GreenH3
Beiträge: 5

SMPTE Timecode in CS6

Beitrag von GreenH3 »

Ist es tatsächlich so, dass Premiere Pro keinen SMPTE Timecode (aufgezeichnet mit der GH3) auslesen/verarbeiten kann? Brauche dringend diese Möglichkeit, um verschiedene Kameras mit unterschiedlich startenden Tonaufnahmen zu synchronisieren. Falls es in Premiere wirklich nicht geht (ich kenne lediglich die nicht zu gebrauchende Funktion unter "Effekte/Videoeffekte/Video/Timecode"), weiß jemand, welches Schnittprogramm das kann? Vielen Dank.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: SMPTE Timecode in CS6

Beitrag von studiolondon »

GreenH3 hat geschrieben:Ist es tatsächlich so, dass Premiere Pro keinen SMPTE Timecode (aufgezeichnet mit der GH3) auslesen/verarbeiten kann? Brauche dringend diese Möglichkeit, um verschiedene Kameras mit unterschiedlich startenden Tonaufnahmen zu synchronisieren. Falls es in Premiere wirklich nicht geht (ich kenne lediglich die nicht zu gebrauchende Funktion unter "Effekte/Videoeffekte/Video/Timecode"), weiß jemand, welches Schnittprogramm das kann? Vielen Dank.
also wir wrappen SMPTE TC für Adobe generell mittels FFMPEG etc.

Wenn das zu komplex ist, hilft dir vielleicht eines der TC-Tools, bspw. AuxTC

http://www.videotoolshed.com/product/26/auxtc-reader

Ich kenne die GH3/4s so gut wie nicht aus der Praxis, deswegen kann ich dir nicht genauere Empfehlungen für die plugins geben.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: SMPTE Timecode in CS6

Beitrag von kundesbanzler »



GreenH3
Beiträge: 5

Re: SMPTE Timecode in CS6

Beitrag von GreenH3 »

Vielen Dank. Doch leider helfen die Hinweise nicht. Vielleicht liegt es daran, dass die GH3 den Timecode nicht übergeben [u]kann[/u]. Beim Befehl "Media" im Premiere-Timecode-Effekt startet der Zähler immer bei Null...



GreenH3
Beiträge: 5

Re: SMPTE Timecode in CS6

Beitrag von GreenH3 »

OK. Falls jemand meine Fragestellung verfolgt, möchte ich die gewonnene Erkenntnis nicht für mich behalten ;-)
Die GH3 zeichnet den SMPTE-Timecode nur im MOV-Modus auf. Dann ist er auch unter den Videoeffekten bei Premiere Pro les- und sichtbar...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: SMPTE Timecode in CS6

Beitrag von WoWu »

SMPTE spezifiziert Timecode lediglich für 29.97 fps nach SMPTE12M.
Was Du da hast ist ein, nach ISO/IEC 14496-10 Table D 2.2 spezifizierte TC Syntax, die auf clock Impulszählung beruht und es daher keine durchgängige Zählung oder so etwas wie "free run" gibt.
Die Rekonstruktion erfolgt aus dem Timestamp immer im Player und eine kontinuierliche Übertragung (wie in SMPTE12M) bedarf immer einer externen Spur, z.B. ein Audiotrack oder innerhalb der Videofilmes.

Auf alle Fälle aber braucht die Kamera einen Clock-counter, der die Clockwerte continuiert und dann ggf. den Startwert einsetzt. ich glaube nicht, dass die Foto-Camcorder das haben.
Die TC Information in AVC Content wird also immer erst im Player errechnet und richtet sich nach dem Wert des "unit field base flag".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22376

Re: SMPTE Timecode in CS6

Beitrag von Jott »

GreenH3 hat geschrieben:Brauche dringend diese Möglichkeit, um verschiedene Kameras mit unterschiedlich startenden Tonaufnahmen zu synchronisieren.
Geht doch schon länger ganz ohne Time Code (Plural Eyes, via Analyse der Tonspuren mit automatischem Synchronlegen)? Was spricht dagegen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von cantsin - Sa 23:20
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Sa 23:17
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 23:02
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Blackbox - Sa 20:23
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - Sa 17:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Fr 20:46
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35