iasi
Beiträge: 29587

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Natürlich schneide ich eine Film nicht in 4k unkomprimiert, sondern mit Proxies - das selbe gilt auch für 2.5k BMC Material.

Bei Red Footage is es natürlich einfacher, da stellt man einfach zum Schneiden auf halbe oder viertel Auflösung.

Was ich tatsächlich nicht mache ist, irgendwelche Zwischenschritte in irgendeinem komprimierten Codec rauszurechenen, das ist alles unkomprimiert (DNX/EXR/TIFF).
Für mich ist die Datengröße ein sehr wichtiger Aspekt geworden, nachdem ich bei den unkomprimierten Cinema DNGs der 2,5k-BMCC einen ersten Vorgeschmack erhalten habe - mit 2,5k geht es ja noch eingermaßen, jedoch komme ich schon ziemlich an die Hardware-Grenzen, wenn 4k oder gar 5k zu handeln sind. Da offenbaren sich ganz schnell die Flaschenhälse im System.
ProRes ist da aus meiner Sicht nicht mehr die zeitgemäße Lösung.
XAVC ist doch ein guter Codec - weshalb also ProRes oder DNxHD - nur weil bestimmte Schnittprogramme sich zugeknöpft geben?



Jott
Beiträge: 22967

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Jott »

Fassen wir zusammen: Sony integriert ProRes (und DNxHD) völlig am Markt vorbei, offensichtlich in einem Anflug geistiger Umnachtung. Denn kein Mensch will, braucht oder nutzt so was. Korrekt?



Valentino
Beiträge: 4837

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Valentino »

Habe jetzt drei Tage die Sony F5 zum intensiven Test gehabt und bin als Alexa "verwöhnter" Kameraassistent nicht so ganz überzeugt vom Gesamtkonzept.
Das Menü ist Sony typisch mit allen möglichen Video-Funktionen überseht, die wir beim Film nicht brauchen. Ein Art Cine-Menü hat man auf der DOP Seite und so wäre ein vereinfachtes Cine-Menü eine echte Wohltat.
Man hat immer die Qual der Wahl, dabei ist aber die Möglichkeit die Kamera per HTML Interface über WLAN zu steuern gerade für den Assistenten ein super Idee.
Leider hat man keine Möglichkeit Metadaten an zu fügen, weder per WLAN, noch sonst wo.
Das liebe ich so an der Alexa, das alle festen Metadaten per XML ganz einfach in die Kamera importieren kann.
Die WLAN Steuerung macht das dazu das Auslösen über jedes Smartphone möglich, was auf Steadicam und Kran ein deutliches Plus ist.
Sony wird das bestimmt noch etwas nachreichen.

Teilweise tue ich mich noch mit den zwei Main-SDI Outputs schwer, da irgendwie das Down-Sampling auf HD 422 nicht wirklich funktioniert.
Mit dem beiden Sub-SDI Outs und dem HDMI wird es aber selten Eng.
Der R5 Raw Rekorder hat nach dem FW3 Update auch noch einen HD-SDI Out, auf dem aber kein Playback läuft.

An den Sub-SDI Ausgängen shuttert das Bild etwas merkwürdig, als ob ein 3:2 Dropdown irgendwo werkelt, was aber bei 25p nicht der Fall sein kann. Beim Main-SDI, R5 SDI und im Sucher tritt dieser Effekt nicht auf.

Das False-Color am Sucher ist irgendwie merkwürdig und zeigt nicht die Werte des Sensors, sondern nur die Videowerte an.
Da bei SLog das BildVideotechnisch nie clippt erkennt man die Überbelichtung nicht mit den False-Colors.
Am einfachsten arbeite ich mit dem Waveform, habe aber keine Ahnung wann welche Farbe im RAW wirklich weg ist.

