Postproduktion allgemein Forum



Proxy Schnitt (Platzhalter Videos) in Pr CS6 sehr umständlich !?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
ti.cruz
Beiträge: 4

Proxy Schnitt (Platzhalter Videos) in Pr CS6 sehr umständlich !?

Beitrag von ti.cruz »

Hallo,

ich habe eine Sony Kompaktkamera, die im stark komprimierten AVCHD Format aufnimmt und eine eine Nikon D5100 die Full HD im H.264/AVC (.MOV) aufnimmt. Außerdem habe ich nur einen Mittelklasse Laptop für den Schnitt zur Verfügung

Ich wollte nun mit Media Encoder "Platzhalter Videos" anlegen (mit geringerer Qualität und Kompremierung), und mit diesen ein Video in Premiere Pro CS6 schneiden, welches ich dann zum rendern auf die originale Videoqualität zurücksetze.

Mir erschien diese Anforderung sehr gewöhnlich, umso mehr hat mich es überrascht dass das einzige was ich fand, folgende Erklärungen waren:

1.) Diese Platzhalter Videos im Windows Explorer umzutauschen
(Vorraussetzung: gleicher Dateinamen, wrschnl. auch Dateityp). Außerdem hat man bei Bewegungstransformationen, Positionierungen, ... Probleme, wenn das Platzhaltervideo eine geringere Auflösung hat.

2.) Wie man jedes einzelne Video im Projektfenster ersetzt.
(Immer noch das Problem mit der Auflösung)

3.) Wie man jedes einzelne Video im Sequenzfenster mit Hilfe "Durch Clip ersetzen ..." ersetzt.
(Ist noch schlimmer, da sich das Video an In- und Out-Points orientiert, oder man muss es einzeln von Hand mit "Frame Abgleich" anpassen.


Meine Frage:
GIBT ES DA NICHT WAS GESCHICKTERES ????



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Proxy Schnitt (Platzhalter Videos) in Pr CS6 sehr umständlich !?

Beitrag von studiolondon »

ti.cruz hat geschrieben:Hallo,

Meine Frage:
GIBT ES DA NICHT WAS GESCHICKTERES ????
Und OB ;) Proxy vorgenerieren musst du in Premiere kaum mehr - da es das vollautomatisch für dich on-the-fly ohne Dateien kann:

Gut das du fragst, da du dir bei Adobe manuelle proxys sparen kannst:

Leg dein Projekt in Mastergüte an.

Auflösung.
Geh auf dein Timeline/Sequenz Sichfenster:
Dort findest du PLAYBACK RESOLUTION.
stell das auf 1/2 - und schon ist alles viermal schneller, un 960*540 bei Fullhd, 1/4 - achtmal schneller usw.

Wenn du FullHD auf nem Laptopdisplay berechnest, ist Full so oder so overkill, da das kleinere Sichtfenster die nicht alles pixel für pixel zeigen kann.

In Timeline rendern:
Geh auf Sequence->Sequence Settings
Hier kannst du unter VIDEO PREVIEW flexibel einstellen, welche Auflösung du rendern willst.

Und erst am Ende gibst du bei der Ausgabe dann alles auf Mastergüte ein.

Globales proxy / deproxy / replace geht übrigens auch supereinfach - ist aber für deine Zwecke überflüssig - das braucht man NUR, wenn die Datenrate des Netz/SSD/HDD laufwerks nicht reicht, bspw. hat man unkomprimierte 4K Sequnenzen (die bei dementsprechenden framerates über 1000 Mbyte/sekunde brauchen) und will das Netzwerk entlasten, kommt das zum Einsatz.



ti.cruz
Beiträge: 4

Re: Proxy Schnitt (Platzhalter Videos) in Pr CS6 sehr umständlich !?

Beitrag von ti.cruz »

Danke für die schnelle und ausführliche Antwort :)

Die Vorschau Auflösung kenne ich, und du hast Recht, manuelle Proxy mit geringerer Auflösung zu erstellen, macht keinen Sinn ;)

Aber was ist mit dem rechenintensiven AVCHD Format? Das war der eigentliche Grund warum ich das ganze machen wollte. Spielt das keine Rolle?
Globales proxy / deproxy / replace geht übrigens auch supereinfach
Dazu finde ich nichts, hast du mir da einen Link, oder kannst mir sagen, nach was ich suchen soll?

DANKE ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21