jangool
Beiträge: 108

Zugeschnittene Szene in AE stabilisieren

Beitrag von jangool »

Hallo,

ich bin noch nicht sehr vertraut mit AE... Wahrscheinlich ist das also eine total doofe Frage, aber ich komme einfach nicht dahinter und brauche Hilfe.

Ich habe in meinem Adobe Projekt bereits viele zurechtgeschnittene Szenen, teilweise auch mit veränderter Geschwindigkeit. Jetzt möchte ich diese Szenen stabilisieren. Dazu habe ich mir bereits ein paar Tutorials rausgesucht und in die Grundidee auch schon erfolgreich umsetzen können, ABER:

In AE kann ich immer nur den GESAMTEN Videoclip bearbeiten und nicht nur die bereits korrekt getrimmte Szene. Für diese Szene steht die Option „Bewegung stabilisieren“ nicht zur Auswahl (grau hinterlegt). Aber das muss ja irgendwie gehen!? Es kann ja nicht sein, dass man einen kompletten 10 minütigen Clip stabilisieren muss, wenn ich davon am Ende nur 5 sekündigen Ausschnitt verwenden möchte.

Beispiel, mein Vorgehen:
- (Getrimmte und beschleunigte) Szene in Premiere anwählen und „durch AE Komposition ersetzen“ anklicken
- In AE habe ich jetzt drei Dateien in meinem Projektfenster:
1. Die Originaldatei, Art: MPEG (normale Geschwindigkeit und in voller Länge)
2. Die Originaldatei, Art: Komposition (erhöhte Geschwindigkeit, aber ungekürzt)
3. Die getrimmte und beschleunigte Szene aus Adobe, Art: Komposition (Name: „Verbundene Komposition“)

Unten links habe ich jetzt einen Reiter mit der verbundenen Komposition(3), Option „Bewegung stabilisieren“ steht aber NICHT zur Auswahl (ich kann auch keine Bewegungsquelle anwählen).

Aus dem Projektfenster kann ich die Originaldateien (1) und (2) auch problemlos unten links in Bearbeitungsfenster ziehen, mit der getrimmten Datei (3) geht das nicht.

Was ist das Problem…

Ich danke für jede Antwort,

Schönen Abend,

Jenny



Jörg
Beiträge: 10684

Re: Zugeschnittene Szene in AE stabilisieren

Beitrag von Jörg »

In AE kann ich immer nur den GESAMTEN Videoclip bearbeiten und nicht nur die bereits korrekt getrimmte Szene.
das wäre fatal ;-))

triime Deinen clip im Quellfenster, ziehe ihn in die timeline, dort reMT auf den clip, "Duch AE comp ersetzen" das wars.
Nun den clip in AE stabilisieren.
Das geht sowohl mit der Verkrümmungstabi, als auch mit der Bewegungsverfolgung im Tracker.

Welche Version von AE nutzt Du?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3721

Re: Zugeschnittene Szene in AE stabilisieren

Beitrag von TomStg »

Wenn AE nur zum einfachen Stabilisieren ohne Tracken benutzt werden soll, kann mann/frau sich diesen Schritt zu AE sparen.

Da Premiere Geschwindigkeitsänderungen und Stabilisierung zusammen auf denselben Clip nicht zulässt, muss dies in zwei Schritten erfolgen.
Schritt 1: Der beschleunigte/verlangsamte Clip wird per Rechtsclick in eine verschachtelte Sequenz verwandelt.
Schritt 2: Auf die verschachtelte Sequenz wird der Effekt Verkrümmungsstabilisierung angewendet.



Jörg
Beiträge: 10684

Re: Zugeschnittene Szene in AE stabilisieren

Beitrag von Jörg »

Wenn AE nur zum einfachen Stabilisieren ohne Tracken benutzt werden soll, kann mann/frau sich diesen Schritt zu AE sparen.
Ich würde das aber nur bei wenigen Szenen empfehlen die zu stabilisieren sind, da Premiere immer noch zum Aufblähen des Projektes bei umfangreichen Stabiaufgaben neigt.
Der Weg über AE vermindert diese Gefahr, die aus meiner Sicht beste Methode ist die Variante, bei der AE stabilisiert, und die clips rausgerendert werden.



TomStg
Beiträge: 3721

Re: Zugeschnittene Szene in AE stabilisieren

Beitrag von TomStg »

Die deutlich vergrößerte Projektdatei in Premiere durch den Effekt Verkrümmungsstabilisierung ist in der Tat ein echter Nachteil. Außerdem nervt es im Workflow, dass der gesamte Clip immer neu analysiert und stabilisiert wird, sobald nur ein Frame am Clip-Anfang oder -Ende hinzugefügt wird. Diese Nachteile muss mann/frau abwägen gegenüber dem Aufwand, der durch die AE-Stabilisierung mit einer großen - weil verlustfrei gerenderten - Ausgabedatei entsteht.



jangool
Beiträge: 108

Re: Zugeschnittene Szene in AE stabilisieren

Beitrag von jangool »

Danke für die Antworten!

Meine Premiere Version: 5.5.0
Meine AE Version 10.5

Zu der Verkrümmungsstabilisierung: Wenn ich das richtig verstanden habe, soll diese in Adobe zu benutzen sein. Habe ich aber nicht in der Auswahl meiner Effekte. Daher bin zu AE gewechselt.
Da Premiere Geschwindigkeitsänderungen und Stabilisierung zusammen auf denselben Clip nicht zulässt, muss dies in zwei Schritten erfolgen.
Ahja, dann wird es wohl daran gelegen haben... Hatte es gestern auch schon mit der verschachtelten Variante versucht, aber ich dachte das muss ja auch anders gehen!

Dankesehr!



Jörg
Beiträge: 10684

Re: Zugeschnittene Szene in AE stabilisieren

Beitrag von Jörg »

Die APP 5.5 hat diese Stabilisierung auch noch gar nicht, und nein, es ist nicht ratsam größere Mengen von clips in APP zu stabilisieren, auch nicht in der CC.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Mi 18:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Mi 16:36
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von slashCAM - Mi 13:17
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21