Die MLUTs und Looks sind auch nicht so mein Ding, einfach einen guten LUT zu REC709, aber doch bitte keinen LUT für SLOG3, wenn SLOG3 das Aufnahmeformat ist.
Hab da erst etwas gebraucht bis ich da die Sony Denkweise verstanden habe, aber teilweise sind es auch nur Denkfehler von Sony selber.
Wenn man z.B. RGB als Farbraum hat, dann kann man HDCAM-SR 444 Codec. MEPG2 HD und XAVC auswählen, diese bleiben aber weiter auf 422 10/8bit beschränkt.

Bei den UserButtons sind vier Stück eindeutig zu wenig. Davon dann nur einer auf der Assistenten Seite und das trotz der User Knöpfe am Sucher, deren Funktion nicht verstellbar ist.
Hier sollte man auch einzeln auf Histogramm, Waveform und Vektorscope klicken können, bis jetzt stecken diese nur hinter einer Funktion.

Habe Heute auch die Auflagemaß Stellschraube gefunden, traue mich aber noch nicht ran.

Ich poste nächste Woche gerne mal ein paar RAW Still mit 2k und 4k.
Wenn die Kamera im 2k Full Modus für S&Q oder 2k RAW arbeitet sollte man auch den 2k OLFP wechseln.
Mal schnell auf 240fps ist also nicht möglich, wenn man in Normal_Modus mit 4k OLPF arbeitet.

Beim Aufnahmeformat würde ich bei der F5 immer auf HD oder 2k XVAC bleiben, weil es einfach der bessere Codec ist und weder DNxHD noch ProRes als DCT Codec da mithalten können.
Die halbe Datenrate hat darüber hinaus auch seine Vorteile.

Bis jetzt konnte ich nur CS6 Premiere und den MC7.03 damit füttern, aber gerade Vegas und FCPX sollte damit kein Problem haben.



iasi
Beiträge: 29587

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Fassen wir zusammen: Sony integriert ProRes (und DNxHD) völlig am Markt vorbei, offensichtlich in einem Anflug geistiger Umnachtung. Denn kein Mensch will, braucht oder nutzt so was. Korrekt?
nein - die konservative Gemeinde will so etwas - brauchen tun sie´s zwar nicht, aber ...

Denn: Was bringt´s?!



iasi
Beiträge: 29587

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von iasi »

@Valentino
interessanter Bericht - bin gespannt auf mehr.

Aber immer daran denken:
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - ist man erst mal eine Kamera oder ein Schnittprogramm gewohnt, wirkt es allein schon durch die Umstellung auf ein anderes Bedienkonzept mühsam und gefühlsmäßig "nicht richtig".

Aber gleich mal eine Frage:
Wie sieht es denn mit dem Histogramm aus? Liefert es verlässliche Werte für Raw?



cybr
Beiträge: 197

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von cybr »

Alle exposure tools von f5/f55 messen post LUT, hauptsächlich damit Cine EI funktioniert.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Valentino »

Warum die Messwerte nur danach möglich sind bleibt mir ein Rätsel, den bei der Alexa oder BMCC bekommt man die Information die am Sensor anliegt.

Bei der Sony muss man schauen wo das SLog3 clippt und dann das Zebra auf diesen Wert mit knapp 5% Umfang einstellen.

Farbwerte sind nur am sehr kleinen Vektorskope ab zu lesen, Waveform und Histogramm sind nur für die Helligkeit.
Habe fast Gefühl, das Sony hier auf Consumer Level werkelt und das halt der Preis für ein 10k Euro Body ist.

Am Ende liegt es am zusätzlichen RAW-Rekorder, der aber vom Gefühl her nur die RAW Daten in ein MXF Container wegschreibt. Das Encoding für das Playback findet in der Kamera selber statt, so meine Vermutung.

Ein Unding finde ich auch die schon wieder "alten" AXSM Speichermedien, die nach knapp einem Jahr durch neue SxS Karten und AXSM Adapter abgelöst werden.
Habe mich schon immer gewundert warum die 5Gbit PCIE Schnittstelle der SxS Karten für komprimiertes RAW zu langsam sein soll.
Den Vogel schießt Sony aber definitiv mit dem AXSM Kartenleser mit 230V Netzteil(ohne geht nicht) ab und macht jegliche mobile Datensicherung unmöglich. Welcher Festspeicher Controller braucht den noch 12Volt?
Für so was muss man sich dann wieder ein KFZ auf DTAP Netzteil selber löten.



