlich besser.
Das gilt in jedem Fall für die Consumerprodukte, die professionellen Lösungen sind für Privatleute sowieso nicht bezahlbar.
Auch ein ´Hardwareencoder`ist nichts anderes, als ein `festverdrahteter Softwareencoder`. also ein programmierter Mikrochip. Im Prinzip ist das also mit dem PC durchaus vergleichbar, der einzige Unterschied ist da noch in der Signalverarbeitung generell vorhanden. Je nach eingesetzter Hardware am PC gibts da natürlich Unterschiede weil es hier viele Möglichkeiten gibt dem PC Audio und Videosignale zuzuführen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10