slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic Camera: Das Problem mit dem explodierenden Akku

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Camera: Das Problem mit dem explodierenden Akku



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Blackmagic Camera: Das Problem mit dem explodierenden Akku

Beitrag von gekkonier »

Die Camera scheint ja ein heisses Ding zu sein...
Hoffentlich kommt da kein Mensch zu Schaden - am Material haben ihn da ja manche schon...



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Blackmagic Camera: Das Problem mit dem explodierenden Akku

Beitrag von studiolondon »

Die Camera scheint ja ein heisses Ding zu sein...
Hrrhrr, ja, die ideale Kamera für pyrotechniker und SFX-Department, spart zudem auch die Nebelmaschine.


Spaß beiseite:

Das ist KEIN blackmagic spezifisches Problem.

Li-Ion Akkus können kaputtgehen, wie haben hier eine nette Sammlung von höchstwertigen bis billigen abgefackelten liions.

Da reicht ein Kurzschluss / Feuchtigkeit und dann wird es herstellerunabhängig richtig übel.

Wer nicht versteht warum man keine starken li-ions ins Fluggepäck geben DARF, sollte sich das hier mal anschauen.



Apropos Flugzeuge:
Der Flugzeugbauer Boeing kam auf die so hirnrissige wie mutige Idee, in seinem neuestem Flieger, der 787, ebenfalls li-ion zu verwenden.

Tja, und ab da sind die regelmässig abgefackelt...

bis die komplette 787 Flotte Flugverbot bekam

und Boeing jetzt Panzerungen um die li ions baut - was denn gewichtsvorteil gegenüber NiMh Akkus natürlich wieder nullt.

LiIon IST gefährlich. Egal wie gut und wie teuer man die Akkus baut/kauft/macht belibt das prinzipiell eine Zeitlupen-bombe, und zwar für JEDEN Herstelller, nicht nur BM.

Die hatten nur das Pech das das mal jemand aufgezeichnet hat, wir hatten hier abfackelnde Akkus an Sony, Red & Arri.

Ich bin überhaupt kein Fachmann, aber die Klassiker sind wohl Beschädigung durch Erschütterung/Fremdkörper, Kurzschluss durch Flüssigkeit oder falschen Anschluß - und dann kann die Pyrotechnik ganz schnell loslegen.

Echt ätzend wirds übrigens, wenn ungeschulte Leute dann versuchen mit Wasser zu löschen - da entstehen dann richtig nett ätzende Giftwolken ;)



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Blackmagic Camera: Das Problem mit dem explodierenden Akku

Beitrag von Valentino »

Lithium Akkus von Arri?
Habe da gerade bei LiIo nur die OBB2 der Arriflex 416 im Kopf.
Gerade beim Namen habe ich mich immer gewundert ob es auch mal eine OBB1 Serie gab, die nie in Serie ist.
Die meisten Akkus sind bei den NiMh oder halt Blei.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Blackmagic Camera: Das Problem mit dem explodierenden Akku

Beitrag von dirkus »

Ich hatte hier im Forum schon damals darauf hingewiesen, dass der interne Lithium Akku zum Problem werden kann.

Diese Akkus sind sehr empfindlich, wenn sie nicht richtig behandelt werden.

Die Dinger müssen, um einwandfrei zu funktionieren, am besten immer mit einem Ladegerät mit exakter Spannung aufgeladen werden. Dann sind diese Akkus sehr effizient. Sobald man sie aber mit falscher Spannung versorgt, kurzschliesst oder garnicht mehr nachläd (was bei überwiegender Verwendung externer Batterien ja der Fall ist), dann werden diese Akkus instabil.

Im besten Fall hat man nach ein paar Monaten "nur" einen Schrott Akku in der Kamera.

Wird er dann irgendwann mal wieder aufgeladen, dann kann es zu solchen Sachen kommen.

Am besten ganz ausbauen, wenn man ihn nicht benötigt!



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Blackmagic Camera: Das Problem mit dem explodierenden Akku

Beitrag von studiolondon »

Valentino hat geschrieben:Lithium Akkus von Arri?
Klar, Arri verleiht & verkauft das wie jeder andere in rauhen Mengen.