Rick SSon
Beiträge: 1612

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Rick SSon »

Ich kann verstehen, dass man immer die beste Qualität haben möchte, aber ich bin schon echt glücklich aus meiner Pocket ein rammeliges prores422 zu bekommen, statt irgendein h.264 Gerödel aus DSLR.xyz.

Das ist aber zB. wenn wir Fussball filmen schon das höchste der Gefühle, denn bei den ca. 7h Videomaterial, die wir da aufzeichnen, fällt schon einiges an Datenmenge an und aus dem Zeug muss am nächsten Tag schon ein fertiger "Highlightclip" entstehen. In irgendwelchen Nativzeugs wäre ich wahrscheinlich noch nicht mal mit dem Übertragen und importieren fertig, wenn der Kunde anruft und fragt wo sein Clip bleibt :-D



iasi
Beiträge: 29587

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben:Ich kann verstehen, dass man immer die beste Qualität haben möchte, aber ich bin schon echt glücklich aus meiner Pocket ein rammeliges prores422 zu bekommen, statt irgendein h.264 Gerödel aus DSLR.xyz.
das stimmt schon - nur bieten die F55 und F5 eben schon XAVC - wozu dann noch ProRes oder DNxHD



rush
Beiträge: 15105

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von rush »

Valentino hat geschrieben:
Habe Heute auch die Auflagemaß Stellschraube gefunden, traue mich aber noch nicht ran.
Ein Blick ins Manual sollte helfen ;)

Aber ich gebe zu - das war auch schon bei der F3 etwas eigenwillig umgesetzt...
keep ya head up



Valentino
Beiträge: 4837

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Valentino »

Das mit dem Auflagemaß ist so eine Sache. Der "Kunde" den ich bei der F5 Anschaffung zur Zeit unterstütze hat noch kein Geld in ein Messgerät investieren wollen.
Einfach mal verstellen finde ich da keine gute Idee, wobei das Gefühl bei den Sonys nicht los werden, das der PL-Mount gerade weil er nicht direkt im Gehäuse verbaut ist, immer ein paar hunderstell daneben liegt.



Jott
Beiträge: 22967

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:Ich kann verstehen, dass man immer die beste Qualität haben möchte, aber ich bin schon echt glücklich aus meiner Pocket ein rammeliges prores422 zu bekommen, statt irgendein h.264 Gerödel aus DSLR.xyz.
das stimmt schon - nur bieten die F55 und F5 eben schon XAVC - wozu dann noch ProRes oder DNxHD

Vielleicht, weil die erdrückende Mehrzahl aller US-TV-Produktionen/Serien in ProRes gedreht wird? Glaubst du im Ernst, Sony macht das ohne konkreten Anlaß? Die wollen in die Alexa-Domäne einbrechen - unabhängig davon, ob ihr XAVC besser sein mag. Muss sich ja erst noch durchsetzen, zumal ein neuer "Krieg" mit Panasonics AVC Ultra bevorsteht, auf den wohl niemand auch nur im Ansatz Lust hat.

Ob es klappt, ein Stück vom Alexa-Kuchen abzuschneiden, steht natürlich auf einem anderen Blatt.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Valentino »

Die beiden Codecs DNxHD und ProRes wird es nur in HD geben. ProRes vielleicht noch in 2k, aber 4k halte ich für unwahrscheinlich.

Das Argument, das fast alle Alexa TV-Produktionen auf ProRes drehen ist ist so weit richtig, aber die Kamera kann außer RAW und DNxHD leider kein XAVC oder andere Formate.

