hallo zusammen!
habe da mal eine essenzielle frage bezüglich relativer und absoluter auflösung.
habe einiges nachgelesen mit dem resultat, daß ich mich jetzt überhaupt nicht mehr
auskenne.
also, folgendes problem:
ich will in photoshop ein bild erstellen, welches ich später in premiere oder after
effects weiter verarbeiten möchte. das bild sollte idealerweise die größtmögliche
auflösung besitzen, damit ich es jederzeit auch runterskalieren kann ohne durch
hochskalieren qualitätsverluste in kauf nehmen zu müssen.
nun beträgt ja die relative auflösung bei DV-PAL 720x576 pixel. d.h. ich erstelle mein
photoshop-bild mit den ausmaßen 720 pixel breit und 576 pixel hoch.
aber: in welcher auflösung erstelle ich es? 600dpi? 1200dpi? was macht denn sinn?
oder was kann DV-PAL maximal darstellen? oder was weiß ich? genau das ist es ja.
und dann wäre da noch was:
sagen wir mal ich will mir auch die möglichkeit offenhalten, daß der fertige film auch im
fernsehen laufen kann. das wäre doch dann 768x576, oder?
dann würde es doch sinn machen das photoshop-bild mit den ausmaßen 768 pixel breit und
576 pixel hoch zu erstellen.
doch was mache ich dann, wenn ich's trotzdem mal für DV-PAL verwenden will? oder wird das
automatisch und ohne qualitätsverlust umgerechnet?
hoffe, ich hab's einigermaßen hingekriegt, mein problem in worte zu fassen.
danke schon mal und hoffe, mir kann geholfen werden.
Gary Young
congopowers -BEI- gmx.de