dass du da nichts siehst, sagt schon einiges ...Valentino hat geschrieben:...und zu 90 Prozent jedes Bild mit ordentlicher VFX verkleistert, ein mal durch den Youtube Encoder gejagt, aber der Iasi sieht hier noch ganz klar die Vorteile des Dragon-Sensors...
Ja ne is klar ;-)
Das stimmt sicher meistens - aber nicht immer, insbesondere bei grossen Etats. Grade wenn man 50+ leute am Set hat ist ein brettharter Execprod Gold wert.Frank Glencairn hat geschrieben:Da muß ich nicht lange suchen.
Produktionen wo ich allein das Sagen habe, sind erfahrungsgemäß schneller, effizienter, billiger, mit besserem Ergebnis und rundum erfreulicher, als Produktionen bei denen ein Redakteur und andere Sidekicks reinstören.
na dann kann man sich in zukunft eigentlich jede kamerabewertung sparen, denn am ergebnis sieht man deiner meinung nach ja eh keine unterschiede mehr ...Valentino hat geschrieben:...sehe da genug und gerade das ausgefressen Highlight auf seiner Stirn am End. Ich bin mir aber im klaren darüber das ich mir nicht sicher sein kann ob das vom DOP so belichtet ist oder so in der Post nachträglich "hingedreht" wurde.
An ein paar Stellen brennt auch der Himmel ordentlich aus, für mich sehen die Besagten 14 Blenden daher mehr nach 10 Blenden aus.
Aber solche Aussagen sind bei so einem VFX und Gradings lastigen Film völliger Schwachsinn, da man ohne die Original Clips oder zu mindestens R3D Still keine Aussage über die Kamera treffen kann.
Komisch, genau das habe ich mir schon gedacht, als ich das verlinkte Video gesehen hab.iasi hat geschrieben:na dann kann man sich in zukunft eigentlich jede kamerabewertung sparen, denn am ergebnis sieht man deiner meinung nach ja eh keine unterschiede mehr ...
huiii - vorsicht - für solche aussagen kannst du hier ganz schnell ein "fix it in the post" auf die ohren bekommen.otaku hat geschrieben: wenn ich die kante aber nicht setze kann ich erstmal sauber keyen und dann super easy mit ein paar klicks wieder im comp eine kante setzen da wo sie gebraucht wird. nennt sich light wrap. zum beispiel sinnvoll wenn ein fenster oder die sonne hinter dem darsteller aufblitzt, wenn aber z.b. ein dunkeler baum hinter dem darsteller ist dann hat der keinen heiligenschein.
eine spitze zu setzen ist ähnlich kontraproduktiv wie z.b. ein verlaufsfilter für den himmel zu benutzen. den gleichen verlauf hätte ich mit 3 klicks in der post, nur das er sich in der post halt dem bild anpassen kann.
ich hoffe das ist verständlich erklärt.
Frank Glencairn hat geschrieben:Yup, da ist einiges massiv schief gegangen, nicht nur bei den VFXen - auch im Grading. In der ersten Einstellung mit der Telephon-Tante sieht die Haut aus wie mit Plakafarben übermalt.
Naja, Pixomondo hat ganz andere Sorgen, was siebezüglich online diskutiert wird. Man kann ja inzwischen sogar die Verläufe der Mahn- und Gerichtsverfahren gegen sie minutiös nachlesen.studiolondon hat geschrieben:pixomondos kunden-interna sollte man nicht in öffentlichen foren diskutieren.
das auf jeden fall, im gegensatz zu einem inhaltlich unsicheren redakteur ohne konkrete vision. ;-)studiolondon hat geschrieben:Grade wenn man 50+ leute am Set hat ist ein brettharter Execprod Gold wert.
und das ist doch verständlich ... obwohl ich diese dekadenten Luxusteile eigentlich ablehne und verdamme.Frank Glencairn hat geschrieben:Ja, ich habs ehrlich gesagt auch nicht kapiert.