Würde die Alexa diesen Codec unterstützen, dann würden die meisten auf 4:2:2 10bit XAVC drehen, anstatt zu ProRes HQ zu greifen.
Alleine schon die halbe Datenrate macht ein eventuellen Proxy Workflow mit DNxHD 36 oder ProRes LT/Proxy überflüssig und man spart eine ganze Menge an Speicherplatz.
Darüber hinaus ist der XAVC Codec um Welten weiter in der Entwicklung wie die ganze DCT basierenden Formate, die schon ein paar Jahrzehnten auf dem Buckel haben.

Bei der Postproduktion hat keiner Probleme mit XAVC und fast jedes NLE unterstützt die Files nativ.

Warum sollte man sich also mit einem älteren Codec mit doppelter Datenrate herumschlagen, wenn es auch anders geht.

Wer mit der F5/55 unbedingt 4:4:4 will, der stellt auf den HCAM-SR HQ Codec um sollte auf Augenhöhe mit ProRes 4444 und DNxHD 444 sein.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Frank Glencairn »

Valentino hat geschrieben: Alleine schon die halbe Datenrate macht ein eventuellen Proxy Workflow mit DNxHD 36 oder ProRes LT/Proxy überflüssig und man spart eine ganze Menge an Speicherplatz.
Proxies wenn man auf ProRes dreht?

Warum das denn? Schneiden die auf einem 90er Jahre Taschenrechner?



iasi
Beiträge: 29587

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:Ich kann verstehen, dass man immer die beste Qualität haben möchte, aber ich bin schon echt glücklich aus meiner Pocket ein rammeliges prores422 zu bekommen, statt irgendein h.264 Gerödel aus DSLR.xyz.
das stimmt schon - nur bieten die F55 und F5 eben schon XAVC - wozu dann noch ProRes oder DNxHD

Vielleicht, weil die erdrückende Mehrzahl aller US-TV-Produktionen/Serien in ProRes gedreht wird? Glaubst du im Ernst, Sony macht das ohne konkreten Anlaß? Die wollen in die Alexa-Domäne einbrechen - unabhängig davon, ob ihr XAVC besser sein mag. Muss sich ja erst noch durchsetzen, zumal ein neuer "Krieg" mit Panasonics AVC Ultra bevorsteht, auf den wohl niemand auch nur im Ansatz Lust hat.

Ob es klappt, ein Stück vom Alexa-Kuchen abzuschneiden, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
tja - nur wird eben nun langsam auf UHD umgestellt - und da schneidet man eben auch alte Zöpfe ab ...
und der Trumpf, den Sony nun mal gegenüber der Alexa ausspielen kann, ist die Auflösung - sonst kann Sony (mal vielleicht abgesehen von besserem Low Light) nicht viel ins Feld führen.

UHD verlangt eben nun mal auch nach neuen Codec-Lösungen ... ProRes in UHD schaufelt sogar mehr Daten auf den Datenträger als RedRaw.
XAVC ist eben nun mal diesbzgl. effizienter



Jott
Beiträge: 22967

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Jott »

Eben. Von Proxies ist ja nicht die Rede.

Ich habe das noch nicht genau nachgelesen, aber ich vermute auch, dass die ProRes- und DNxHD-Option nur für HD/2K gedacht ist (Alexa-Markt halt). Für 4K macht XAVC natürlich mehr Sinn, da deutlich kompakter.

Abgesehen davon verstehe ich die Codec-Streiterei nicht - wer's braucht, wird die Option kaufen, wer's nicht braucht, halt nicht. Wo genau ist denn der Aufreger?



iasi
Beiträge: 29587

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Eben. Von Proxies ist ja nicht die Rede.

Ich habe das noch nicht genau nachgelesen, aber ich vermute auch, dass die ProRes- und DNxHD-Option nur für HD/2K gedacht ist (Alexa-Markt halt). Für 4K macht XAVC natürlich mehr Sinn, da deutlich kompakter.

