News-Kommentare Forum



RED Dragon entert DXO-Mark



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
iasi
Beiträge: 29062

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:dann mal wirklich massive CGI mit 6K Dragon ... dürfte der erste Dragon Release sein dieser Größenordnung

Die erste Hälfte kommt doch fast ohne CGI aus - oh Wunder.

Wobei man leider nicht genau sagen kann, welche der vielen genutzen Kameras denn nun jeweils im Einsatz war.
Wobei bei Teil 4 "nur" 3 verschiedene Kameras aufgelistet sind:
Panaflex Millenium XL2 Camera
Phantom 65 Camera
Red Epic Dragon

Warum wohl haben sie sich von der Alexa verabschiedet?
Immerhin war die bei Teil 3 noch dabei:
ARRI ALEXA Camera
ARRIFLEX 235 Camera
Panaflex Lightweight Camera
Panaflex Platinum Camera
Red One MX Camera
Silicon Imaging SI-2K Camera
Sony CineAlta F35 Camera
VistaVision Cameras



Jan Reiff

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Jan Reiff »



iasi
Beiträge: 29062

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Valentino »

Nicht zu vergessen das dieser Film gerade wegen der vielen VFX nur als 2k DCP oder als 4k BlowUp im Kino zu bewundern sein wird.

Bei der Kameraauswahl auf IMDB fällt die uralte Phantom65 meiner Meinung deutlich aus der Reihe. Diese Kamera braucht extrem viel Licht, ist sehr Aufwendig in der Daten Speicherung und Bedienung und kommt gerade mal auf knapp 10 Blenden.
Gegen die EPIC-Dragon und Panavision müssen die Bilder ordentlich verbogen werden werden, damit es am Ende nicht ganz so stark nach Video aussieht.



iasi
Beiträge: 29062

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Nicht zu vergessen das dieser Film gerade wegen der vielen VFX nur als 2k DCP oder als 4k BlowUp im Kino zu bewundern sein wird.

Bei der Kameraauswahl auf IMDB fällt die uralte Phantom65 meiner Meinung deutlich aus der Reihe. Diese Kamera braucht extrem viel Licht, ist sehr Aufwendig in der Daten Speicherung und Bedienung und kommt gerade mal auf knapp 10 Blenden.
Gegen die EPIC-Dragon und Panavision müssen die Bilder ordentlich verbogen werden werden, damit es am Ende nicht ganz so stark nach Video aussieht.
Da hat die Bay-Truppe doch Übung drin - die Liste der genutzen Kameras war schließlich früher noch viel länger.

Ich hoffe aber doch mal, dass es bald mal ein Film ohne Effekt-Orgie zu sehen gibt, der mit einer Epic-Dragon gedreht wurde.
vielleicht "Pele"
http://pmcvariety.files.wordpress.com/2 ... 750&crop=1

War da nicht jemand mit einer Dragon für das
Untitled Terrence Malick Project
unterwegs ... ich erinnere mich an Elefanten ...



studiolondon
Beiträge: 936

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von studiolondon »

Wobei 4K - VFX trivial sind.

Komplex wird es stereoskopisch in 3D, egal ob 2 oder 4K, und HFR 3D ist die Königsklasse an anspruch, da man da nicht mehr mit den üblichen Kniffen (noch ein bisschen mehr temporal moblur drauf...) durchkommt.

Oft gehen wir für 2K / 1080P Master dennoch 4K in den VFX - und dann per resample 4->2k aufs Master, man hat schlicht 4fach höhere Toleranzen auf seiner Seite als bei 2K, was bei masken/tracks/keys/matchmove und ähnlichen erbsenzähligen Arbeiten natürlich ein Genuss ist.



iasi
Beiträge: 29062

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

studiolondon hat geschrieben:Wobei 4K - VFX trivial sind.

Komplex wird es stereoskopisch in 3D, egal ob 2 oder 4K, und HFR 3D ist die Königsklasse an anspruch, da man da nicht mehr mit den üblichen Kniffen (noch ein bisschen mehr temporal moblur drauf...) durchkommt.

Oft gehen wir für 2K / 1080P Master dennoch 4K in den VFX - und dann per resample 4->2k aufs Master, man hat schlicht 4fach höhere Toleranzen auf seiner Seite als bei 2K, was bei masken/tracks/keys/matchmove und ähnlichen erbsenzähligen Arbeiten natürlich ein Genuss ist.
In einem anderen Thread meinte einer aus dem VFX-Fach, dass 4k R3D der letzte Schrott für keying sei und er jedes 2k dem vorziehen würde.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von studiolondon »

iasi hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben:Wobei 4K - VFX trivial sind.

Komplex wird es stereoskopisch in 3D, egal ob 2 oder 4K, und HFR 3D ist die Königsklasse an anspruch, da man da nicht mehr mit den üblichen Kniffen (noch ein bisschen mehr temporal moblur drauf...) durchkommt.

Oft gehen wir für 2K / 1080P Master dennoch 4K in den VFX - und dann per resample 4->2k aufs Master, man hat schlicht 4fach höhere Toleranzen auf seiner Seite als bei 2K, was bei masken/tracks/keys/matchmove und ähnlichen erbsenzähligen Arbeiten natürlich ein Genuss ist.
In einem anderen Thread meinte einer aus dem VFX-Fach, dass 4k R3D der letzte Schrott für keying sei und er jedes 2k dem vorziehen würde.
Völliger Schwachsinn.

Leicht zu erkennen auch daran, daß der Großteil der hyperbudget-VFX-blockbuster RED sind.

Aber man findet ja auch immer wieder "Experten", die bspw. blue anstelle greenscreen auf bayer-pattern kameras drehen und sich dann wundern...

hier mal paar solide red-vfx-keys (schön mit schwabbeligem semitransparentem bart und satter bewegung etc)

HFR3D




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 21:50
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25