Ich denke alle Beteiligten waren derart besoffen von der Kamera und dem Auto, das alles andere nicht mehr so wichtig war ;-)
Pixomondos Zahlungsmoral zu eruieren steht jedem offen, ob freiem Mitarbeiter oder Aussenstehendem. Sich im rahmen der gesetzlich geschützen Meinungsfreiheit diesbezüglich auch kritisch und negativ zu äussern ist ein wichtiges Grundrecht.kundesbanzler hat geschrieben:Naja, Pixomondo hat ganz andere Sorgen, was siebezüglich online diskutiert wird. Man kann ja inzwischen sogar die Verläufe der Mahn- und Gerichtsverfahren gegen sie minutiös nachlesen.studiolondon hat geschrieben:pixomondos kunden-interna sollte man nicht in öffentlichen foren diskutieren.
Kundeninterna.iasi hat geschrieben: Interna sind das also wohl nicht mehr ...
die sind mir dann hier wohl entgangenstudiolondon hat geschrieben:Kundeninterna.iasi hat geschrieben: Interna sind das also wohl nicht mehr ...
Das ist richtig. Ich hab allerdings keine ernsthaften Interna wahrgenommen. Das allermeiste zb. die Stereoskopie betreffend ist - wenn es allgemein formuliert wäre - grundsätzlich bekannt und kann man auch öffentlich nachlesen - vielleicht für andere Einzelfälle. Aber ich halte es tatsächlich selbst auch sinnvoller, die Projekte etwas mehr im vagen zu halten.studiolondon hat geschrieben:Kundeninterna hingegen sind eine ganz andere Sache.
... die Effekte sind konsequent übertrieben, auffällig und herausstechend - da blitzt und donnert es selbst in Gebäuden - daher sehe ich das als Stilmittel ...Jan Reiff hat geschrieben:um mal zurück zu dem Lamborghini Film zu kommen, mir sind auch einige Ungereimtheiten aufgefallen, die aber eigentlich selbst mit der alten R1 vermeidbar wären , v.a. die Szenen mit der Telefondame sind nicht wirklich gelungen (heftiges Clippen auf der Schulter z.B.) - also als wirkliche Referenz würde ich den Film für die Kamera nicht ansehen, ich denke aber dass hier in der Post schwer und zum Teil auch falsch geschraubt wurde. Mir fällt oft auf, dass VFX Leute der jüngeren Generation das gar nicht mehr sehen, vielleicht nicht VFX Personal im High End Bereich, aber viele scheinen sich um Dynamik manchmal weniger Gedanken zu machen als "wir", zumal auch abgetastetes 35mm Material immer wieder geclippt wird. Schön ist es nicht, in der Tat, aber wie gesagt, auch jeder 2. deutsche TV Movie auf Alexa hat heftige Burn Outs in Highlights, zum Teil extrem ... aber dieser Lambo Film ist wieder ein gutes Beispiel dafür, dass jeder seine eigenen Tests machen muss - in dem Fall der Lady am Telefon glaube ich aber sogar, dass nativ schlichtweg zuviel Licht auf der Schulter ist, sieht schon recht tot aus das Signal, trotz der hohen DR des Dragon ... entweder nicht aufs Histogramm geschaut oder drauf geschi...
ja - technisch beeindruckendJan Reiff hat geschrieben:diese Bilder zeigen ganz nett den Fortschritt zum MX, da ohne HDR aufgenommen und ein guter Beweis für die Dynamik des Dragon
http://www.reduser.net/forum/showthread ... run/page22
und ich sag mal: wenn man nur die youtube-variante sieht, ist es wahrscheinlich schwer, den vorteil des dragon gegenüber einer FS700 zu sehen ...Frank Glencairn hat geschrieben:Auch wenn mich Iasi dafür hassen wird, ich behaupte den Film hätte man auch mit der FS700 drehen können, weil von der Dragon und ihren Stärke quasi nix mehr übrig ist.
Super danke!otaku hat geschrieben:
ich hoffe das ist verständlich erklärt.