Abgesehen davon verstehe ich die Codec-Streiterei nicht - wer's braucht, wird die Option kaufen, wer's nicht braucht, halt nicht. Wo genau ist denn der Aufreger?
Man sollte immer versuchen Veränderungen zu fördern und das Festhalten an alten Methoden zu erschüttern - das bringt den Fortschritt ... als voorrraaan



Jott
Beiträge: 22967

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Jott »

Du hast nichts mit Auftragsfilm zu tun, richtig? Wenn ProRes als Rohmaterial gewünscht wird, dann liefert man das. Wird XDCAM 422 gefordert, dann eben das. Nennt man Kundenorientierung. Kunden müssen durchaus nicht zwingend doof sein, es gibt jeweils triftige Gründe dafür und Kamerahersteller, die das wissen.

Nur im eigenen Saft schmorend, als "Indie" auf der eigenen Insel, entscheidet man selber, was man will, egal ob von Fakten oder Idealismus getrieben. Andere Baustelle.



iasi
Beiträge: 29587

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Du hast nichts mit Auftragsfilm zu tun, richtig? Wenn ProRes als Rohmaterial gewünscht wird, dann liefert man das. Wird XDCAM 422 gefordert, dann eben das. Nennt man Kundenorientierung. Kunden müssen durchaus nicht zwingend doof sein, es gibt jeweils triftige Gründe dafür und Kamerahersteller, die das wissen.

Nur im eigenen Saft schmorend, als "Indie" auf der eigenen Insel, entscheidet man selber, was man will, egal ob von Fakten oder Idealismus getrieben. Andere Baustelle.
Gottchen - wenn du eh nur ProRes in HD liefern musst, brauchst du auch keine F55. Da nimm doch die angemessene Kamera und schlag dich nicht mit Features rum, die deine Auftraggeber gar nicht fordern.

Ich denke mal, keiner deiner Auftraggeber will von dir UHD.



Jott
Beiträge: 22967

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Jott »

Du lebst echt auf einem anderen Planeten! :-)

UHD-Vermutung übrigens: daneben. Und ein gutes Beispiel: ProRes für die einen, XAVC für die anderen ... aber das geht dir wohl nicht in den Kopf.



srone
Beiträge: 10474

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von srone »

wozu denn dieser codec streit, ich drehe auf sd-karte und spiele aus cs 6 raus, was gewünscht wird. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 29587

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Du lebst echt auf einem anderen Planeten! :-)

UHD-Vermutung übrigens: daneben. Und ein gutes Beispiel: ProRes für die einen, XAVC für die anderen ... aber das geht dir wohl nicht in den Kopf.
Ich verstehe zwar nicht ganz, was du sagen willst - es ändert aber eben auch nichts daran, dass wer noch in der ProRes-HD-Welt lebt, keine 4k-Kamera benötigt.

Es gibt doch genügend gute und günstigere Kameras, die HD in ProRes liefern.



iasi
Beiträge: 29587

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben:wozu denn dieser codec streit, ich drehe auf sd-karte und spiele aus cs 6 raus, was gewünscht wird. ;-)

lg

srone
4k auf SD-Karte wird schwierig oder eben ziemlich eingestampft ...

Nur um es nochmal in Erinnerung zu rufen: Die F5 und F55 sind 4k-Kameras.

Klar kann man an einer Red auch einen Rekorder hängen und ProRes aufzeichenen, aber wer macht so etwas schon primär, wenn er sich für eine Red entscheidet.



srone
Beiträge: 10474

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von srone »

für mich ist sd-karte im moment als standard: san disk extreme pro 64gbyte bis zu 95 mbyte schreiben, dh bmpc raw und abwärts, kommend uhs-3 von san disk bis 200mbyte schreibend.

war ein bischen ironisch gemeint.

lg

srone
ten thousand posts later...



Valentino
Beiträge: 4837

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Valentino »

Frank Glencairn hat geschrieben: Proxies wenn man auf ProRes dreht?

Warum das denn? Schneiden die auf einem 90er Jahre Taschenrechner?
HD Proxys da nicht jeder Cutter immer 6 bis 8TB,die bei einer 90min TV Produktion halt so anfallen, auf seiner Workstation für eine Produktion zu Verfügung stellen will.
Bei ein paar Werbe und kürzeren Imagefilmen ist das natürlich egal.