Red labelt um, Arri verkauft/vermietet größtenteils ohne eigenes logo (sehe größtenteils AB logos wenn von Arri lieferungen kommen), nur sony stellt selber her - und verkauft indirekt auch an arri/red ;)
Valentino hat geschrieben: Habe da gerade bei LiIo nur die OBB2 der Arriflex 416 im Kopf.
Gerade beim Namen habe ich mich immer gewundert ob es auch mal eine OBB1 Serie gab, die nie in Serie ist.
Die meisten Akkus sind bei den NiMh oder halt Blei.
Gottchen, hab die Ausfälle nicht alle mehr im Kopf, bei arri/red/sony sind die akkus ja erfreulicherweise selten zwangsweise intern...

mir persönlich ist mit ner arri ausstattung bspw an ner 435 (iirc wars ne extreme) in chile während einer drehwoche 2 mal das akku abgeraucht, und, wie oben gesagt, da war sowohl erschütterung wie potentiell kondensierende feuchtigkeit nicht auszuschliessen. arri vermietet/verkauft die akkus ja wie bm/red anders als sony auch nur weiter, insofern rückgabe, garantie, fertig aus.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Blackmagic Camera: Das Problem mit dem explodierenden Akku

Beitrag von tommyb »

dirkus hat geschrieben:Die Dinger müssen, um einwandfrei zu funktionieren, am besten immer mit einem Ladegerät mit exakter Spannung aufgeladen werden. Dann sind diese Akkus sehr effizient.
Die BMCC arbeitet jedoch mit 12 bis 30 Volt. Da wird sich Blackmagic wohl um eine Stabilisierung der Eingangsspannung gekümmert haben.



wv
Beiträge: 47

Re: Blackmagic Camera: Das Problem mit dem explodierenden Akku

Beitrag von wv »

studiolondon hat geschrieben: LiIon IST gefährlich. Egal wie gut und wie teuer man die Akkus baut/kauft/macht belibt das prinzipiell eine Zeitlupen-bombe, und zwar für JEDEN Herstelller, nicht nur BM.
Sorry, aber Autofahren IST (noch viel) gefährlicher ;-)

Panikmache bzw. Pauschalisierung ist hier also fehl am Platz.

LiIon Akkus sind bereits seit 20 Jahren milliardenfach in Kameras und Mobilfunk im Einsatz, Versandhäuser und Geschäfte lagern das Zeugs tonnenweise, den NP-1 Riegel gibts seit über 10 Jahren, aber mit narrensicherem BMS!

Und das ist meist der Knackpunkt.

Wenn herstellerseitig am Batterie-Management-System (bei Hard- und Software) gespart oder geschludert wird bzw. wenn man sich als Nutzer nicht wenigstens an die wichtigsten Regeln beim Gebrauch hält, geht der Schuss schonmal gerne nach hinten los.
Bin gespannt, was bei der Untersuchung herauskommt.



philr
Beiträge: 292

Re: Blackmagic Camera: Das Problem mit dem explodierenden Akku

Beitrag von philr »

mir persönlich ist mit ner arri ausstattung bspw an ner 435 (iirc wars ne extreme) in chile während einer drehwoche 2 mal das akku abgeraucht, und, wie oben gesagt, da war sowohl erschütterung wie potentiell kondensierende feuchtigkeit nicht auszuschliessen. arri vermietet/verkauft die akkus ja wie bm/red anders als sony auch nur weiter, insofern rückgabe, garantie, fertig aus.
?

da man die 435 wie alle 35er Arris sowieso nur mit externen 24Volt Block oder Gürtelakku speißen kann & konnte, das waren/sind zumeist auch Blei & mihn Akkus verstehe ich deine Story nicht? Davon hat man meist schon mindestens 4 dabei gehabt?
Und was haben die Akkus mit der Kamera zu tun?



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Blackmagic Camera: Das Problem mit dem explodierenden Akku

Beitrag von Valentino »

Habe ich mir auch schon gedacht, aber die Panavised Arris werden gerne auch mit zwei V-Mount/AntonBauer Akkus betrieben.
Kann so ein Bleiakku eigentlich genauso hoch gehen, habe immer gedacht das die eigentlich ganz unkompliziert sind.

Die 435 Extrem sollte sogar mit 30 Volt Akkus für HS betrieben werden.

Bei uns in Deutschland sind außer der 416 die Arris meist nur mit NiMh oder Blei Akkus ausgeliehen worden. Es gab aber auch mal SR Akkus aus LiIo.

Die große Ausnahme bei LiIo Akkus sind bei Arri die "Sony" LiIo Akksu für die neueren LCS.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58