identisch?cantsin hat geschrieben:Bildqualität ist identisch bis auf die Pixelauflösung (und proportional die Sensorgröße). Den Rest kann man sich eigentlich schnell zusammenreimen, wenn man die technischen Spezifikationen vergleicht.
Was genau meinst du damit? Für mich sieht das Material (bis auf die Auflösung) ziemlich gleich aus.identisch?
so weit würde ich nicht ganz gehen.
Ach, was heißt schon HD-Auflösung? Auflösung ist der unwichtigste Faktor, wenn es um Bildqualität geht. Hunderte Kinofilme (da es ja nun um Cinema Kameras geht) hatten nie FullHD Auflösung, geschweige denn 2k, und sie hatten dennoch hervorragende Bildqualität. Aber mal so gesagt: Für 2400 Pixel im Gehäuse der Pocket sowie Resolve Vollversion hätte ich gerne 1800 € aufgebracht, für nominell 1920, meinetwegen mit SDI und hast-du-nicht-gesehen im Gehäuse der BMCC und Resolve lite hätte ich dagegen nicht gerne 880 € bezahlt.iasi hat geschrieben:Bei einer Raw-Kamera sollte man die +20% für die optimale Zielauflösung haben.
Aus 1920x1080 Bayer-Raw holt man eben keine HD-Auflösung.
Und was hat das nun mit der Frage BMCC vs. BMPCC zu tun?Axel hat geschrieben:Ach, was heißt schon HD-Auflösung? Auflösung ist der unwichtigste Faktor, wenn es um Bildqualität geht. Hunderte Kinofilme (da es ja nun um Cinema Kameras geht) hatten nie FullHD Auflösung, geschweige denn 2k, und sie hatten dennoch hervorragende Bildqualität. Aber mal so gesagt: Für 2400 Pixel im Gehäuse der Pocket sowie Resolve Vollversion hätte ich gerne 1800 € aufgebracht, für nominell 1920, meinetwegen mit SDI und hast-du-nicht-gesehen im Gehäuse der BMCC und Resolve lite hätte ich dagegen nicht gerne 880 € bezahlt.iasi hat geschrieben:Bei einer Raw-Kamera sollte man die +20% für die optimale Zielauflösung haben.
Aus 1920x1080 Bayer-Raw holt man eben keine HD-Auflösung.
tja - wenn´s im Leben nur immer so simpel und einfach wäreAxel hat geschrieben:Ganz einfach: Die BMCC hat ein bisschen höhere Auflösung und eine - vor allem in Bezug auf Grafikkartennutzung und Noisefilter - bessere Softwarezugabe. Das war's. Da hast du die Unterschiede. Das Design ist grausam.
Und ich schrieb nicht: Auflösung ist egal, nur völlig überbewertet.
wenn du out of cam meinst dann ja. aber jeder sollte sich vorher informieren, worauf er sich mit diesen cinema formaten einlässt.Gute Farben mit einer Blackmagic-Kamera zu erzielen, ist schwer.
Ich hatte die BMCC 2,5k mit einem 17-50mm F2,8,PythonF hat geschrieben:Interessant bei der der Pocket ist noch die Kombination aus aktivem MFT und Speedbooster? - Wie wäre den ein Vergleich einer BMCC EF mit z.b. dem Sigma 18-35mm F1.8 und der Pocket mit Speedbooster und dem selben Objektiv? (Ich besitze die BMCC EF, deshalb würde mich das sehr interessieren).
Wo kann man das postpro mit einer BM lernen? Muss ich die erst dafür kaufen?krokymovie hat geschrieben:wenn du out of cam meinst dann ja. aber jeder sollte sich vorher informieren, worauf er sich mit diesen cinema formaten einlässt.Gute Farben mit einer Blackmagic-Kamera zu erzielen, ist schwer.
der schwerpunkt bild/farbentwicklung liegt eindeutig in der postpro.
gruß krokymovie
PoKy hat geschrieben:Keine Ahnung. Aber kann man das nicht ganz einfach herausfinden indem man recherchiert?
Und Programme sind doch zum lernen da?
Du hast ja auch nichts anderes gemacht als die Kamera in die Hand zu halten um dich dann damit auseinandersetzen. Anders geht es doch nicht. Vorher geht auch, aber mit Praxis ist es einfacher.
Kauf dir eine günstige mit der du viel machen kannst (Manuelle Einstellungen). Etwas in Richtung GH2/2 550D/7D usw. Wenn du diese Kamera ernsthaft beherrschst musst du bei der Alexa etc. quasi nur noch wissen wo der An-Knopf ist.PoKy hat geschrieben:hat man überhaupt bei einer geliehenen Kamera überhaupt genug Zeit um alles zu lernen? Man kann doch nicht Wochenlang eine teure Kamera leihen. Man kann eine günstigere Kamera kaufen oder leihen, aber mit der kann man nicht so viel machen wie mit einer teuren, was also in dem Fall tun?
Sind meine Fragen dumm?
PoKy hat geschrieben:Ist es denn feige wenn ich sage, dass ich nicht mit Davinci lernen kann weil man PC zu schwach ist, also der workflow stark verlangsamt wird wegen der hardware?
Hallo Blackeagle123,Blackeagle123 hat geschrieben:Klose, wie hast Du die die Schärfe beurteilt?
Wie willst Du einen Schärfe-Vergleich mit zwei unterschiedlichen Gläsern machen?
Wer sagt, dass das Bild schärfer sein soll bei deinem Sigma-Objektiv?
Die größte Schärfe erreichst Du bei einem Objektiv außerdem nicht bei komplett geöffneter Blende sondern bei etwa zwei Blenden darunter.
Auf die Schärfe-Tests im Internet würde ich mich eher verlassen als auf die Tests, die Du zu Hause nachmachst ;-)
Viele Grüße!
Ich hab halt vor langer Zeit viele Gradings auf Youtube gesehen mit der 550D und seitdem ekel ich mich vor der Kamera. Ist das alles was man mit der Kamera machen kann? Wenn es in dem Fall um einen düsteren Schnitt geht?Nathanjo hat geschrieben:PoKy hat geschrieben:Ist es denn feige wenn ich sage, dass ich nicht mit Davinci lernen kann weil man PC zu schwach ist, also der workflow stark verlangsamt wird wegen der hardware?
Feige? Die Frage ist, was du in deiner Situation mit einer BMCC machen willst.
Du scheinst nach deinen bisherigen Threads und Posts zu urteilen ja ganz am Anfang zu stehen. Stimme Mikepro zu: Kauf dir für 300 Euro eine gebrauchte 550D/600D, und ein paar günstige Objektive und lern erstmal damit und mit der Nachbearbeitung umzugehen.
Während du damit beginnst kannst du ja auf etwas teureres sparen.