Am Ende wird bei der Farbkorrektur eh alles wieder Online.

Dazu kenne ich persönlich nur wenige mittelgroße Posthäuser, deren Hauptgeschäft bei TV und Kinofilmen liegt und es sich leisten können, nativ mit dem ProRes4444 Codec ein Platz für zwei bis drei Monate für die Markt üblichen Preisen zu vermieten.
Dabei bezieht sich das leisten eher auf den TV Kunden, der die Mehrkosten an Speicher nicht mittragen würde.

Hier ist DNxHD36, ProRes Proxy und LT das Schneideformat.
Lese das auch immer wieder bei US Produktionen, das z.B. der zweite Star Trek von JJ. Abrahms in DNxHD36 geschnitten wurde.

Kenne auch kleinere Firmen, die noch genug Speicher-Platz haben, aber wegen der Farbkorrektur und dem besseren Umgang vom Avid, das ProRes4444 in 120Mbit DNxHD MXF wandeln.
Leider kann man dem Cutter dann mal nicht schnell den Schnitt auf einer 4TB Festplatte mitgeben, wenn dieser an drei Folgen à 1h schneidet.

Die letzte Gruppe sind dann die freischaffenden szenischen Cutter mit eigenem Avid, der dazu meist schon in die Jahre gekommen ist, ein paar TB Speicher hat oder gar durch ein Laptop mit maximal 4TB extern ausgestattet ist.
Gerade den szenischen und Doku Cuttern ist da egal wie das Material aussieht, den in erster Linie ist die Montage ihr Handwerk und nicht der QC des Materials.

Hatte vor einem Monat noch ein FCP Projekt betreut, das in ProRes LT geschnitten wird, damit die Cuttern auch gemütlich am MacBook schneiden kann. Ein anderer Grund war der Sync von Bild und Ton und der LUT zu REC709 mit dem Davinci, da hier FCP7 einfach zu altbacken/langsam gewesen wäre.
Das Rohmaterial der Kamera hat sie aber auf zwei externen 2TB HDDs Backups im Schrank stehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Frank Glencairn »

Wir experimentieren gerade mit einigen Konzepten um bei unseren Produktionen die Effizienz zu verbessern.

Momentan ist es so, daß wenn eine Szene im Kasten ist, sofort die Daten gebackuped werden und paralell dazu der Rohschnitt und Firstlight angelegt wird, während der Rest der Crew an der nächsten Szene arbeitet. Beim Mittagessen kann man dann schon sehen, was man vormittags gedreht hat.



iasi
Beiträge: 29587

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wir experimentieren gerade mit einigen Konzepten um bei unseren Produktionen die Effizienz zu verbessern.

Momentan ist es so, daß wenn eine Szene im Kasten ist, sofort die Daten gebackuped werden und paralell dazu der Rohschnitt und Firstlight angelegt wird, während der Rest der Crew an der nächsten Szene arbeitet. Beim Mittagessen kann man dann schon sehen, was man vormittags gedreht hat.
ja - das klingt nach dem Hochzeitsfilmer, der am Abend schon die Trauung vorführt.

Also ich verstehe nicht ganz, weshalb man abgedrehte Einstellungen ansehen muss? Man wird doch eh seiner Planung folgen und nicht während des Drehs etwas ändern.
All der Aufwand, um die Neugierde zu befriedigen?

Wäre es nicht besser, sich auf die Einstellungen des Nachmittags zu konzentrieren, statt sich Gedanke über die des Vormittags zu machen?

Wenn man beginnt aufgrund der Vormittagseinstellungen den weiteren Ablauf oder gar die Szenenauflösung zu ändern, ist die Planung eh völlig dahin und man improvisiert nur noch.
Dann wird die Zeit wirklich knapp und reicht nicht ...



Valentino
Beiträge: 4837

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Valentino »

Das ist das gleiche mit den Mustern beim szenischen Arbeiten, die schauen sich in der ersten Woche noch ein paar an und in der zweiten teilweise nur noch der DIT oder das Posthaus selber ;-)

Wer nach 12h Dreh neben der Auflösung für den nächsten Drehtag auch noch Zeit für Muster schauen hat, dem kann man auch nicht mehr helfen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: ja - das klingt nach dem Hochzeitsfilmer, der am Abend schon die Trauung vorführt..
Erzähl das mal den Jungs von LightIron und allen die mit ihren Systemen arbeiten ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Frank Glencairn »

Valentino hat geschrieben: Wer nach 12h Dreh neben der Auflösung für den nächsten Drehtag auch noch Zeit für Muster schauen hat, dem kann man auch nicht mehr helfen.
Beim szenischen arbeiten schafft man am Tag für gewöhnlich 5 Minuten Material, das letztendlich im Film landet.

Selbst nach einem 12 Stunden Tag am Set, hab ich die Zeit und den Nerv, diese 5 Minuten anzuschauen - das sind keine Muster, das ist die fertig geschnittene Szene.



domain
Beiträge: 11062

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von domain »

Wer denkt denn noch an DNxHD und ProRes?
Sind doch reine und recht alte DCT-Derivate. Jedes Einzelbild quasi im Jpeg-Format, ja wo kommen wir denn da hin?
Da muss es WoWu ja direkt den Magen umdrehen wegen der Altmodischheit, keine selektiv bearbeiteten Felder in kleinen Quadranten mehr, keine Bewegungsprädiktion mehr ...
Katastrophe schlechthin.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Valentino »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben: Wer nach 12h Dreh neben der Auflösung für den nächsten Drehtag auch noch Zeit für Muster schauen hat, dem kann man auch nicht mehr helfen.
Beim szenischen arbeiten schafft man am Tag für gewöhnlich 5 Minuten Material, das letztendlich im Film landet.

Selbst nach einem 12 Stunden Tag am Set, hab ich die Zeit und den Nerv, diese 5 Minuten anzuschauen - das sind keine Muster, das ist die fertig geschnittene Szene.
Bei einer szenischen Produktion wo der DOP bzw. Produzent noch schneidet.

Ich glaube da reden wir aneinander vorbei, ich meine normale TV und Kinofilm Produktionen, die üblichen 90. Minüter halt und da gibt es immer noch ein Cutter-Assistent und Cutter. Da kannst als DOP entspannt nach Hause ohne Arbeit mit zu nehmen und den Rohnschnitt am nächsten Morgen gemütlich beim Frühstück anschauen und dem Cutter ein paar Notizen dazu anknüpfen.



iasi
Beiträge: 29587

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben: Wer nach 12h Dreh neben der Auflösung für den nächsten Drehtag auch noch Zeit für Muster schauen hat, dem kann man auch nicht mehr helfen.
Beim szenischen arbeiten schafft man am Tag für gewöhnlich 5 Minuten Material, das letztendlich im Film landet.

Selbst nach einem 12 Stunden Tag am Set, hab ich die Zeit und den Nerv, diese 5 Minuten anzuschauen - das sind keine Muster, das ist die fertig geschnittene Szene.
also ich verweigere während des Drehs die Play-Funktion ... man muss sich auf die Leute verlassen können und wenn die Darsteller die Sache auf den Punkt gebracht haben und keiner aus der Crew "Fehler" schreit, passt das - dann geht´s weiter zur nächsten Einstellung.

Wer soll denn eigentlich diesen Grobschnitt machen, den du am Ende des Tages ansehen willst?



prime
Beiträge: 1564

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben:Wer soll denn eigentlich diesen Grobschnitt machen, den du am Ende des Tages ansehen willst?
Der Cutter - der am Set eh nicht viel zu tun hat? Weiss nicht ist nur so 'ne Idee...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:
Wer soll denn eigentlich diesen Grobschnitt machen, den du am Ende des Tages ansehen willst?
Das macht der DIT - der verbringt die meiste Zeit sonst sowieso damit auf Fortschrittsbalken zu starren, da kann er auch in der Zwischenzeit die Clips aneinander hängen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05